..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

Melden Sie sich hier zur HYT-Mailingliste an!

Jeden Dienstag, 10:00-12:00 Uhr. Alternativ Terminvereinbarung über unser Sekretariat.

House of Young Talents
Sekretariat
Maria Klimach
H-C 6307
+49 271 740-3508
info-hyt@uni-siegen.de

/ hyt / academy / programm /
 

Semesterprogramm

Die hier angekündigten Veranstaltungen sind den Stipendiat*innen der HYT Young Academy vorbehalten. Das allgemeine Veranstaltungsprogramm des House of Young Talents finden Sie hier.
 

Wintersemester 2023/2024

Das vollständige Semesterprogramm der Young Academy für das Wintersemester 2023/2024, inklusive der Abstracts für die einzelnen Veranstaltungen, können Sie hier als pdf-Datei herunterladen. Eine tabellarische Kurzübersicht finden Sie weiter unten. Bitte melden Sie sich zu den Veranstaltungen wie üblich per E-Mail an.

Termin Zeit Veranstaltung Ort
Do., 02.11.2023 16:15-17:45 Uhr Prof. Dr. Gero Kunter: Psycholingistics: How does our brain process language? US-C 102
Di., 21.11.2023 16:15-17:45 Uhr Prof. Dr. Otfried Gühne: How to survive in science US-C 111
Di., 12.12.2023 16:00-18:00 Uhr Stipendiat*innenkolloquium US-C 111
Di., 09.01.2024 16:15-17:45 Uhr Prof. Dr. Markus Cristinziani: Exploring the frontiers of particle physics at the Large Hadron Collider US-C 111
Do., 25.01.2024 ab 17:00 Uhr Führung durch das Apollo-Theater Siegen Apollo-Theater Siegen
Do., 01.02.2024 16:15-17:45 Uhr Prof. Dr. Manuela Killian: Preventing Idiocracy - some reports about combining family and academia US-C 102

 

Sommersemester 2023

Das vollständige Semesterprogramm der Young Academy für das Sommersemester 2023, inklusive der Abstracts für die einzelnen Veranstaltungen, können Sie hier als pdf-Datei herunterladen. Eine tabellarische Kurzübersicht finden Sie weiter unten. Bitte melden Sie sich zu den Veranstaltungen wie üblich per E-Mail an.

Termin Zeit Veranstaltung Ort
Di., 18.04.2023 16:15-17:45 Uhr Dr. Lukas Etter: Historical Word Problems as Dialogues: Studying John Norden's "The Surveyor's Dialogue" (1618) US-C 111
Di., 25.04.2023 18:15-19:45 Uhr Prof. Dr. Maximilian Becker: Die künftige Regulierung Künstlicher Intelligenz in der EU US-C 111
Di., 02.05.2023 09:00-15:00 Uhr Titia Hensel, Dr. Marcus Niechciol: Workshop: Elevator Pitch - sich und seine Forschung auf den Punkt bringen US-S 0102
Di., 23.05.2023 ab 19:00 Uhr Young-Academy-Stammtisch Kneipe “Gartenhaus” (Auf den Hütten 12, 57076 Siegen)
Do., 01.06.2023
fällt aus
16:15-17:45 Uhr Prof. Dr. Markus Cristinziani: Exploring the frontiers of particle physics at the Large Hadron Collider US-C 103
Do., 29.06.2023 18:15-19:45 Uhr Prof. Dr. Heiko Ihmels: Making the invisible visible with chemical dyes – a show-and-tell lecture AR-F 002
Do., 04.07.2023 16:00-18:00 Uhr Stipendiat*innenkolloquium US-C 111

 

Wintersemester 2022/2023

Das vollständige Semesterprogramm der Young Academy für das Wintersemester 2022/2023, inklusive der Abstracts für die einzelnen Veranstaltungen, können Sie hier als pdf-Datei herunterladen. Eine tabellarische Kurzübersicht finden Sie weiter unten. Bitte melden Sie sich zu den Veranstaltungen wie üblich per E-Mail an.

