VI. Forschungstag Frankreich und Frankophonie
Datum: Freitag, 12. April bis Samstag, 13. April 2013
Ort: Universitätsbibliothek Siegen, Campus Adolf‐Reichwein‐Str. 2, Raum: AR‐UB 032
Veranstalter: Prof. Dr. Christian von Tschilschke (Romanistik der Universität Siegen), Dr. Beatrice Schuchardt (Romanistik der Universität Siegen) in Kooperation mit Prof. Dr. Alfonso de Toro (Leiter des Frankophonen Forschungsseminars der Universität Leipzig) und Prof. Dr. Roland Spiller (Institut für Romanische Sprachen und Literaturen der Universität Frankfurt)
Nach dem großen Erfolg der Forschungstage „Frankreich und Frankophonie“, die bisher an den Universitäten Leipzig (2008, 2009, 2010, 2011) und Frankfurt am Main (2012) stattfanden, ist der VI. Forschungstag im Jahr 2013 nun zum ersten Mal an der Universität Siegen zu Gast.
Die längst zu einer Institution gewordene Veranstaltung bietet hervorragenden Nachwuchswissenschaftlerinnen und ‐wissenschaftlern ein Forum zur Vorstellung und eingehenden Diskussion von laufenden und sich in Vorbereitung befindlichen Projekten (Dissertationen, Habilitationen und sonstige Vorhaben).
Der Forschungstag richtet sich vor allem an Interessentinnen und Interessenten aus der frankophonen Literatur‐, Sprach‐, Medien‐ und Kulturwissenschaft, aber auch auch aus der Geschichtswissenschaft, Soziologie, Ethnologie, Politologie, Geographie, Wirtschaftswissenschaft usw., soweit die entsprechenden Forschungsarbeiten in Verbindung mit kultur‐, medien‐ oder gendertheoretischen Fragestellungen stehen.
Da sich die thematische Offenheit der vorhergehenden Forschungstage bewährt hat, soll auch dieses Mal die Vielfalt der vorgestellten Projekte nicht durch ein Rahmenthema eingeschränkt werden.
Jedem Vortragenden stehen 20 Minuten für die Darstellung des Vorhabens und 25 Minuten für die Diskussion zur Verfügung, sodass wir insgesamt zwölf Vorträge aufnehmen können.