..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

Do. 13.12.2012, Sitzung der AG Philosophie und Geschichte der Mathematik

Über Lorenzens operative Einführug der reellen Zahlen Alessa Binder (Karlsruhe), Zeit: 15:00 Uhr c.t., Raum: EN - C 102


Sitzung der AG Philosophie und Geschichte der Mathematik


Über Lorenzens operative Einführug der reellen Zahlen        


Donnerstag, den 13.12.2012, 15:00 Uhr, Raum  ENC C-102

Referent:   Alessa Binder (Karlsruhe):

 

Abstract: Mit seinem operativen Begründungsversuch zur Mathematik entwickelte Paul Lorenzen eine
weitere Alternative zum klassischen Formalismus. Wie stehen sich diese beiden Vorgehensweisen
gegenüber? In welchen Punkten stimmen sie überein, in welchen grenzen sie sich voneinander ab?
Und inwiefern kann bei einer operativen Einführung der reellen Zahlen von "Vollständigkeit"
gesprochen werden? Mit diesen Fragen wollen wir uns --dem folgenden Zitat Wolfgang
Stegmüllers entsprechend -- beschäftigen:
"Vielleicht ist es überhaupt irreführend, in Grundlagenfragen [...] von der Lösung zu sprechen;
wichtiger dürfte es sein, das Nachdenken über diese Dinge dadurch aufzulockern, daß man sich die
verschiedenen alternativen Lösungsmöglichkeiten vor Augen hält, in denen brauchbare neue
Ansätze gefunden wurden."


 
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche