eyes+ears e-news 16-2011
![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||
![]() | ![]() | > Preisträger online - 13. Internationale Eyes & Ears Awards > RTL CREATION produziert RTL-Januar-Kampagne > SPORT1 - Fanartikel über die Fernbedienung einkaufen > Ausschreibung: HISTORY-AWARD 2012 > PULS 4 ruft zur BRAIN STATION Austria 2012 auf - Bring Deine Idee ins TV > Ausstellungstipp: 'Am Set' > Buchtipp: 'Menu Design in America' > Aktuelle Stellenausschreibungen > Die nächsten Termine mit Eyes & Ears of Europe | ![]() | ![]() | ||||||||||||
![]() | ![]() | Preisträger online - 13. Internationale Eyes & Ears Awards Ab sofort können sich Mitglieder von Eyes & Ears of Europe alle Preisträger der 13. Internationalen Eyes & Ears Awards im geschützten Bereich von www.eeofe.org ansehen. Hier können alle Preisträger der Internationalen Eyes & Ears Awards seit 1999 und des Internationalen Eyes & Ears Trailerfestivals seit 2009 abgerufen werden. Seit Ende Oktober 2011 gibt es außerdem auf der Facebook-Seite von Eyes & Ears of Europe eine Galerie mit den Stills der Preisträger und den jeweiligen Jurybegründungen: www.facebook.com > Zurück zur Übersicht ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||
![]() | ![]() | RTL CREATION produziert RTL-Januar-Kampagne Vor kurzem hat RTL CREATION die RTL-Januar-Kampagne in Köln gedreht. Im goldenen Pailettenkleid und in goldenes Licht getaucht, besingt Maite Kelly das Programm und die Highlights von RTL: 'Deutschland sucht den Superstar', 'Ich bin ein Star - Holt mich hier raus', 'Die Kaya-Show', 'Die Draufgänger', 'Countdown', 'Martin Rütter - Die grosse Hundeshow' und 'Royal Pains'. Für RTL ist der Januar ein besonders wichtiger Monat, da hier viele Programm-Highlights starten. "Traditionsgemäß ist der Januar ein starker Monat für RTL. Neben den Einzelkampagnen zu den Starts der neuen Fiction-Serien und großen Show-Reihen steht auch der Start ins neue Jahr mit RTL im Fokus unserer Kommunikationsmaßnahmen", sagt Björn Klimek, Creative Director Promotion/Werbung bei RTL CREATION, zur Kampagne. Die Herausforderung bei der Umsetzung der Kampagne war es, die gedrehten Bilder mit dem Footage-Material der Formate zu verbinden. "Maite Kelly ist der von den Zuschauern geliebte 'Dancing Star 2011' - in einer heiter-festlichen Hommage an Marylin Monroe singt sie den Song zur RTL-Januar-Kampagne 'Das volle Programm' und tritt in einen augenzwinkernden Dialog mit den Protagonisten aus dem RTL-Programm", so Klimek. Ab dem 26. Dezember 2011 sind der 90- und der 60-sekündige Trailer im Rahmen des RTL-Programms zu sehen. > Zurück zur Übersicht ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||
![]() | ![]() | SPORT1 - Fanartikel über die Fernbedienung einkaufen Seit Ende November 2011 macht SPORT1 in Kooperation mit der TEVEO interactive GmbH ausgewählte Produkte des Online-Shops auch im TV verfügbar. Über die HbbTV-Anwendung auf SPORT1 HD bei HD+ von Astra können Zuschauer Fanartikel per Knopfdruck über die Fernbedienung im SPORT1 Online Shop einkaufen. Das von TEVEO entwickelte Identifikations- und Abrechnungssystem TV-ID, das mit dem SPORT1 Online Shop in der HbbTV-Anwendung integriert ist, bietet eine einfache Bezahl-Möglichkeit über den Fernseher: Durch die Eingabe einer 4-stelligen PIN über die Fernbedienung kann der Zuschauer den Kauf von Sportartikeln direkt am Bildschirm autorisieren. Zeljko Karajica, Geschäftsführer von