Englischsprachige Publikation von Sebastian Gießmanns The Connectivity of Things: Network Cultures since 1832
Am 15. Oktober 2024 erscheint bei MIT Press die englischsprachige Publikation von Sebastian Gießmanns The Connectivity of Things: Network Cultures since 1832. Sie wurde durch den 2020 vergebenen Übersetzungspreis von „Geisteswissenschaften International“ ermöglicht. Die Neufassung des erstmals 2014 erschienenen Buchs Die Verbundenheit der Dinge beschäftigt sich mit der Mediengeschichte von Netzen und Netzwerken – angefangen von simplen Gebrauchsgegenständen wie dem Fischernetz, bis hin zu hochkomplexen digitalen Netzwerken. Anhand verschiedener Beispiele und Fallstudien zeigt Gießmann, welchen gemeinsamen Bedingungen und Eigenschaften Netze und Netzwerke unterliegen. Dabei nimmt er die Leser:innen mit in die Pariser Kanalisation, die Telefonzentralen Nordostamerikas und in die Londoner Untergrundbahn. The Connectivity of Things: Network Cultures since 1832 wird von MIT Press im digitalen Open Access veröffentlicht.
Sebastian Gießmann forscht und lehrt am Medienwissenschaftlichen Seminar der Philosophischen Fakultät und im Siegener Sonderforschungsbereich „Medien der Kooperation“.
Kontakt:
Dr. Sebastian Gießmann
E-Mail: sebastian.giessmann@uni-siegen.de
Tel.: 0271 740 2586