..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

Workshops

 

Practice Turn in Computing

On 29 and 30 April 2015 there will be a workshop concerning the topic "Practice Turn in Computing". The Institute for Media Research and the Chair for Information Systems and New Media (under the leadership of Prof. Dr. Volker Wulf)  start a lecture and discussion event with many international guests from scientific and economic fields.

Place:

University of Siegen, Campus Siegen Mitte, Kohlbettstraße 15, 57072 Siegen (Room US-F 104)

Contents:

Information and communications technology (ICT) pervades most aspects of our lives and changes everyday practices in work and leisure time. When designing innovative ICTs, we need to engage with given practices, institutional arrangements and technological infrastructures. This workshop helps to elaborate upon a research framework emerging at the University of Siegen. The basis is a portfolio of design case studies in particular fields of practice and it identifies cross-sectional topics to compare and combine insights between these cases. We plan to collaboratively elaborate on a suitable understanding of the
fundamental terms 'practice', 'infrastructuring', and 'approprriation'. Moreover, we develop an appropriate understanding how context specific insights derived from a specific design case study can be transfered to other cases.

 

Program:   Practice Turn in Computing

 

 

C&T Future Vision Workshop

International Communities and Technologies Future Vison Workshop on January 22nd until January 24th, 2014

Place:

University of Siegen, Artur Woll-Haus, Am Eichenhang 50, 57076 Siegen

Contents:

Communities - both physical and virtual - are social entities whose actors share common needs, interests or practices: They constitute the basic units of social experience. For a number of reasons, researchers are increasingly interested in communities. First, within a global-knowledge society, communities play a pivotal role. Problems such as new forms of political participation and civic engagement, the maintanance of cultural identities, or the integration of minorities need to be tackled on the community level. Second, communities also re-shape the processes of learning and sharing knowledge in and among organizations. Communities are believed to be important social aggregates to create or share knowledge and expertise. Third, inter-organizational cooperation is nowadays often realized in terms of B2B-marketplaces, supply chain management, virtual organizations or strategic alliances. Many failed attempts to implement these approaches can be attributed to inadeqaute attention to community issues in the sense of the social embeddedness of collective action. Finally, virtual communities have the potential to change the relationships between producers and consumers.

Information technologies may support or hinder these and other types of communities. New phenomena such as blocks, podcasting, social matchmaking, user generated content, cyber infrastructures for the sciences, neighbourhood networks, open source communities and the popularity of concepts such as social capital or of social network software illustrate the diverse areas for research into the multifaceted interdependance between communities and innovative technologies. There are still considerable research challenges ahead of us.

 

Program:                              The C&T Future Vision Workshop Program

Participants:                         See here the list of all international participants

Position Papers:                   Susanne Bodker - Position Paper

                                            Doug Schuler - Position Paper

                                            Marcus Foth - Position Paper

                                            Carla Simone - Position Paper

                                            Fiorella De Cindio- Position Paper

                                            Giorgio de Michelis - Position Paper

                                            Peter Day - Position Paper

                                            Aldo de Moor - Position Paper

                                            Michael Gurstein - Position Paper

 

 

Aufschlussreicher Workshop im IfM: erste Erkenntnisse zur Kommunikation bei Großveranstaltungen

Die Möglichkeiten und Grenzen von Kommunikation mit Veranstaltungsteilnehmern vor, während und nach einer Veranstaltung waren das Thema eines Workshops, der am 07.11.2012 am Insitut für Medienforschung stattfand. Hier diskutierte das Team des Instituts mit Vertretern der Feuerwehren Berlin und München, der Deutschen Hochschule der Polizei (DHPol) und der IBIT GmbH (Internationales Bildungs- & Trainingszentrum für Veranstaltungssicherheit). Die Teilnehmerkommunikation ist das zentrale Forschungsfeld des IfM im BMBF-geförderten Projekt „BaSiGo – Bausteine für die Sicherheit von Großveranstaltungen“.

