IDAHOBIT* und Diversity Tag
Wir hissen die digitale Flagge für Vielfalt!
Der IDAHOBIT*
(Abkürzung steht für: International Day Against Homophobia, Biphobia, Interphobia and Transphobia; das Sternchen steht an dieser Stelle für alle von Diskriminierung betroffenen, geschlechtlich marginalisierten Personen, die sich nicht dezidiert zu den genannten Personengruppen zugehörig fühlen.)
Jedes Jahr am 17. Mai setzen sich Menschen weltweit an diesem Tag ein, um auf die allgegenwärtige Diskriminierungserfahrung aller aufmerksam zu machen, deren Geschlechtsidentität vom binären System abweicht oder deren sexuelle Orientierung nicht der Heteronormativität entspricht. Wir als Team des Gleichstellungsbüros der Universität Siegen und die Referentin für Diversity Policies stehen ganz klar hinter den von Diskriminierung betroffenen Personen und setzen uns für eine Gleichbehandlung in allen Sparten des Lebens ein.
Der Diversity Tag
Der Diversity Tag hat 2022 10jähriges Jubiläum gefeiert und wurde initiiert des „Charta der Vielfalt e. V.“. Er verfolgt das Ziel, den Vielfaltsgedanken in die Arbeitswelt zu tragen. Die Universität Siegen beteiligt sich als Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt sowie als zertifizierte diversitätsgerechte Hochschule an dem jährlich im Mai stattfindenden Aktionstag.
IDAHOBIT* 2025
Der IDAHOBIT* findet jährlich am 17. Mai statt. Dieses Jahr feiern wir nach und begehen den Aktions- und Gedenktag eine Woche später am 24. Mai im Rahmen der Offenen Uni, die von 10 bis 16 Uhr am Campus Unteres Schloss stattfindet. Unter dem Motto "LET'S TALK ABOUT QUEERNESS" widmet sich das Team des Gleichstellungsbüros queeren Themen nicht nur, aber vorrangig an der Universität Siegen. Interessierte finden das Gleichstellungs- und Familienservicebüro am Stand mit der Nummer 14.
Das Programm für Kids unter dem Motto "Hut auf - Kopf an!" des Familienservicebüros und der FLEXI wird HIER in Rahmen der Familienwochen vorgestellt.
Diversity Tag 2025
Der diesjährige Diversity Tag an der Uni Siegen setzt sich dem Thema "Anti-Schwarzer Rassismus" auseinander, konkret geht es um Unterstützungsstrukturen im Hochschulkontext. Bei einer Kick-Off-Veranstaltung im Februar wurde eine Bestandsaufnahme gemacht, bei einem Fachtag im Mai erfolgt eine Bedarfsanalyse.
Weitere Infos zur Veranstaltung sowie den Link zur online Teilnahme finden Interessierte HIER.
Diversity-Tage 2024 - #WirSindAnti
Auch im Jahr 2024 beteiligt sich die Universität Siegen mit einer Veranstaltungsreihe am bundesweiten 12. Deutschen Diversity-Tag (28. Mai) und erhebt damit unter dem Motto #WirSindAnti ihre Stimme erneut gegen Diskriminierung und Machtmissbrauch im Hochschulkontext.
Das Programmplakat der Veranstaltungsreihe finden Sie hier!
Die Veranstaltungsübersicht, Webex-Zugänge, weiterführende Infos und die Möglichkeit zum Austausch finden Sie hier!
IDAHOBIT* 2023
Anlässlich des diesjährigen IDAHOBIT* plant das Team des Gleichstellungsbüros gemeinsam mit der Referentin für Diversity Policies sowie der Pressestelle der Universität Siegen eine Social Media Kampagne, um am 17. Mai über den Instagram-Account der Uni auf den Aktions- und Gedenktag sowie Angebote der Uni und Anlaufstellen aufmerksam zu machen.
Zur Einstimmung auf den IDAHOBIT* ist unser Team am 16. Mai von 10 bis 13 Uhr am Campus "Unteres Schloss" am Food Court anzutreffen. Neben Informationen und Vernetzungsmöglichkeiten gibt es auch spannende, thematisch abgestimmte Bücher zum Stöbern.
