US-Wahlen im Fokus: Prof. Dr. Daniel Stein begeistert Schüler*innen der Clara-Schumann-Gesamtschule
Vortrag und Diskussion im Rahmen von "Rent-a-Prof"
(Text und Bilder von Ibrahim Kaddoura, Lehrer an der Clara-Schumann-Gesamtschule)
Am 2. Oktober 2024 besuchte Prof. Dr. Daniel Stein von der Universität Siegen die Clara-Schumann-Gesamtschule in Kreuztal und hielt einen beeindruckenden Vortrag über die bevorstehenden US-Präsidentschaftswahlen. Die Veranstaltung fand im Rahmen der langjährigen Kooperation zwischen der Universität Siegen und der Gesamtschule statt und wurde über das „Rent-a-Prof“-Programm organisiert, das Schulen die Möglichkeit bietet, Expertenvorträge in den Unterricht zu integrieren.
Prof. Dr. Stein, Professor für Amerikanistik, ist Experte für amerikanische Kulturwissenschaft und bot den Schüler*innen einen spannenden Einblick in die Bedeutung der Wahlen in den USA. Er begann mit einem Überblick über die weltweite politische und ökonomische Rolle der Vereinigten Staaten und verdeutlichte, warum es wichtig ist, diese Wahlen genau zu beobachten. Besonders faszinierend war die Erklärung des US-Wahlsystems, das Electoral College, das Prof. Dr. Stein sowohl in seinen Stärken als auch Schwächen beleuchtete. Dabei schaffte er es, die komplexen Strukturen verständlich darzustellen und die historische Bedeutung der Präsidentschaftswahlen zu vermitteln.
Im Zentrum seines Vortrags standen die aktuellen Themen, die den Wahlkampf prägen, darunter vor allem die Wirtschaft, die Einwanderungspolitik und reproduktive Rechte. Prof. Dr. Stein erläuterte zudem die politischen Ansätze der beiden führenden Kandidaten, Donald Trump und Kamala Harris, und gab den Schüler*innen einen Einblick, wie sich die Wahl auf die Zukunft der USA und deren Außenpolitik auswirken könnte.
Die anschließende Fragerunde zeigte, wie sehr die Schülerinnen von dem Vortrag inspiriert waren. Sie stellten Fragen zu den möglichen Veränderungen in der US-Außenpolitik und zur Bedeutung von Gender und Ethnizität in der Politik, insbesondere im Hinblick darauf, dass Kamala Harris möglicherweise die erste Präsidentin und weibliche Person of Color im Amt sein könnte. Prof. Dr. Stein beantwortete die Fragen ausführlich und gab den Schülerinnen tiefe Einblicke in die politische Dynamik der USA.
Dieser Vortrag war Teil des „Rent-a-Prof“-Programms der Universität Siegen, das Schulen in der Region die Möglichkeit bietet, Fachwissen direkt von Wissenschaftlerinnen in den Unterricht zu holen. Ziel des Programms ist es, Schülerinnen nicht nur spannende Einblicke in Forschung und Wissenschaft zu geben, sondern auch Interesse an universitärer Lehre und akademischen Themen zu wecken.
Die Zusammenarbeit zwischen der Clara-Schumann-Gesamtschule und der Universität Siegen ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie Schule und Hochschule gemeinsam den Horizont der Schülerinnen erweitern können. Die Schülerinnen der Q2 bedankten sich bei Prof. Dr. Stein mit einem kleinen Präsent für seinen engagierten Vortrag, der ihre Perspektive auf die US-Wahlen und die internationale Politik nachhaltig prägte.
Die Universität Siegen freut sich darauf, auch in Zukunft solche wertvollen Kooperationen fortzusetzen und Schülerinnen spannende Einblicke in die Welt der Wissenschaft zu ermöglichen. Wenn auch Sie als Lehrerin oder Schulleiter*in Interesse an einem Expertenvortrag in Ihrem Unterricht haben, steht Ihnen das „Rent-a-Prof“-Programm zur Verfügung, um einen geeigneten Vortragstermin zu finden.