Walk-In (AR-SSC 028)
Mon 11am - 12.30pm
Wed 1 - 2.30pm
Webex
Tue 1 - 2.30pm
(registration by e-mail required)



GO ABROAD:
Dein Weg ins Ausland
Digital über Webex:
Do, 9.11.2023, 16-18 Uhr
Anmeldung unter: outgoing@zv.uni-siegen.de
Auf dem Campus:
Mi, 15.11.2023, 14-16 Uhr
AR-D 5105 (gelber Hörsaal)
Studium mit Erasmus+
Du möchtest Europa entdecken und im Ausland studieren? Dann ist das Erasmus-Studium genau das Richtige! Die Universität Siegen hat 150 Partnerhochschulen in Europa, die Austauschplätze für ein Semester oder akademisches Jahr anbieten. Kurse und Kreditpunkte, die du im Ausland abschließt, werden nach deiner Rückkehr anerkannt.
Anmeldung zum Erasmus-Studium
Die Anmeldung geht schnell und einfach über das MoveON Outgoing-Portal der Universität Siegen. Wie du am besten vorgehst und welche Unterlagen du brauchst, erklären wir hier:
Austauschplätze finden
Für unterschiedliche Fachrichtungen werden verschiedene Austauschmöglichkeiten für Bachelor- und Masterstudierende angeboten. So findest du den passenden Austauschplatz für deinen Studiengang.
AUSTAUSCHPLÄTZE SUCHEN
Nutze unser Info-Portal, um gezielt nach Austauschmöglichkeiten für dein Fach und Studienniveau zu suchen.
ANGEBOTE PRÜFEN
Schaue dir die Angebote an und achte dabei vor allem auf Semesterzeiten und Kursangebot im Ausland.
AUSTAUSCHPLATZ AUSWÄHLEN
Wähle passende Austauschmöglichkeiten aus. Bis zu drei Wünsche kannst du bei deiner Anmeldung angeben.
Online anmelden
Die Anmeldung für ein Erasmus-Studium ist jedes Semester über das MoveON Outgoing-Portal der Universität Siegen möglich.
ANMELDEFRISTEN
• 15. Oktober bis 15. Dezember 2023:
Winter und/oder Sommer 2024/25
• 15. April bis 15. Juni 2024:
Sommersemester 2025
ONLINE-FORMULAR AUSFÜLLEN
Für die Anmeldung musst du nur das Online-Formular "EUROPA | Studium mit Erasmus+: Schritt 1 Bewerbung für Studienaufenthalte an Partneruniversitäten in Europa" im MoveON Outgoing-Portal ausfüllen, Austauschmöglichkeiten wählen und Unterlagen hochladen:
• Studienbescheinigung
• Leistungsübersicht
• Lebenslauf in Unterrichtssprache
• Sprachnachweis (z.B. Abiturzeugnis)
PLANTZANGEBOT ANNEHMEN
Nach der Prüfung der Unterlagen durch die Fachkoordination veröffentlichen wir Platzangebote innerhalb von sechs bis acht Wochen über das MoveON Outgoing-Portal. Entscheidend für die Platzvergabe sind fachliche Übereinstimmung, Sinn & Zweck des Auslandsaufenthalts, Studienleistungen und Sprachkenntnisse.
Dokumente für die Förderung
Voraussetzung für dein Erasmus-Studium und die Auszahlung deiner Erasmus-Förderung ist die fristgerechte Abgabe wichtiger Programmdokumente. Unten findest du nähere Informationen zu den einzelnen Unterlagen und wie du sie einreichst.
Weitere Hinweise zur Vorbereitung und Reisesicherheit findest du hier.
Vor Aufenthaltsbeginn
Vor Beginn des Aufenthalts müssen Programmunterlagen über das Formular "EUROPA | Studium mit Erasmus+: Schritt 2 Upload der Programmunterlagen vor Aufenthaltsbeginn" im MoveON Outgoing-Portaleingereicht werden:
ABGABEFRISTEN
• 30. Juni
Aufenthalte im/ab Wintersemester
• 30. November
Aufenthalte im Sommersemester
❶ Letter of Acceptance
Hast du einen Austauschplatz erhalten, bewirbst dich bei deiner Partnerhochschule im Ausland. Ist diese Bewerbung erfolgreich, erhältst du eine schiftliche Zusage ("Letter of Acceptance"). Das Dokument enthält das geplante Start- und Enddatum deines Erasmus-Studiums. Für diesen Zeitraum berechnen wir deine vorläufige Erasmus-Förderung.
