Direkt zum Inhalt
Direkt zum Inhalt

Uni Siegen schafft Trendwende bei Studienanfänger*innen

Zum Start ins Wintersemester 2025/26 steigt die Zahl der Studienanfänger*innen auf mehr als 2.500 – ein Plus von mehr als 11 Prozent. Die Universität erwartet rund 14.000 Studierende insgesamt.

Erstsemesterbegrüßung Wintersemester 2025/26 Audimax Universität Siegen

Liegt nah: Durchstarten an der Uni Siegen

Studieren im echten Miteinander. 

  • Icon Check

    Über 50 Fachstudiengänge - studiere interdisziplinär & praxisnah

  • Icon Check

    Profitiere vom besten Betreuungsverhältnis in NRW

  • Icon Check

    Optimale Vorbereitung auf deine berufliche Zukunft

Porträt einer Studentin in der Bibliothek
Publikum bei der Eröffnung der Brauhausfotografie
Öffentlichkeit

Bezug zur Welt da draußen

„Brauhausfotografie 34:“ Kunst- und Architekturstudierende der Universität Siegen präsentieren eine stimmige Überblickschau – in Fotografie und Film.

Prof. Dr. Ansgar Büschges überreicht die Daidalos-Münze an Prof. Dr. Thomas Mannel
Forschung

Studienstiftung ehrt Prof. Dr. Thomas Mannel mit der Daidalos-Münze

Die Auszeichnung würdigt das langjährige Engagement des Siegener Physikers als Vertrauensdozent und seine herausragende Unterstützung für Stipendiatinnen und Stipendiaten.

Uni Siegen modernisiert rund 150 Lehr- und Seminarräume
Der neue Querschnitt ist da
Ein Plädoyer für Freiheit, Demokratie und Geschlechtervielfalt
Landesforschungsbericht NRW veröffentlicht
Top-Ergebnis im Psychotherapie-Studium
Professorin Welter hielt Schumpeter Lecture auf der SME Assembly 2025
Zwei Studierende klatschen sich ab

Workshops für Studierende - Endlich anfangen

Workshopangebote der Zentralen Studienberatung (ZSB) für Studierende der Universität Siegen

Holzfiguren mit Doktorhut

Positive Leadership – Menschen und sich selbst wirksam führen

Model UN Session

16. Sieg Model United Nations Konferenz

SiegMUN 2025 - Model United Nations Konferenz in Siegen

Datum: 19.-22. November 2025
Ort: Universität Siegen
Sprache: Englisch
Website & Anmeldung: siegmun.de

Die Siegener Model United Nations Conference (SiegMUN) lädt auch 2025 wieder Studierende aus aller Welt ein, in die Rolle internationaler Diplomatinnen und Diplomaten zu schlüpfen. In realitätsnahen UN-Gremien werden aktuelle globale Herausforderungen diskutiert und Lösungsansätze entwickelt.

Englischsprachige Komitees und Themen:

  • Allianz der kleinen Inselstaaten (AOSIS)
    I. Stärkung der Klimaresilienz und Ernährungssicherheit
    II. Umgang mit klimabedingter Vertreibung und Menschenrechten

  • Wirtschafts- und Sozialrat (ECOSOC)
    I. Finanzierung nachhaltiger Entwicklung in Zeiten globaler wirtschaftlicher Unsicherheit
    II. Verringerung der weltweiten Jugendarbeitslosigkeit in der digitalen Wirtschaft

  • Kommission für Friedenskonsolidierung (PBC)
    I. Prävention von geschlechtsspezifischer Gewalt in fragilen Staaten
    II. Bekämpfung von gewalttätigem Extremismus und Terrorismus in der Sahelzone

  • UNESCO (Online-Ausschuss, 12.-13. Dezember)
    I. Schutz des Rechts auf freie Meinungsäußerung im digitalen Zeitalter
    II. Festlegung globaler ethischer Standards für künstliche Intelligenz

  • United Nations Press Corps (Presseteam)
    Journalistische Berichterstattung über die Konferenzberichte.

Hinweis: Die Anmeldung ist bereits geöffnet - sichere dir jetzt deinen Platz unter siegmun.de

.

Zwei Akrobaten auf der Theaterbühne bei der Veranstaltung Physik im Apollo

Physik im Apollo

Nach zwei ausverkauften Veranstaltungen in 2023 und 2024 kommt im November 2025 „Physik im Apollo“ wieder zurück. Passend zum Jubiläumsjahr „100 Jahre Quantenphysik“ wird das Thema „Quantencomputing“ sein.

Bild Physik im Apollo

Physik im Apollo - Quantencomputing trifft Akrobatik

Nach zwei ausverkauften Veranstaltungen in den Jahren 2023 und 2024 kehrt „Physik im Apollo“ zurück. Passend zum Jubiläumsjahr „100 Jahre Quantenphysik“ wird das Thema dieses Mal „Quantencomputing“ sein.

 

Um ein breites Publikum anzusprechen, wird dieses komplexe Thema auf unterhaltsame und verständliche Weise mittels Musik, Akrobatik, Gesang und Vorträgen attraktiv und spannend aufbereitet.