Termin Zeit Veranstaltung Ort
Do., 20.10.2022
verschoben auf Do., 08.12.2022
16:15-17:45 Uhr Prof. Dr. Claudia Wickleder: Nanostructured Materials for (Bio)-Imaging AR-B 2210
Do., 03.11.2022 ab 19:00 Uhr Young-Academy-Stammtisch Kneipe “Gartenhaus” (Auf den Hütten 12, 57076 Siegen)
Di., 29.11.2022 18:15-19:45 Uhr Prof. Dr. Kerstin Lesny: Geo-Engineering Challenges in Offshore Renewable Energy Developments US-C 101
Do., 15.12.2022 16:00-18:00 Uhr Stipendiat*innenkolloquium US-C 101
Di., 10.01.2023 18:15-19:45 Uhr Prof. Dr. Daniel Stein: Precarious Memory: Conspiracy Theories in the Superhero Comic Captain America US-C 101
Do., 19.01.2023 18:15-19:45 Uhr Jun.-Prof. Dr. Stefan Nimmrichter: The strange world of the quantum superposition principle: quantum waves, quantum marbles, uncertainty, and all that US-C 101
Di., 31.01.2023 ab 16:00 Uhr Führung durch das Museum für Gegenwartskunst Siegen MGK Siegen (Unteres Schloß 1, 57072 Siegen)
Do., 02.02.2023 16:15-17:45 Uhr Prof. Dr. Alexandra Nonnenmacher: Monographie oder kumulativ? AR-B 2210

 

Sommersemester 2022

Das Semesterprogramm der Young Academy für das Sommersemester 2022 können Sie hier als pdf-Datei herunterladen. Bitte melden Sie sich zu den Veranstaltungen wie üblich per E-Mail an.

Termin Zeit Veranstaltung Ort
Do., 28.04.2022 16:15-17:45 Uhr Prof. Dr. Gero Kunter: "I know what you're going to say" – Do expectations and experiences shape our language use? AR-UB 114
Do., 05.05.2022 16:15-17:45 Uhr Prof. Dr. Wolfgang Krumm: Wasserstofferzeugung und Phosphorrückgewinnung aus Klärschlamm AR-UB 114
Di., 17.05.2022 18:15-19:45 Uhr Prof. Dr. Claudia Wickleder: Light, Lamps, Luminescence – From Basic Research to Applications US-C 111
Do., 02.06.2022 ab 19:00 Uhr Young-Academy-Stammtisch Kneipe “Gartenhaus” (Auf den Hütten 12, 57076 Siegen)
Di., 21.06.2022 18:15-19:45 Uhr Prof. Dr. Otfried Gühne: How to write a paper if you don't have results: Examples of scientific fraud US-D 109
Do., 30.06.2022 18:15-19:45 Uhr Prof. Dr. Florian Heesch: Music Production for Everybody? Exploring the Gender Digital Divide in Sound Cultures US-D 207
Di., 12.07.2022 16:15-17:45 Uhr Stipendiat*innenkolloquium US-D 207

 

Wintersemester 2021/2022

Das Semesterprogramm der Young Academy für das Wintersemester 2021/2022 können Sie hier als pdf-Datei herunterladen.

