M. Sc. Klinische Gerontopsych. Katja Seidel
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
![]() | Kontakt: per E-Mail Adresse: Universität Siegen Lebenswissenschaftliche Fakultät - Department Psychologie Lehrstuhl für Psychologische Alternsforschung Adolf-Reichwein-Str. 2a D-57068 Siegen |
WISSENSCHAFTLICHE SCHWERPUNKTE
- Psychologische und interdisziplinäre Alterns- und Versorgungsforschung
- Methoden der partizipativen Forschung und Psychologie der Partizipation
- Dementia Care
PROJEKTE
- seit 06/2022: RoutineDeCM
- 01/2021 – 06/2022: DelpHi-SW-Partizipative Pilotstudie DelpHi-SW
(Demenz: lebensweltorientierte und personenzentrierte Hilfen in Siegen-Wittgenstein)
AKADEMISCHER WERDEGANG
seit 06/2022 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen, Standort Rostock/Greifswald, AG: Interventionelle Versorgungsforschung |
seit 01/2021 | Doktorandin und wissenschaftliche Mitarbeiterin, Psychologische Alternsforschung, Universität Siegen |
2020 | Abschluss Masterstudium(Klinische Gerontopsychologie), TU Chemnitz |
2017 | Abschluss Bachelorstudium (Psychologie), FernUniversität Hagen |
2016 | Forschungspraktikantin am Lehrgebiet für Psychologische Methodenlehre und Evaluation der FernUniversität Hagen |
2014 – 2017 | Studentische/Wissenschaftliche Hilfskraft, Lehrgebiet für Psychologische Methodenlehre und Evaluation der FernUniversität Hagen |
VERÖFFENTLICHUNGEN
Rupp, L., Seidel, K., Penger, S., & Haberstroh, J. (accepted). Reducing Dementia Grief Through Psychosocial Interventions: A Systematic Review. European Psychologist.
Seidel, K., Quasdorf, T., Haberstroh, J., & Thyrian, J. R. (2022). Adapting a Dementia Care Management Intervention for Regional Implementation: A Theory-Based Participatory Barrier Analysis. International Journal of Environmental Research and Public Health, 19(9), 5478. https://doi.org/10.3390/ijerph19095478
VORTRÄGE
Seidel, K., & Winiarski, C. (2022, 30. September). Partizipation von Menschen mit Demenz an Forschungsprojekten: Ein Blick auf die psychischen Effekte von Teilhabe auf Menschen mit Demenz. Vortrag. 11. Kongress der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e. V. Symposium: Partizipation an Forschungsvorhaben, Mülheim a. d. Ruhr.
Haberstroh, J., Seidel, K., & Thyrian, J. R. (2022, 13. September). Dementia Care Netzwerk Partizipative Versorgungsforschung. Gemeinsamer Jahreskongress DGGG & DGG 2022. Symposium Häusliche Versorgungsarrangements von Menschen mit Demenz tragfähig gestalten: Theoretische Grundlagen und Evidenz zu fördernden Ressourcen, Strukturen und Interventionen, Frankfurt.
Seidel, K. (2022, 17. Februar). Partizipation von Menschen mit Demenz in Forschungsprojekten – herausfordernd, möglich und unentbehrlich. Vortrag. Partizipative Forschung - Forschungswerkstatt. Arbeitsbereich Bildung und Ungleichheit am Institut für Bildungswissenschaft der Universität Wien, Digital.
Seidel, K. & Thyrian, J. R. (2022, 16. Februar). Dementia Care Management: Wohin gehen wir? Impulsvortrag. Runder Tisch Demenz Siegen-Wittgenstein, Digital, Siegen.
Seidel, K., Thyrian, J. R. & Haberstroh, J. (2021, 16. September). Partizipation im Forschungsprozess am Beispiel der Implementation eines regionalen und sektorenübergreifenden Versorgungsmodells für Menschen mit Demenz (DelpHi-Siegen-Wittgenstein). Vortrag im Rahmen des Symposiums Geronto*Psychologie in Siegen auf der Gemeinsamen Fachtagung der Sektion III und IV der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie (DGGG) „(Neue) Lebensformen im Alter“. Digital durch die Universität Siegen.
Thyrian, J. R., Seidel, K. & Boes, C. (2022, 24. Februar). Interviewbeitrag. Projekt Dementia Care Management in Siegen-Wittgenstein. Caritasverband Siegen-Wittgenstein e. V. Hörbeiträge des Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz Südwestfalen. https://www.caritas-siegen.de/2022/02/24/hoerbeitrag-des-regionalbuero-apd-suedwestfalen-folge-13/
EINGEWORBENE MITTEL
September 2022: Forschungsförderung 2022 der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e. V., „Psychische Effekte der Partizipation bei Menschen mit Demenz und deren Zugehörigen in Forschungsvorhaben (PsychPart)“, zusammen mit Prof.in Dr. in Julia Haberstroh
September 2021: Transfermittel (Third Mission), Fakultät II: Bildung, Architektur, Künste, Universität Siegen (ehemals Department: Erziehungswissenschaft und Psychologie), Anschubfinanzierung für den Aufbau eines Beirats Menschen mit Demenz und Begleitung durch Moderatorinnen der Alzheimer Gesellschaft Siegen e. V.