Frühjahrsakademie 09
Anschauung und Abstraktion - für Studenten der Mathematik, der Kunst, der Kunst- geschichte und der Philosophie über die Gemeinsam- keiten von Kunst und Mathematik
Projektvorstellung
Frühjahrsakademie „Anschauung und Abstraktion“
für Studenten der Mathematik, der Kunst, der Kunstgeschichte und der
Philosophie über die Gemeinsamkeiten von Kunst und Mathematik
Die Mathematik hat sich im Wissenschaftsjahr 2008 durch eine Vielzahl von Projekten dem Dialog mit der interessierten Öffentlichkeit geöffnet. Das vom BMBF im Rahmen des Wettbewerbes „Kopf und Zahl - Geisteswissenschaften im Dialog“ ausgezeichnete Projekt „Anschauung und Abstraktion“ möchte eine Diskussion zwischen Studenten der Mathematik, der Kunst und der Geisteswissenschaften (Kunstgeschichte, Philosophie) über die Verbindungen ihrer Fächer anregen. Hierfür wird vom 4.4.-10.4.2009 eine Frühjahrsakademie in Berlin mit ca. 20 Studenten der genannten Fächer veranstaltet, für die nun interessierte Teilnehmer gesucht werden. Das Ziel dieser Frühjahrsakademie ist es, den Studenten der durch fortgreifende Spezialisierung geprägten Fachdisziplinen einen Überblick über die Gemeinsamkeiten und die unterschiedlichen Sichtweisen bildnerischer und begrifflicher Erkenntnisprozesse zu geben. Da das eigentlich Produktive sowohl in Mathematik wie in der Kunst sprachlich nicht fassbar ist, sollen die Studenten diesen Zusammenhang durch praktisches Tun erleben. Die Studenten der Geisteswissenschaften bekommen durch Übungen Einblicke in die moderne Mathematik und ihre Arbeitsweisen. Die Mathematikstudenten können in Kontakt mit Künstlern bildnerische Prozesse (Graphik, Photographie) kennen lernen. Vorträge und Exkursionen runden das Programm ab.
Studierende, die sich für diese Frühjahrsakademie interessieren, mögen sich bitte mit mir in Verbindung setzen. Unterkunft und Verpflegung sind frei.
Studierende, die sich für diese Frühjahrsakademie interessieren, mögen sich bitte mit mir in Verbindung setzen. Unterkunft und Verpflegung sind frei.
Kontakt und Info: Heino Hellwig, Institut für Mathematik der HU Berlin
fon: +49 (0)30 2093-5814, email: hellwigh@mathematik.hu-berlin.de
fon: +49 (0)30 2093-5814, email: hellwigh@mathematik.hu-berlin.de