IDAHOBIT* & Diversity Tag 2022 - #TINklUSiv
In diesem Jahr organisiert die AG „Geschlechtliche Vielfalt“, in der auch Teammitglieder des Gleichstellungsbüros mitwirken, anlässlich des IDAHOBIT*s und des Diversity Tages ein buntes Programm mit verschiedenen Veranstaltungsformaten unter dem Titel „#TINklUSiv – Trans*, Inter*, Non-Binary – Gender Diversity an der Uni Siegen“. Vom 31. Mai bis zum 3. Juni 2022 finden ein Vortrag und eine Lesung für alle Interessierten sowie ein Workshop für Mitarbeitende der Universität Siegen statt. Das komplette Programm finden Sie hier!
IDAHOBIT* & Diversity Woche 2021: Digitales Museum zum Thema Psychische Gesundheit
Passend zum IDAHOBIT* startete am 17. Mai auch die Digitale  Diversity-Woche 2021 unter dem Motto #SeeTheUnseen - Psychische  Gesundheit in Studium, Lehre und Arbeitsalltag an der (digitalen)  Universität Siegen. Alle Menschen sind durch die harte Zeit der Pandemie  dauerbelastet. Personen, die auch noch einer marginalisierten Gruppe  angehören, wissen oft gar nicht mehr, wie sie mit dem inneren Stress  umgehen sollen. Deshalb ist es wichtig darüber aufzuklären, dass  psychischer Stress und die daraus resultierenden Erkrankungen eigentlich  gesunde Reaktionen auf intersektionale Diskriminierung und  Dauerbelastungen in einer Pandemie sind. Niemand sollte sich für  Diskriminierungserfahrungen und damit verbundene gesundheitliche Folgen  schämen müssen. Aufklärungsarbeit kann dabei unterstützen, Verständnis,  Empathie und Akzeptanz innerhalb der Gesellschaft zu schaffen.
Am  Mittwoch, dem 19. Mai 2021, gab es eine Veranstaltung innerhalb der  Digitalen Diversity-Woche, welche sich thematisch mit diesem Problem  auseinandersetzte: „Was haben Gleichstellung und Inklusion mit  psychischer Gesundheit zu tun? Welche Angebote gibt es an der Uni  Siegen? Und wie wirken sich Homeoffice und Lockdown auf den  universitären Alltag von Menschen mit Behinderung, chronisch kranken  Personen, geschlechtlich Marginalisierten und Familien aus? Das  Gleichstellungsbüro, das Familienservicebüro, FraMeS und das Servicebüro  Inklusive Uni Siegen gehen diesen Fragen in Form eines virtuellen  Museums nach, das ganztägig und zeitunabhängig besucht werden kann.“  Zudem fand von 12 bis 14 Uhr ein offener Austausch über das Gesehene  statt, in dessen Rahmen Interessierte den Akteur*innen all ihre Fragen  stellen konnten.
Das Digitale Museum kann weiterhin eingesehen  werden. Wir übernehmen jedoch keine Gewähr über die Aktualität der  geteilten Inhalte.
IDAHOBIT* 2020
Wir möchten Ihnen auch unseren Text aus dem Jahr 2020 zum IDAHOBIT* ans Herz legen. Dort haben wir zusammengetragen, welche Angebote es an der Universität Siegen bezüglich Diversität gibt. Dieser Text ist immer noch aktuell und bietet eine gute Aufstellung aller Möglichkeiten und Ansprechpartner*innen.
Interaktive Weltkarte
Das Gleichstellungsbüro der Universität Siegen hat in den letzten Jahren zum IDAHOBIT* eine Sammlung verschiedener Medien rund um das Thema LGBTI+ (Abkürzung steht für: Lesbian, Gay, Bisexual, Transidentity/Transgender, Intersexual) aus aller Welt für Sie auf die Homepage gestellt. Auch in diesem Jahr wurde die Interaktive Weltkarte wieder ergänzt und aktualisiert. Wir möchten jedoch betonen, dass allein die Urheber*innen für ihre veröffentlichten Inhalte verantwortlich sind und die Karte geografische Bezüge lediglich skizziert. Die Worldmap erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
