..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

Band 3: Grenzüberschreitende Zusammenarbeit in Europa

Gerhard Brunn/ Peter Schmitt-Egner (Hrsg.)

Grenzüberschreitende Zusammenarbeit in Europa.
Theorie - Empirie - Praxis

Kurzbeschreibung

Erst seit kurzem befaßt sich die Forschung intensiver mit Problemen der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in Europa. Dies ist umso erstaunlicher, als ihr schon in den sechziger Jahren eine Schlüsselrolle bei dem Aufbau eines 'Europa von unten' zugeschrieben wurde. Die in den neunziger Jahren verwendeten Forschungsansätze divergieren stark, doch beziehen sie sich auf den gemeinsamen Fluchtpunkt einer integrationspolitischen Fragestellung: Inwieweit kann die grenzüberschreitende Zusammenarbeit als 'kleinräumiges Labor' für die Europäische Einigung oder gar als binneneuropäisches Verständigungs- und Entwicklungsmodell begriffen werden?
Die Beiträge dieses Bandes geben einen Überblick über aktuelle Untersuchungsansätze und präsentieren die Ergebnisse empirischer Forschungen zu regionalwissenschaftlichen, ökonomischen, politologischen, historischen und kulturwissenschaftlichen Aspekten.
Dabei nimmt der einleitende theoriezentrierte Teil die unterschiedlichsten Sichtweisen des grenzökonomischen und regionalwissenschaftlichen Ansatzes in den Blick. Im empirisch-praxisorientierten Teil wird die spezifisch europäische Dimension durch empirische Fallbeispiele unter Berücksichtigung aktueller Entwicklungen ausgearbeitet und praktisch-strategische Bedingungen grenzüberschreitender Zusammenarbeit analysiert.
Das Werk richtet sich an die Wissenschaft ebenso wie an die Verantwortlichen in Regionen und Kommunen.

Inhaltsverzeichnis