❷ Studienbescheinigung
Die Erasmus-Förderung ist nur für eingeschriebene Studierende der Universität Siegen möglich. Mit der aktuellen Studienbescheinigung bestätigt du deine Immatrikulation.
❸ Ehrenwörtliche Erklärung
Möchtest du eine Zusatzförderung beantragen, musst du ein Scan der handschriftlich unterzeichneten Ehrenwörtlichen Erklärung für Chancengleichheit und Inklusion und/oder die Ehrenwörtlichen Erklärung für Grünes Reisen einreichen. Das Original bewahrst du für den Fall einer späteren Prüfung auf.
❹ OLS Placement Test
Vor Beginn des Aufenthalts ist ein Spracheinstufungstest über den Online Language Support der EU Academy verpflichtend. Den Link zur Plattform erhältst du nach der Platzzusage von uns per E-Mail. Nach Abschluss des Tests kannst du das OLS-Zertifikat herunterladen.
❺ Online Learning Agreement
Das Online Learning Agreement (OLA) wird nach der Platzzusage im MoveON Outgoing-Portal aktiviert. Hier dokumentierst du die im Ausland geplanten Kurse (mind. 15 ECTS pro Semester!) und die Modulelemente deines Studiengangs, für die diese Kurse nach deiner Rückkehr anerkannt werden sollen. Ist das OLA von dir, der oder dem zuständigen OLA-Beauftragten und der Partnerhochschule genehmigt, lädst du einfach eine PDF-Kopie herunter. Weitere Infos findest Du im OLA Leitfaden.
Studierende der Philosophischen Fakultät (I)
Studierende befolgen bitte den Ablaufplan der Fakultät und reichen eine Aufstellung Ihrer Kurse zur vorherigen Prüfung bei Ihrer zuständigen Fachvertretung ein. Auszahlung der ersten Rate
Nachdem du alle Unterlagen online über das MoveON Outgoing-Portal eingereicht hast, erhältst du die Fördervereinbarung (Grant Agreement). Das Dokument reichst du in Papierform und handschriftlich unterzeichnet per Post oder persönlich bei uns ein. Danach erhältst du die erste Rate (70%) deiner geplanten Erasmus-Förderung.
Nach Aufenthaltsende
Innerhalb von 2 Monaten nach Ende des Erasmus-Studiums reichst du die folgenden Programmunterlagen über das Formular "EUROPA | Studium mit Erasmus+: Schritt 3 Upload der Programmunterlagen nach Aufenthaltsende" im MoveON Outgoing-Portal ein:
❶ Confirmation of Stay
Die Confirmation of Stay wird von der Partnerhochschule ausgefüllt und dokumentiert das tatsächliche Start- und Enddatum deines Erasmus-Studiums. Diese Aufenthaltsdauer bestimmt die tatsächliche Erasmus-Förderung. Das Dokument kann am letzten Tag des Aufenthalts oder später ausgestellt werden.
❷ Transcript of Records
Das Transcript of Records enthält alle im Ausland erbrachten Noten und Kreditpunkte (mind. 15 ECTS pro Semester!). Es wird von der Partnerhochschule ausgestellt und gewöhnlich per E-Mail verschickt.
❸ Anerkennungsnachweis
Die Anerkennung der Leistungen aus dem Ausland erfolgt durch dein zuständiges Prüfungsamt. Sobald die Leistungen in unisono verbucht wurden, reichst du eine aktuelle Leistungsübersicht ein.
❹ Erfahrungsbericht
Der Erfahrungsbericht sollte ca. 1 bis 2 Seiten umfassen und Informationen zu Vorbereitung sowie Leben und Studium im Ausland enthalten. Die Erfahrungsberichte helfen anderen bei der Auswahl einer passenden Partnerhochschule und Planung.
❺ EU-Survey: Participant Report
Die Umfrage der Europäischen Kommission ist verpflichtend. Einen Link zum sog. Participant Report erhältst du automatisch per E-Mail zum Ende deines Aufenthalts. Eine PDF-Kopie des Participant Reports kannst du anschließend herunterladen.
Auszahlung der zweiten Rate
Hast du alle Dokumente nach Ende deines Aufenthalts online eingereicht, wird die tatsächliche Förderhöhe berechnet und du erhältst die zweite Rate (30%) deiner Erasmus-Förderung.