Absolventinnen und Absolventen
Grußwort des Rektorats anlässlich der Verabschiedung der ersten Absolvent*innen sowie Promovierten der Lebenswissenschaftlichen Fakultät, Universität Siegen, 20.01.2023
von Univ.-Prof. Dr. Volker Stein Prorektor für Ressourcen und Governance der Universität Siegen
Liebe Absolventinnen und Absolventen des Bachelor-Studiengangs Digital Biomedical and Health Sciences, liebe frisch Promovierte der Lebenswissenschaftlichen Fakultät, liebe Angehörige, Freundinnen und Freunde, lieber Dekan Kollege Strünck, liebes Team der Lebenswissenschaftlichen Fakultät,
als Prorektor für Ressourcen und Governance dieser Universität überbringe ich Ihnen die Grüße unseres Rektors Prof. Holger Burckhart und des gesamten Rektorats und beglückwünsche Sie sehr herzlich zu Ihrem erfolgreichen Abschluss Ihres Bachelorstudiums und einigen von Ihnen zu Ihrer erfolgreichen Promotion.
Was für eine verrückte Zeit. Sie als Bachelor-Absolventinnen und -Absolventen erinnern sicher noch, als wär‘s gestern gewesen, Ihr Begrüßtwerden durch unseren Rektor im Rahmen Ihrer Erstsemestereinführungswoche im Wintersemester 2019/20, damals unten im FoKoS-Gebäude in Weidenau. Und dann kam Corona. Wir alle wissen, was dies bedeutet. Umso schöner, dass Sie trotz aller Widrigkeiten Ihr Studium konzentriert weiterverfolgt und zu einem guten Abschluss gebracht haben.
Aber lassen Sie mich in meinem kleinen Grußwort nicht zurück, sondern nach vorne schauen.
2023 ist das erste Nach-Jubiläums-Jahr der Universität Siegen – wir werden nun 51 Jahre alt und niemand kann mehr sagen, unsere Universität stecke noch in den Kinderschuhen. Dass die Universität Siegen erwachsen wird, besser gesagt annähernd ausgewachsen ist, verdankt sie auch der Etablierung dieser Lebenswissenschaftlichen Fakultät. Diese verfügt, wie Sie ja sowieso wissen, über zwei Abteilungen: Das Department „Psychologie“ sowie das Department „Digitale Gesundheitswissenschaften und Biomedizin“.
Ich finde ja gerade diese Mischung faszinierend: eine klassische Disziplin mit langer Tradition trifft eine hoch kreative, neue Disziplin mit extremem Innovationspotenzial. Nicht, dass die Psychologie nicht auch hoch kreativ und innovativ ist, ganz im Gegenteil! Aber wer beispielsweise den Aufstieg des Impfstoffunternehmens BionTech verfolgt hat, erkennt anschaulich, dass es insbesondere die komplett neuen Denkwege sind, die disruptiven Wandel und spektakulären Erfolg mit sich bringen.
Jetzt kommt nicht gleich bei jeder Forschung ein BionTech-Impfstoff mit Milliardengewinnen für die Forscherinnen und Forscher selbst, aber auch für die Allgemeinheit, dabei heraus, aber das Potenzial, medizinische Versorgung neu zu denken und in unserer Lebenswelt erfolgreich zu verankern, ist definitiv auch am Universitätsstandort Siegen gegeben. Und die Erfolgsmischung aus Tradition und Moderne, daran arbeitet sich nicht allein der Freistaat Bayern seit langem ab. Wie heißen die bekannten und vielleicht die zukünftigen bayerischen Slogans, die Modernes und Althergebrachtes plakativ verbinden? Laptop und Lederhose,
Hightech und Heimat, Lasern und Leberkäs, Rasterelektronenmikroskop und Rostbratwürste, Hashtag und Hax’n … Der Fantasie sind hier offensichtlich keine Grenzen gesetzt.