SPORT1, dazu: "Gemeinsam mit TEVEO gehen wir im Bereich E-Commerce neue Wege und integrieren unser Shop-Angebot mit dieser innovativen Bezahl-Technologie nun auch im TV - ein weiterer wichtiger Schritt für die multimediale Verzahnung unserer SPORT1-Plattformen. TV-ID schlägt die interaktive Brücke zum Publikum." Bereits seit 2010 bietet SPORT1 die interaktive Zusatzanwendung HbbTV auf dem Sender SPORT1 HD über die Plattform HD+ von Astra an. > Zurück zur Übersicht ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||
![]() | ![]() | Ausschreibung: HISTORY-AWARD 2012 Zum achten Mal schreibt der TV-Sender HISTORY seinen bundesweiten Geschichtswettbewerb für Schüler aus. 2012 steht der HISTORY-AWARD unter dem Motto "Mensch und Umwelt. Eine Beziehung mit Geschichte". Schüler aller Altersstufen und Schulsysteme sind dazu aufgerufen, eigene audiovisuelle Beiträge zum Thema zu entwickeln und einzureichen. Mögliche Fragestellungen der Schüler-Projekte können sein: Wie hat sich das Naturverständnis verändert? Lernt die Menschheit aus Natur- und Umweltkatastrophen? Wo waren oder sind Umweltveränderungen durch landwirtschaftliche Entwaldung, Bergbau oder die Nutzung von Wasserkraft sprichwörtlich einschneidend? Warum wurden Flüsse einst begradigt und heute renaturiert? Kann regionale Umstellung auf alternative Energiequellen den Klimawandel beeinflussen? Wie kann der Mensch im Alltag Rücksicht auf seine Umwelt nehmen? Beiträge können von einzelnen oder mehreren Schülern sowie von Klassengemeinschaften und mindestens einem Lehrer oder einer erwachsenen Betreuungsperson realisiert werden. Die Dokumentationen können mit Videokamera, digitaler Kompaktkamera, mp3- und Handykamera erstellt werden. Außerdem können gängige Videoschnittprogramme genutzt werden. Einsendeschluss für Projekte, bestehend aus Filmbeitrag, Projektbeschreibung sowie der unterschriebenen Teilnahmeerklärung ist der 16. April 2012. Die Finalisten werden Anfang Mai 2012 unter history-award.de der Öffentlichkeit präsentiert und dort von den Internetnutzern sowie einer Jury bewertet. Die Preisvergabe findet im Juni 2012 statt. Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben. Weitere Informationen auf www.history-award.de > Zurück zur Übersicht ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||
![]() | ![]() | PULS 4 ruft zur BRAIN STATION Austria 2012 auf - Bring Deine Idee ins TV Ab sofort sucht PULS 4 kreative Ideen für die BRAIN STATION Austria 2012. BRAIN STATION Austria ist ein internationaler Wettbewerb der ProSiebenSat.1 Gruppe und richtet sich an kreative Menschen aus den Bereichen Medien, Werbung und Kunst. Der Wettbewerb bietet die Möglichkeit, Ideen für TV-Formate einzureichen und unter fachkundiger Anleitung auszuarbeiten. Das beste österreichische Konzept hat die Chance, sich mit den kreativen Köpfen anderer Länder im Europafinale zu messen und um den Dreh eines professionellen Trailers oder Piloten zu kämpfen. Zusätzlich erwarten den Gewinner 5.000 Euro Preisgeld. Bereits letztes Jahr konnte der Kärntner Markus Wucherer nach seinem nationalen Sieg auch beim Europafinale überzeugen und hat den Preis für die beste TV-Idee nach Österreich geholt. Teilnahmevoraussetzungen für den Wettbewerb sind: Alle TV-Ideen und -Konzepte können von Einzelpersonen oder einem Team von maximal 5 Personen erarbeitet werden. Pro Person oder Team sind bis zu drei Ideen oder Konzepte aus sämtlichen Genres wie beispielsweise Quiz-, Game-, Realityshow, Fiction und Doku-Soap gewünscht. Die Anmeldung zum Wettbewerb muss bis zum 9. Januar 2012 per Mail an brainstation@puls4.com erfolgen. Nach der Anmeldung erhält der Bewerber ein Formular, in dem die Idee kurz skizziert werden soll. Einreichungsfrist für das Konzept ist Donnerstag, 12. Januar 2012. Weitere Informationen auf www.puls4.com/brainstation > Zurück zur Übersicht ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||