Termin Zeit Veranstaltung Ort
Di., 26.10.2021
fällt aus
18:15-19:45 Uhr Prof. Dr. Claudia Wickleder: Light, Lamps, Luminescence – From Basic Research to Applications US-C 101
Di., 09.11.2021 16:15-17:45 Uhr Dr. André Schütte: Bildung und Verweigerung. Mit Platon und Humboldt über das Aussteigen nachdenken Online via Zoom
Di., 16.11.2021 ab 19:00 Uhr Young-Academy-Stammtisch: Einladung zum informellen Austausch Kneipe “Gartenhaus” (Auf den Hütten 12, 57076 Siegen)
Do., 25.11.2021 16:15-17:45 Uhr Prof. Dr. Michael Möller: Will Humanity Survive a Zombie Outbreak? AR-HB 0204 und Online via Zoom (hybrid)
Do., 02.12.2021 16:15-17:45 Uhr Prof. Dr. Peter Krebs: Wege zur Professur US-C 101
Di., 14.12.2021 16:15-17:45 Uhr Vanessa Dohrmann, Natalie Raupach, Jonathan Steinberg: Stipendiat*innenkolloquium US-C 102
Do., 13.01.2022 ab 19:00 Uhr Young-Academy-Karriere-Stammtisch: Einladung zum informellen Austausch über Karrierewege Online via Zoom
Do., 27.01.2022 18:15-19:45 Uhr Prof. Dr. Ulrich Riegel: Der Missbrauch und seine Folgen für die Kirchenaustritte Online via Zoom
Di., 01.02.2022 16:15-17:45 Uhr PD Dr. Christian Henrich-Franke: Restriktionen politischer Gestaltung?!? Komplex-interdependente Pfadabhängigkeit in der konzeptionellen Ausgestaltung technischer Wenden Online via Zoom

 

Sommersemester 2021

Das Semesterprogramm der Young Academy für das Sommersemester 2021 können Sie hier als pdf-Datei herunterladen.

Termin Zeit Veranstaltung Ort
Do., 29.04.2021 16:15-17:45 Uhr Dr. Anna Meine: Citizenship(s) and Boundaries Online via Zoom
Do., 06.05.2021 /
Do., 01.07.2021
ab 19:00 Uhr Young-Academy-Stammtisch: Einladung zum informellen Austausch Online via Zoom
Di., 11.05.2021 16:15-17:45 Uhr Prof. Dr. Ulrike Buchmann: Gestaltungsorientierte Forschung – eine Immunisierungsstrategie? Zum Zusammenhang von Erkenntnis, Interesse, Autonomie und Gestaltung Online via Zoom
Do., 20.05.2021 16:15-17:45 Uhr Prof. Dr. Petra Vogel: Wie Sprachen sich verändern Online via Zoom
Do., 27.05.2021 16:15-17:45 Uhr Prof. Dr. Sabine Roller: Simulation and Algorithms: What, Where, Why? Online via Zoom
Di., 01.06.2021 16:15-17:45 Uhr Fabian Dittrich, Madeleine Höfer, Dr. Darya Mozhayeva: Alumnae und Alumni der HYT Young Academy berichten Online via Zoom
Di., 08.06.2021 16:15-17:45 Uhr Prof. Dr. Albrecht Rohrmann: Begleitforschung bei der Umsetzung von Gesetzen im Sozialbereich Online via Zoom
Di., 15.06.2021 16:15-17:45 Uhr Prof. Dr. Mario Agio: The Value of Science and Technology Online via Zoom
Do., 08.07.2021
fällt aus
16:15-17:45 Uhr Prof. Dr. Peter Krebs: Wege zur Professur Online via Zoom

 

Wintersemester 2020/2021

Das Semesterprogramm der Young Academy für das Wintersemester 2020/2021 können Sie hier als pdf-Datei herunterladen.

Termin Zeit Veranstaltung Ort
Di., 10.11.2020 16:15-17:45 Uhr Prof. Dr. Carsten Busse: ”Everything is made of atoms” - How Solid State Physics explains the world Online via Zoom
Do., 03.12.2020 16:15-17:45 Uhr Prof. Dr. Carsten Hefeker: The (Ab)Use of Economics: What it is, what it does, and what it cannot do Online via Zoom
Do., 10.12.2020 16:15-17:45 Uhr Prof. Dr. Tobias Fröschle: Sex, Gender und das Grundgesetz Online via Zoom
Di., 12.01.2021 16:15-17:45 Uhr Prof. Dr. Daniel Pak: Die intelligente Brücke Online via Zoom
Di., 19.01.2021 16:15-17:45 Uhr Prof. Dr. Dagmar Hoffmann: Beobachten, erfragen, erzählen lassen – Gendersensibilität in der qualitativen Forschung Online via Zoom
Do., 28.01.2021 16:15-17:45 Uhr Prof. Dr. Michael Multhammer: Annäherungen an Karl Poppers Wissenschaftstheorie Online via Zoom
Do., 04.02.2021 16:15-17:45 Uhr Prof. Dr. Tim Klucken: Randomisiert-Kontrollierte Studiendesigns in der Forschung am Beispiel von ANTARES Online via Zoom
Di., 09.02.2021 16:15-17:45 Uhr Prof. Dr. Petra Moog: Democracy and Entrepreneurship Online via Zoom