 

Termine:

So., 23.11.2025, 18:00 Uhr, Apollo-Theater Siegen, Vorverkauf ab 29.08.2025

Mo., 24.11.2025, 10:00 Uhr, Apollo-Theater Siegen, buchbar für Schulen

Di., 25.11.2025, 19:30 Uhr, Apollo-Theater Siegen, Vorverkauf ab 29.08.2025

 

Weitere Informationen im Anhang oder unter: https://www.apollosiegen.de/spielplan/890-physik-im-apollo/

Presseartikel über die Veranstaltung im April 2024: https://www.uni-siegen.de/start/news/oeffentlichkeit/1033201.html

 

Herzliche Einladung zu einer außergewöhnlichen Veranstaltung für alle, die Wissenschaft einmal anders erleben möchten.

Holzfiguren mit Doktorhut

Stress lass nach! – Umgang mit Stress im akademischen Alltag

Bild von dem Autor Vincent-Immanuel Herr

"Wenn die letzte Frau den Raum verlässt" - Online Lesung und Gespräch mit Vincent-Immanuel Herr

"Wenn die letzte Frau den Raum verlässt" - Lesung und Gespräch mit Vincent-Immanuel Herr anlässlich des Internationalen Tages zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen

Zwei Studierende klatschen sich ab

Workshops für Studierende - Entspannt durch den Alltag

Workshopangebote der Zentralen Studienberatung (ZSB) für Studierende der Universität Siegen

Puzzleteile in Pixeloptik

Ringvorlesung: Work in Progress

Hybride Ringvorlesung

Forschungsprojekte

Die Universität Siegen versteht sich als eine Universität mit dem Anspruch, qualitativ exzellente Forschung auf höchstem internationalen Niveau zu betreiben, diese zu fördern und auszubauen.  Dabei verpflichtet sie sich den Grundsätzen guter wissenschaftlicher Praxis, dem Respekt gegenüber unterschiedlichen Fächer­kulturen und Forschungsrichtungen, dem vertrauensvollen und offenen Umgang im wissenschaft­lichen Diskurs und der Anerkennung und Wertschätzung von Leistungen der Forschenden.

Forum Siegen
Icon Schule

Forum Siegen

Fördert den öffentlichen Wissenstransfer mit spannenden Vorträgen zu aktuellen Themen.

Kinderuni
Rucksack

Kinderuni

Bietet spannende Veranstaltungen für Kinder im Alter von 8–12 Jahren, zweimal jährlich im März und September.

Mittwochsakademie Versammlung
Universität

Mittwochsakademie

Ein Bürgerstudium mit Vorträgen und Kursen zu vielseitigen Themen – offen für alle Interessierten.

Poetry@Rubens
Feder

Poetry@Rubens

Eine Lesungsreihe, die Lyrik und Prosa abwechselt.  Autorinnen und Autoren präsentieren spannende Werke.

Su12
12 Uhr

Samstags um 12

Wissenschaftsformate zur besten Marktzeit in Siegen: Wissen und Unterhaltung perfekt kombiniert.

university
173

Internationale  Austausch-Universitäten

Icon Handschlag
161

ERASMUS-Kooperationen

book-open
50+

Fachstudiengänge

graduation-cap
9

Lehramtsstudiengänge

book
14.000+

Studierende

Prof und WiMi am Bildschirm
Icon Handschlag

Transferstelle connectUS

Als zentrale Transferstelle unterstützen wir unteranderem durch Vermittlung von Kooperationen, Sichtbarmachung und Services. Wir beraten und unterstützen Sie gerne.

Management, Verwaltung, Technik und IT
graduation cap

Alumniverbund

Sie möchten als Ehemalige der Uni Siegen Ihre Expertise über unser Alumni-Netzwerk einbringen oder selbst von Möglichkeiten der Kooperation profitieren?

Kicker, StartUps, Team
Icon Rakete

Entrepreneurship Center

Hier erhalten Sie fachliche und persönliche Unterstützung rund um die Themen Selbstständigkeit, Start-ups und Unternehmensgründung – von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Umsetzung.

Deine Studiengänge, Dein Siegen, Dein Leben

test

Studienfelder

Icon Message

Beratung & Information

Zentrale Studienberatung

(Mo-Do: 9-16 Uhr / Fr: 9-12 Uhr)

test

Leben & Studieren in Siegen

  • Icon

    Bestes Betreuungsverhältnis in NRW

  • Icon

    Wirtschaftsstarke Region

  • Icon Waage

    Ausgewogene Lebenshaltungskosten

  • Icon Schloss

    Historisches Schlossgebäude

  • Icon

    Modernes Hörsaalzentrum

  • Icon

    Ausgezeichnete Mensen

  • Icon

    Naturnahe Lage

Studierende im Hörsaal

Du benötigst Unterstützung?

Du hast Fragen zur Prüfungs- oder Studienordnung oder brauchst Unterstützung bei persönlichen Problemen im Studium? Ob vor, während des Studiums oder nach Studienabschluss – wir unterstützen Dich.