GO ABROAD:
Dein Weg ins Ausland
Digital über Webex:
Do, 9.11.2023, 16-18 Uhr
Join Session
Auf dem Campus:
Mi, 15.11.2023, 14-16 Uhr
AR-D 5105 (gelber Hörsaal)
Erasmus+ Blended Intensive Programs (BIP)
Die Erasmus+ Programmgeneration 2021 - 2027 ermöglicht eine flexiblere physische Mobilitätsdauer, um sicherzustellen, dass das Programm für alle Studierenden und Promovierenden unabhängig von Herkunft, Lebensumständen, Studienfächern und Studienniveaus zugänglich ist.
Blended Intensive Programmes (BIP)
Eine neue Aufenthaltsform, das sog. Blended Intensive Programm (BIP), ermöglicht Förderungen von Kurzzeitmobilitäten in hybridem Format, d.h. die Kombination eines kurzen physischen Aufenthalts und eine verpflichtende digitale Lernkomponente, die vor, nach oder während des physischen Aufenthalts stattfindet. Für den gesamten Aufenthalt (physisch und digital) werden mind. 3 ECTS-Punkte vergeben.
Aktuelle Angebote
Derzeit sind an der Universität Siegen Erasmus+ Förderungen für sog. Blended Intensive Programmes möglich, die an Partnerhochschulen des ATHENA Netzwerks stattfinden:
Aktuelle Blended Intensive Programms (BIP) werden auf der Webseite ATHENA | Angebote für Studierende veröffentlicht.
Fördermöglichkeiten
Derzeit sind an der Universität Siegen Erasmus+ Förderungen für sog. Blended Intensive Programmes möglich, die an Partnerhochschulen des ATHENA Netzwerks stattfinden:
- Eine Erasmus+ Förderung zwischen 50 und 70 EUR pro Tag wird für Kurzzeitaufenthalte mit einer physischen Aufenthaltsdauer von 5 bis 30 Tagen angeboten.
- Ein einmaliger Aufstockungsbetrag für Erasmus+ Grünes Reisen in Höhe von 50 EUR kann beantragt werden, wenn nachhaltige Verkehrsmittel für den Großteil der Hin- und Rückreise verwendet werden.
- Studierende mit einem GdB über 20 oder chronischer Krankheit und Studierende, die mit Kind ins Ausland reisen, können den Aufstockungsbetrag für Geringere Chancen beantragen.
Voraussetzungen
Für eine Erasmus+ Förderung müssen die folgenden Voraussetzungen von teilnehmenden Studierenden und Promovierenden bzw. von der Partnerhochschule erfüllt werden:
- Blended Intensive Programme (BIP) muss von einer Partnerhochschule des ATHENA Netzwerks organisiert werden.
- Die Dauer des physischen Aufenthalts muss zwischen 5 und 30 Tagen betragen.
- Physische und virtuelle Komponenten müssen erfolgreich abgeschlossen werden.
- Für den gesamte Aufenthalt (physisch und virtuell) müssen mind. 3 ECTS-Punkte erzielt werden.
- Im Ausland erworbene ECTS-Punkte werden nach Rückkehr an der Universität Siegen angerechnet.
- Der gesamte Aufenthalt muss sorgfältig dokumentiert werden (siehe unten: Erasmus+ Dokumente).
Bewerbungsablauf
Aktuelle Blended Intensive Programms (BIP) werden auf der Webseite ATHENA | Angebote für Studierende veröffentlicht.
Studierende und Promovierende bewerben sich an der jeweiligen Partnerhochschule. Ist die Bewerbung erfolgreich, registrieren Sie sich 4 bis 8 Wochen vor Beginn des BIP über MoveON (Formular: EUROPA | Bewerbung für Erasmus+ Blended Intensive Programme) und bewerben sich damit bei der Abteilung International Student Affairs um die Erasmus+ Förderung.
Bewerbungsunterlagen:
- Zusage der Partnerhochschule (Letter of Acceptance)
- Studienbescheinigung
- Lebenslauf
Erasmus+ Dokumente
Studierende und Promovierende, die an einem BIP teilnehmen, müssen den Aufenthalt nach EU-Vorgabe dokumentieren:
Vor dem Aufenthalt:
- Zusage der Partnerhochschule (Letter of Acceptance)
- Online Learning Agreement
- für Aufenthalten über 14 Tagen: Online Language Support (OLS) Spracheinstufungstest
- falls zutreffend: Grünes Reisen - Ehrenwörtliche Erklärung
- falls zutreffend: Chancengleichheit & Inklusion - Ehrenwörtliche Erklärung
- Grant Agreement
Nach dem Aufenthalt:
- Aufenthaltsbestätigung (Confirmation of Stay)
- Transcript of Records
- Anerkennungsnachweis