 

Sommersemester 2020

Aufgrund der Vorgaben der Hochschulleitung zu Präsenzveranstaltungen im Sommersemester 2020 bzw. der voraussichtlich noch länger geltenden Einschränkungen müssen wir leider alle Veranstaltungen der HYT Young Academy in diesem Semester absagen. Wir hoffen allerdings, dass wir die Veranstaltungen im kommenden Wintersemester nachholen können.
 

Wintersemester 2019/2020

Das Semesterprogramm der Young Academy für das Wintersemester 2019/2020 können Sie hier als pdf-Datei herunterladen.

Termin Zeit Veranstaltung Ort
Di., 15.10.2019 16:15-17:45 Uhr Dr. Sebastian Gießmann: What is social about social media? On cooperation in digital infrastructures and publics AR-HB 0204
Di., 05.11.2019
Di., 26.11.2019
16:15-17:45 Uhr Jun.-Prof.‘in Dr. Dörte Negnal: Qualitative Forschung in staatlichen Einrichtungen: Wege ins Feld bei geschlossenen Eingängen AR-HB 022
AR-HB 125
Do., 14.11.2019 16:15-17:45 Uhr Prof. Dr. Gerd Morgenthaler: Creating an ever closer union among the peoples of Europe (Art. 1 TEU): What will or can be the EU’s final stage? AR-NA 016
Di., 03.12.2019 16:15-17:45 Uhr Prof. Dr. Otfried Gühne: Quantum Nonsense AR-HB 022
Di., 17.12.2019 ab 17:00 Uhr Exkursion ins Museum für Gegenwartskunst Siegen (mit Führung), anschließend gemeinsamer Besuch des Weihnachtsmarkts am Unteren Schloss -
Do., 09.01.2019 16:15-17:45 Uhr Prof. Dr. Holger Schönherr: Vom Sinn und Unsinn der Grundlagenforschung AR-HB 125
Di., 14.01.2020 16:15-17:45 Uhr Prof. Dr. Ralf Runde: Über den kritischen Umgang mit Bildern und Zahlen AR-HB 0201
Do., 23.01.2020
Di., 28.01.2020
16:15-17:45 Uhr Dr. Matthias Schaffrick: „Stellen Sie sich vor...“. Szenarien als literarische und wissenschaftliche Realitätsverdopplung AR-HB 022

 

Sommersemester 2019

Termin Zeit Veranstaltung Ort
Di., 30.04.2019 16:00-18:00 Uhr Prof. Dr. Franz-Theo Suttmeier: Make it as simple as possible AR-HB 022
Di., 14.05.2019 16:00-18:00 Uhr Prof. Dr. Alexandra Nonnenmacher: Integration of qualitative and quantitative research methods AR-HB 022
Di., 23.05.2019
fällt aus
16:00-18:00 Uhr Dr. Matthias Schaffrick: »Stellen Sie sich vor…«. Szenarien als literarische und wissenschaftliche Realitätsverdopplung AR-HB 022
Do., 06.06.2019 16:00-18:00 Uhr Prof. Dr. Petra M. Vogel: Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod?: Sprachnorm, Sprachgebrauch, Sprachwandel AR-HB 022
Di., 25.06.2019 16:00-18:00 Uhr Prof. Dr. Torsten Schöne: Was kann Wissenschaft? Was darf Wissenschaft? AR-HB 022
Do., 27.06.2019 16:00-18:00 Uhr Prof. Dr. Daniel Stein: Free Speech on Campus: A Contested Concept AR-HB 022
Di., 02.07.2019 16:00-18:00 Uhr Prof. Dr. Kristof Van Laerhoven: Ubiquitous Sensing, close by and far away AR-HB 022