SiKomm-Workshop zum Thema technischer IuK-Systeme im Krisenmanagement

Die immer voranschreitende technologische Entwicklung – vor allem im Bereich der Informations- und Kommunikationslösungen – führt nicht nur in der Gesellschaft, sondern auch im Bereich der Krisenforschung und des Krisenmanagements zu weitgehenden Änderungen. Im Rahmen des Forschungsprojektes ‚SiKomm – Schutz und Rettung von Menschen“, stellte der Workshop „Krisenmanagement- und Krisenkommunikationssysteme in Deutschland“ die Frage nach dem aktuellen Stand der technischen Entwicklung von Krisenmanagement- und Krisenkommunikationslösungen, nach Anschaffungs- und Entwicklungsprozessen, sowie den Anforderungen und Bedürfnissen durch deren Nutzer. In dem Workshop, der am 12. Juli 2012 stattfand, diskutierten u.a. Vertreter von Anwender-Institutionen wie dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), dem Innenministerium Thüringen, sowie die Anbieter und Entwickler von Krisenmanagementlösungen wie z.B. SAP, Ruatti ST oder die SIX Offene Systeme GmbH.

IfM macht Probleme von Menschen mit Behinderung in Katastrophen sichtbar

Um über die Probleme von Menschen mit Behinderung in Katastrophen zu diskutieren und über Themenschwerpunkte und Kooperationen in einem geplanten Forschungsprojekt zu sprechen, veranstaltete das Institut für Medienforschung am 26.06. einen Workshop mit dem Titel „Menschen mit Behinderung – eine unsichtbare Bevölkerungsgruppe im Katastrophenschutz?"

Workshop "Ordnung in der Krise? Zeit und Raum im Krisenmanagement" im Projekt Sicherheitskommunikation

Am 30.03.2011 treffen sich im Rahmen des SiKomm-Arbeitsbereichs "Zeitgeographie" Wissenschaftler und Praktiker am Institut für Medienforschung zum Workshop "Ordnung in der Krise? Zeit und Raum im Krisenmanagement" in Siegen. Veranschaulicht durch Beispiele aus der Praxis des Schutzes und der Rettung von Menschen wird die Bedeutung zeitlicher und räumlicher Faktoren in der Sicherheitskommunikation diskutiert. Im Rahmen des Workshops wird zudem der am Institut entwickelte zeitgeographische Prototyp zur Video- und GPS-Erfassung von Katastropheneinsätzen und Übungen vorgestellt und mit den Fachkräften diskutiert.

Workshop "Ausbildung" im Projekt Sicherheitskommunikation

Eintägige Veranstaltung am 29. März 2011

Am 29.03.2011 wird im Kontext des Arbeitsbereichs "Lehr- und Lernkonzepte" ein Workshop zur Ausbildung im Bereich Sicherheitskommunikation stattfinden. Vor dem Hintergrund der Untersuchungsergebnisse für die Ausbildung im Sicherheitsbereich sollen in einem ersten Schritt die Problematiken der interorganisationalen Zusammenarbeit erörtert werden.

Workshop "Kommunikationsethik" im Projekt Sicherheitskommunikation

Eintägige Veranstaltung am 26. Oktober 2010

Am 26.10.2010 fand im Rahmen des BMBF geförderten Projektes SiKomm der Workshop zum Thema Kommunikationsethik statt. Die Spannweite des Programms reichte von philosophischen und metaethischen Vorträgen bis zur psychologisch-medizinischen Ebene.

Theorieworkshop zum Thema Sicherheitskommunikation

Zweitägige Veranstaltung am 18.-19. Mai 2010

Im Rahmen des BMBF-Begleitforschungsprojekts "SiKomm" findet am 18. und 19. Mai 2010 ein Theorieworkshop zum Thema "Krisen- und Katastrophentheorien - Neue Ansätze in der Sicherheitsforschung?" an der Universität Siegen statt. Ziel des zweitägigen Workshops ist es, neue Ideen und Ansätze der Krisen- und Katastrophentheorie mit Vertretern unterschiedlihcer Disziplinen zu entwickeln und zu diskutieren. Zu den Teilnehmern gehören u.a. Prof. Dr. Peter Wiedemann (Forschungszentrum Jülich), Prof. Dr. Martin Voss (Katastrophenforschungsstelle Kiel) und andere Experten der Sicherehitsforschung.