Würde ich dies spaßeshalber auf unsere Lebenswissenschaftliche Fakultät übertragen, würde ich vielleicht landen bei Alliterationen wie Psychophysiologie und Prothesensteuerung, bei Loneliness und Lebenszeitverlängerung, bei Metakognition und Multimere oder bei Traumafolgenbearbeitung und Thromboseprophylaxe.
Wofür ich Ihnen dies veranschauliche? Erstens – auch wir haben absolut faszinierende Inhalte zu bieten, in unseren modernen Studienangeboten. Und zweitens – Sie sind als Absolventinnen und Absolventen von nun an unsere Botschafterinnen und Botschafter – für die Lebenswissenschaftliche Fakultät und für die Universität Siegen insgesamt. Und da können Sie natürlich am besten mentale Erinnerungsanker setzen, wenn Sie Siegen, Ihr Studium hier und das, was uns auszeichnet, klar auf den Punkt bringen können. Nebenbeibemerkt: Wenn das Team der Lebenswissenschaftlichen Fakultät jetzt findet, bei meinen alliterativen Vorschlägen gebe es noch Luft nach oben – dann seien Sie kreativ und finden was Besseres!
Ganz allgemein gilt: Eine Erfolgsgeschichte, deren Start noch gar nicht so weit zurückliegt 2019 –, muss erst noch geschrieben werden. Aber Sie alle schreiben engagiert und hoch motiviert genau daran mit. Vor allem dadurch, dass Sie hier erfolgreich studiert respektive promoviert haben. Dann – in Richtung des Fakultätsteams gesprochen – in der Lehre, in der Forschung, im Wissenstransfer Richtung Praxis, in der Ausbildung von wissenschaftlichem Nachwuchs. Ihre bemerkenswert hohen Drittmitteleinwerbungen zeigen eindrucksvoll, dass Sie Ideen am Puls der Zeit zu bieten haben, vielfach als „first movers“, als thematische Pioniere vorangehen und auch auf diese Weise bundesweite Aufmerksamkeit erregen und Siegens Attraktivität als innovativer, der Zukunft zugewandter Studienort steigern. Damit treiben Sie alle die Profilentwicklung der Universität Siegen an einer entscheidenden Stelle entscheidend vorwärts.
Was würde ich mir wünschen? Beispielsweise, dass Sie als Absolventinnen und Absolventen auf Internetportalen wie etwa „StudyCheck“ Ihren Studiengang idealerweise mit 5 von 5 Sternen bewerten und aus eigener Erfahrung befinden: Es war vielfältig, zwar zeitintensiv und anstrengend, aber interessant, lehrreich, relevant, mit einem trotz Corona guten Zusammenhalt untereinander und mit den Dozierenden. Vielleicht sogar eine Weiterempfehlungsrate von über 90%! Und selbstverständlich würde ich mir wünschen, dass Sie auch die weiterführenden Masterstudiengänge dieser Fakultät für sich persönlich in Erwägung ziehen.
Ich halte an dieser Stelle mal fest: Es gibt genug, was man heute feiern kann, feiern möchte, feiern will und feiern muss. Feiern bedeutet Rückblick, Erleichterung, Stolz, den Dank an die Unterstützerinnen und Unterstützer, die Bestätigung des eingeschlagenen Weges, und die Bekräftigung der wechselseitigen Bindung aneinander, die vielleicht sogar in die Zukunft trägt. Feiern zahlt, als sich-selbst-verstärkender Prozess, auf zukünftiges Selbstbewusstsein ein und symbolisiert ganz kraftvoll: Heute bin ich glücklich!
In diesem Sinne: Das Rektorat der Universität Siegen dankt allen an dieser Erfolgsgeschichte Beteiligten sehr herzlich, schätzt Ihre Kreativität, Ihren fortdauernden Einsatz, Ihre erreichten Erfolge, Ihre Energie beim Weitermachen und Ihr Weitertragen der Botschaft, dass es sich bei uns in Siegen exzellent studieren lässt!
Herzlichen Dank und Glückauf!