 

Wintersemester 2018/19 - Ungleichheit

Termin Zeit Veranstaltung Ort
Mo., 22.10.2018 ab 14:00 Uhr Semestereröffnung H-B 4419/20
Mo., 29.10.2018 14:00-16:00 Uhr Prof. Dr. Florian Heesch: Why feminism still matters in academia today H-B 4419/20
Mo., 12.11.2018 14:00-16:00 Uhr Prof. Dr. Albrecht Rohrmann: Doing Disability – die Konstruktion von Ungleichheit durch soziale Hilfen H-B 4419/20
Mo., 26.11.2018 14:00-16:00 Uhr Dr. Nathanael Busch: Andreas Reckwitz' 'Gesellschaft der Singularitäten' H-B 4419/20
Mo., 03.12.2018 14:00-16:00 Uhr Prof. Dr. Holger Schönherr: All are equal, some are more equal – A look inside the academic world at universities and how to work yourself to the top H-B 4419/20
Mo., 10.12.2018 14:00-16:00 Uhr Prof. Dr. Rainer Leschke: Symmetrie und Differenz als wissenschaftliche Form H-B 4419/20
Mo., 17.12.2018 14:00-16:00 Uhr Prof. Dr. Britta Thörle: Sprachliche Diversität und gesellschaftliche Differenz H-B 4419/20
Mo., 07.01.2019 16:00-18:00 Uhr Prof. Dr. Hans Rudolph Velten: Ungleichheit von Quellen und Erkenntnisinteresse beim Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten H-B 4419/20
Mo., 14.01.2019 16:00-18:00 Uhr Prof. Dr. Mario Agio: To be announced H-B 4419/20
Do., 17.01.2019 17:00-19:00 Uhr Prof. Dr. Joseph Imorde: Exkursion ins Museum für Gegenwartskunst
Mo., 21.01.2019 16:00-18:00 Uhr Prof. Dr. Claus Wendt: Health Inequalitites H-B 4419/20
Di., 05.02.2019 17:00-20:00 Uhr Abschlussveranstaltung AE-A 101-103

 

Sommersemester 2018 - Regeln guter wissenschaftlicher Praxis

Termin Zeit Veranstaltung Ort
Mo., 23.04.2018 14:00-16:00 Uhr Semestereröffnung H-B 4419/20
Mo., 7.05.2018 14:00-16:00 Uhr Prof. Dr. Ivor Fleck: "DFG Standards of Scientific Integrity" H-B 4419/20
Mo., 14.05.2018 14:00-16:00 Uhr Prof. Dr. Albrecht Rohrmann: Evaluation und gute wissenschaftliche Praxis H-B 4419/20
Mo., 28.05.2018 14:00-16:00 Uhr Prof. Dr. Petra M. Vogel: Grauzonen des Plagiats H-B 4419/20
Mo., 4.06.2018 14:00-16:00 Uhr Prof Dr. Otfried Gühne: How to write a paper if you don't have results: Examples of scientific fraud H-B 4419/20
Mo., 1106.2018 14:00-16:00 Uhr Prof. Dr. Robert Kaiser: Scientific standards for empirical interview research H-B 4419/20
Mo., 18.06.2018 14:00-16:00 Uhr Prof. Dr. Mario Agio: Allegations of scientific misconduct in the focus of politics and society. The case of Ilaria Capua. H-B 4419/20
Mo., 25.06.2018 14:00-16:00 Uhr Prof. Dr. Raphaela Averkorn: Plagiat, Politik, Pannen. Wissenschaftliches Fehlverhalten und Öffentlichkeit. H-B 4419/20
Mo., 16.07.2018 14:00-16:00 Uhr Semesterabschluss Dr. Julia Verse (Berlin): Ethics in Academia AE-A 101-103

