Veranstaltungen
Aktuelle / Kommende Veranstaltungen
Veranstaltungen im Sommersemester 2025
- Dr. Jana Mikota, Universität Siegen: „Texte für den Unterricht: Grafisches Erzählen und Shoah”, ein Seminar der Germanistik
Veranstaltungen im Wintersemester 2025/2026:
- Erfahrungstagung – Bilanz und Perspektiven (13.11.25–15.11.2025)
Bisherige Veranstaltungen
Veranstaltungen und Vorträge im Wintersemester 2024/2025
- Prof. Dr. Daniel Stein, Universität Siegen: „Shoah in Comics”, ein Seminar der Anglistik
- Dr. Jana Mikota, Universität Siegen: „Jüdische KJL nach 1945”, ein Seminar der Germanistik
- Dr. Jana Mikota, Universität Siegen: Vorbereitungsseminar des Grundschullehramts mit thematischer Anbindung an das Projektthema
- Prof. Dr. Daniel Stein (Universität Siegen), Dr. Jens Aspelmeier (ZfsL/AMS), Dr. Jana Mikota (Universität Siegen): Interdisziplinäre Ringvorlesung
- Bianca Schaalburg: Lesung „Der Duft der Kiefern”
- Dr. Jana Mikota, Universität Siegen: Vortrag „Holocaust Education; Erinnerung & Lernen”
- Dr. Jens Aspelmeier, ZfsL/AMS: Vortrag „Annäherungen und Begriffsbestimmung I: Holocaust – Shoah”
- Prof. Dr. Daniel Stein, Universität Siegen: Vortrag „Annäherungen und Begriffsbestimmung II: Graphisches Erzählen / Graphische Literatur”
- Dr. Daniel Feldmann, Bar-Ilan University: Vortrag „Shoah-Literatur in Israel”
- Ralf Palandt, München: Vortrag „Anne Frank im Comic”
- Salva Rubio (Autor) und Loreto Aroca (Illustratorin): Lesung der Graphic Novel „Die Bibliothekarin von Auschwitz” im Zuge des Literaturfestivals „vielSeitig” in Siegen
- Salva Rubio (Autor) und Loreto Aroca (Illustratorin): Gespräch und Lesung zu „Die Bibliothekarin von Auschwitz” an der Universität Siegen
- Dr. Ole Frahm, Frankfurt am Main: Vortrag „Holocaust revisited”
- Prof. Dr. Petra Josting, Universität Bielefeld: Vortrag „Das Bilderbuch im Wandel der Zeit: Von Innocenti bis Petr Sís”
- Dr. Verónique Sina, Goethe-Universität Frankfurt: Vortrag „Zur Comicanthologie Aber ich lebe. Vier Kinder überleben den Holocaust”
- Julya Rabinowich: Lesung „Spaltkopf”
- Dr. habil. Annette Kliewer, Wissembourg: Vortrag „Janusz Korzcak im Bilderbuch und Graphic Novel”
- Dr. Jens Aspelmeier, AMS in Kooperation mit Beit Terezin, Israel: Vortrag „Jugendzeitschriften im Ghetto Theresienstadt”
- Dr. Lisa Källström, University of Södertörn/Dr. Jana Mikota, Universität Siegen: Vortrag „Anne Frank im Bilderbuch”
- Dr. Charlotte Schallié, University of Victoria: Vortrag „Being in Relationship –
- A Case Study for Pursuing Creative Practice as Research with Holocaust Survivors”
- Prof. Dr. Daniel Stein (Universität Siegen), Dr. Jens Aspelmeier (ZfsL/AMS), Dr. Jana Mikota (Universität Siegen): Vortrag „Shoah – Erinnerungskultur/-politik – Unterricht”