Die digitale Mathewerkstatt
Die digitale MatheWerkstatt ist ein außerschulischer Lernort, der Schülerinnen und Schüler in den Zeiten dieser Turbodigitalisierung fachlich und fundiert unterstützen soll. Die Universität Siegen hat mit Ihrer MatheWerkstatt einen Ort der Begegnung für Schülerinnen und Schüler sowie Studenteninnen und Studenten mit den Inhaltskompetenzen des Fachs Mathematik geschaffen. Sie hat eine langjährige Tradition an der Universität und verbindet die Forschung und Erkenntnisse der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Studierenden mit dem Interesse und der Neugier von Schülerinnen und Schülern. Im Rahmen von Angeboten an Schulen im Einzugsbereich der Universität Siegen haben vor der Pandemie immer wieder Schülerinnen und Schüler ihren Weg in die MatheWerkstatt gefunden, um dort einen anderen Zugang zum Fach Mathematik zu finden, als es ihnen in der Schule angeboten werden konnte.
Während der Pandemiezeit wurde an einem möglichen Konzept der Digitalisierung der MatheWerkstatt getüftelt. Es wurden neue digitale Zugangsmöglichkeiten erarbeitet und in Schulen mit Schülergruppen erprobt, um dem außerschulischen Lernort MatheWerkstatt - im Rahmen der an den Schulen stattgefundenen Turbodigitalisierung - das Vorurteil „veraltet“ zu ersparen. Wir konnten die MatheWerkstatt transformieren und neue Möglichkeiten schaffen.
Die digitale MatheWerkstatt hat nun das Ziel neben den bereits angesprochen inhaltlichen Kompetenzen eine weitere immer wichtiger gewordene prozessbezogene Kompetenz - den Umgang mit digitalen Werkzeugen im Mathematikunterricht - zu vermitteln. Die entstandene digitale MatheWerkstatt ist nicht nur ein stationärer außerschulischer Lernort geworden, sondern bietet nun auch die Möglichkeit mobil zum Beispiel an historischen Plätzen mathematische Erlebnisse möglich zu machen. Neben mathematischen Erfahrungsfeldern soll auch der Blick für die Mathematik im Alltag und um uns herum bei den Schülerinnen und Schülern geweckt werden.
Um dies zu ermöglichen wird ein Team von Studenten gemeinsam mit einem Mitarbeiter diese Erlebnisse für die Schülerinnen und Schüler durchführen. Neben der Vorbereitung und der wissenschaftlichen Begleitung sind die Hauptaufgaben des Teams die Durchführung der wöchentlich buchbaren Termine in unserer MatheWerkstatt. Ein Highlight des Veranstaltungskalenders soll dann eine Sommeraktion im historischen Stadtkern sein, bei der Schulen aus der Umgebung verschiedene mathematische Experimente mit digitalen Medien erleben können.