 

Wintersemester 2017/18 - Das Grundgesetz und die Wissenschaft

Termin Zeit Veranstaltung Ort
Mi., 25.10.2017 14:00-16:00 Uhr GKSW+MINT: Semestereröffnung AE-A 103
Mi., 8.11.2017 14:00-16:00 Uhr GKSW+MINT: Prof. Dr. Daniel Stein: "Red Facts, Blue Facts, Alternative Facts: Constitutional Freedoms in the Post-Truth Age" H-F 114
Mi., 13.12.2017 14:00-16:00 Uhr GKSW: Michael Müller: „Sozialwissenschaftliche Forschung im Spannungsfeld von methodischem Anspruch und gesellschaftlicher Wirksamkeit am Beispiel der Vorurteilsforschung (mit Bezug zu Artikel 4 des GG.)“
MINT: Dr. Martin Rathgeb: "Carroll`s Tortoise and Achilles"
GKSW: AR-NA 016
MINT: PB-H 0103
Mi., 10.01.2018 14:00-16:00 Uhr GKSW: Prof. Dr. Peter Krebs: "Forschungsfreiheit an der Universität"
MINT: Prof. Dr. Kerstin Weinberg: "About the equality of rights and opportunities for men and women in science"
GKSW: H-F 114
MINT: AR-HB 022
Mi., 14.02.2018 14:00-16:00 Uhr GKSW+MINT: Prof. Dr. Markus Lohrey: "Big Data, Machine Learning, and Informational Self-Determiation" AR-HB 0204

 

Sommersemester 2017

Termin Zeit Veranstaltung Ort
Mi., 26.04.2017 16:00-18:00 Uhr Semestereröffnung AE-A 103
Mi., 7.06.2017 16:00-18:00 Uhr GKSW: Dr. Jan Gerwinski: "Method(olog)ische Fallstricke bei qualitativen empirischen Arbeiten"
MINT: entfällt
GKSW: AR-HB 022
MINT: -
Mi., 28.06.2017 16:00-18:00 Uhr GKSW: Prof. Dr. Rainer Leschke: "Paradoxien & Logiken der Innovation im Wissenschaftssystem"
MINT: Prof. Carsten Engelhard: "Building Your Academic Career. On Your Future at Academic Institutions in the USA and Germany"
GKSW: AR-HB 022
MINT: EN-B 019
Mi., 12.07.2017 ab 16:00 Uhr Sommerempfang AR-HB 0204
Mi., 19.07.2017 16:00-18:00 Uhr GKSW: Prof. Dr. Michael Multhammer: "Zu Karl Poppers Wissenschaftstheorie"
MINT: Prof. Dr. Holger Schönherr: "Gonna be a rock and roll singer. Reflections on my personal experience (and extrapolations from there) for your future academic career paths"
GKSW: H-F 107/08
MINT: H-C 7325

 

Wintersemester 2016/17

Termin Zeit Veranstaltung Ort
Mi., 9.11.2016 16:00-18:00 Uhr Semestereröffnung AR-M 0116
Mi., 7.12.2016 16:00-18:00 Uhr Prof. Dr. Jürgen Jensen: Klimawandel im gesellschaftlichen und medialen Diskurs AR-M 0116
Mi., 11.01.2017 16:00-18:00 Uhr Prof. Dr. Ivor Fleck: Presenting in Conferences AR-M 0116
Mi., 15.02.2017 ab 16:00 Uhr Semesterabschluss AR-M 0116
 
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche

Melden Sie sich hier zur HYT-Mailingliste an!

Jeden Dienstag, 10:00-12:00 Uhr. Alternativ Terminvereinbarung über unser Sekretariat.

House of Young Talents
Sekretariat
Maria Klimach
H-C 6307
+49 271 740-3508
info-hyt@uni-siegen.de