![]() | ![]() | Ausstellungstipp: 'Am Set' Bild: Regisseur Fritz Lang am Megaphon bei der Aufnahme einer Massenszene für 'METROPOLIS' in den Ufa-Ateliers Neubabelsberg (Deutschland 1927, Regie: Fritz Lang), Produktion: Ufa, Quelle: Collection Cinémathèque française, Paris /dépôt Fritz Lang, © Horst von Harbou - Deutsche Kinemathek Vom 15. Dezember 2011 bis zum 29. April 2012 zeigt die Deutsche Kinemathek - Museum für Film und Fernsehen die Ausstellung 'Am Set'. Damit wird das 100-jährige Bestehen der Babelsberger Filmstudios gewürdigt. Das Genre der Set-Fotografie in deutschen, französischen und amerikanischen Studios von 1910 bis 1939 wird hier vorgestellt. Mit ihren Aufnahmen wurden die Fotografen zu Zeitzeugen, die die Praxis der Filmberufe im Studio dokumentierten. Ihre Bilder erzählen vom Bau der Filmkulissen, von der Arbeit der Regisseure, dem Einsatz von Licht und den zahlreichen Details der Drehbedingungen. Auf den Fotos zu sehen sind sowohl Regisseure wie David W. Griffith, King Vidor, Friedrich Wilhelm Murnau, Fritz Lang, Ernst Lubitsch und René Clair als auch Stars wie Marlene Dietrich, Ingrid Bergman, Greta Garbo, Fred Astaire, Cary Grant und Charles Chaplin. Außerdem widmet sich die Ausstellung den technischen und künstlerischen Aspekten der Filmarbeit: Studios, Licht, Kameras, Ton, Kulissen, Schauspielführung, Stars und Apparate. Auch die Suche nach Drehorten und deren Veränderung für Filmaufnahmen im 21. Jahrhundert wird hier dokumentiert. Zudem wird der Bau von Sets im Studio und auf dem Außengelände thematisiert. Die Präsentation in Kombination mit Fotos der eigentlichen Dreharbeiten bietet ein kleines Kaleidoskop der Filmregion Berlin-Brandenburg. Das Spektrum der dort gedrehten Filme reicht von Produktionen der Berliner Schule wie Christian Petzolds 'Gespenster' bis zu aufwändigen Hollywood-Produktionen wie Stephen Daldrys 'Der Vorleser' oder Quentin Tarantinos 'Inglourious Basterds'. 'Am Set' vom 15. Dezember 2011 bis zum 29. April 2012 in der Deutschen Kinemathek, Potsdamer Straße 2, D-10785 Berlin. Öffnungszeiten: dienstags, mittwochs und freitags bis sonntags 10 bis 18 Uhr, donnerstags 10 bis 20 Uhr, montags geschlossen. Weitere Informationen auf www.deutsche-kinemathek.de > Zurück zur Übersicht ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||
![]() | ![]() | Buchtipp: 'Menu Design in America' Bevor Restaurants im späten 19. Jahrhundert zur Alltäglichkeit wurden, waren gedruckte Speisekarten seltene Güter, reserviert für besondere Gelegenheiten. Als immer mehr Restaurants eröffneten, wurde aus der Speisekarte mehr als nur eine kulinarische Auflistung. Das Design der Speisekarte wurde zum wesentlichen Bestandteil des Essengehens: Die Karten waren Vermarktungsinstrument und beliebtes Souvenir. Die kürzlich erschienene Anthologie 'Menu Design in America' dokumentiert herausragende Beispiele dieser Grafikkunst. Dieser Band zeigt anhand von fast 800 Farbabbildungen nicht nur eine Sammlung an Papiergrafiken, sondern auch eine Geschichte der Restaurants und der Esskultur in Amerika. Vorder- und Innenseiten der Speisekarten bieten einen Einblick in mehr als hundert Jahre des Essengehens. Eine Einleitung zur Geschichte des Speisekarten-Designs von Grafikdesign-Autor Steven Heller und ausführliche Bildunterschriften des Historikers John Mariani begleiten die Abbildungen der Speisekarten. Fotos verschiedener Restaurants runden den Band ab. Die 391 Seiten umfassende Publikation mit deutschem, englischem und französischem Text ist bei TASCHEN erschienen und zum Preis von 39,99 Euro im Buchhandel erhältlich. Weitere Informationen auf www.taschen.com > Zurück zur Übersicht ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||
![]() | ![]() | Aktuelle Stellenausschreibungen > Turner Broadcasting System Deutschland sucht Junior Graphic Designer (m/w) > PLAZAMEDIA sucht Schriftgenerator-Operatoren (m/w) in freier Mitarbeit > Turner Broadcasting System Deutschland sucht Creative Associate Producer (m/w) Kids Channels > Red Bull Media House sucht Senior Graphic Motion Designer (m/w) > Filmstyler Pictures sucht Art Director (m/w) > BRAND NEW Media Productions sucht Broadcast Designer (m/w) > BRAND NEW Media Productions sucht 3D Artist (m/w) > Red Bull Media House sucht Redakteur (m/w) Entertainment/Clipshow > Novel Media sucht Motion-/Grafik-Designer (m/w) > Filmstyler Pictures sucht Motion-/Grafik-Designer (m/w) > Sky Creative Services sucht Motion Designer (m/w) > PLAZAMEDIA sucht Systemadministrator (m/w) Broadcast IT > Red Bull Media House sucht Junior Graphic Motion Designer (m/w) > Filmstyler Pictures sucht Junior Motion-/Grafik-Designer (m/w) > PLAZAMEDIA sucht Encoding-Operator (m/w) Content Management > PLAZAMEDIA sucht 1. Aufnahmeleiter (m/w) in freier Mitarbeit > PLAZAMEDIA sucht Studentische Aushilfen (m/w) Schiftgenerator-Operatoren > PLAZAMEDIA sucht studentische Aushilfen (m/w) Content Management > SPORT1 sucht Praktikanten (m/w) Medienforschung > SPORT1 sucht Praktikanten (m/w) Games - Funpoker > SPORT1 sucht Praktikanten (m/w) Projekt-/Produktmanagement Video > SPORT1 sucht Praktikanten (m/w) Produktion & Entwicklung > SPORT1 sucht Praktikanten (m/w) Technische Koordination/Herstellung > verytv sucht Praktikanten (m/w) Mediengestaltung & Postproduktion > ProSiebenSat.1 Creative Solutions sucht Praktikanten (m/w) On-Air-Design > ProSiebenSat.1 Creative Solutions sucht Praktikanten (m/w) Print-Produktion/Traffic > ProSiebenSat.1 Creative Solutions sucht Praktikanten (m/w) Promotion/Schnitt > ProSiebenSat.1 Creative Solutions sucht Praktikanten (m/w) Concept > ProSiebenSat.1 Creative Solutions sucht Praktikanten (m/w) Online > ProSiebenSat.1 Creative Solutions sucht Praktikanten (m/w) Organisation Trailerproduktion > ProSiebenSat.1 Creative Solutions sucht Praktikanten (m/w) Print > ProSiebenSat.1 Creative Solutions sucht Praktikanten (m/w) Project Management > PLAZAMEDIA sucht Praktikanten (m/w) Broadcast IT > Zurück zur Übersicht ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||
![]() | ![]() | Die nächsten Termine mit Eyes & Ears of Europe Eyes & Ears Mitgliederversammlung am 15. Dezember 2011 In Köln > Zurück zur Übersicht ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||
![]() |
| ![]() | ||||||||||||||
![]() | Zum Abbestellen der Informationen von Eyes & Ears of Europe senden Sie bitte eine Nachricht an: unsubscribe@eeofe.org |