eyes+ears e-news 02-2012
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||
![]() | ![]() | > 'Storytelling mit der Kamera' > DW mit neuem Corporate Design und Internetauftritt > Creative Solutions produziert Imagekampagne für kabel eins > Social Media-Kampagne für TV-Serie 'Dexter' auf AXN > ZDFmediathek auch auf Xbox 360 verfügbar > ZHdK lädt zur Abschlusspräsentation der Themenwoche 'Glocal' > Personalien: Zeljko Karajica +++ Thilo Proff > Ausstellungstipp: 'Alexander McQueen Inspirations' > Buchtipp: 'Markenpsychologie: Wie Marken wirken - Was Marken stark macht' > Aktuelle Stellenausschreibungen > Die nächsten Termine mit Eyes & Ears of Europe | ![]() | ![]() | ||||||||||||
![]() | ![]() | 'Storytelling mit der Kamera' ![]() Am 26. & 27. April 2012 veranstaltet Eyes & Ears of Europe in Zusammenarbeit mit RTL CREATION in Köln eine Eyes & Ears Academy zum Thema 'Storytelling mit der Kamera'. Im Rahmen dieser zweitägigen Veranstaltung wird die Kamera als stilbildendes Mittel hinsichtlich ihrer Nutzung für Design, Promotion und Marketing der audiovisuellen Medien analysiert. Hierzu werden filmische Grundprinzipien und Erzählmuster im Zusammenhang mit der Kamera erörtert: Diese können für die Ideenfindung und Konzeptentwicklung von Station Idents, Labeln, Vorspännen, Trailern und ähnlichen Kurzformen genutzt werden. Nach der theoretischen Einführung erstellen die Teilnehmer im Rahmen von praktischen Übungen dann eigene Spots – von der Idee über das Konzept bis hin zum Filmen mit der Kamera. Im Mittelpunkt stehen dabei unter anderem folgende Fragen: Wie kann die Kamera als Gestaltungsmittel die Ideenfindungs- und Konzeptionsphase unterstützen? Wie werden durch Bildausschnitt, Kamerabewegung und -effekte inhaltliche Aussagen betont? Wie können Emotionen beim Zuschauer durch das Storytelling mit der Kamera erzeugt oder verstärkt werden? Die Überlegungen und Betrachtungen sollen den Teilnehmern ermöglichen, die Kamera nicht nur als Handwerkszeug zu verstehen: Das Paradigma "Kamera" kann vielmehr auch als eine Option der Ideen- und Konzeptionsfindung für Design, Promotion & Marketing der audiovisuellen Medien verstanden werden. Dozent der Veranstaltung ist Frank Schneider, Regisseur und Geschäftsführer von Filmstyler Pictures in Frankfurt. Weitere Informationen und Anmeldung bis zum 20. April 2012 bei Eyes & Ears of Europe: academy@eeofe.org > Zurück zur Übersicht ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||
![]() | ![]() | DW mit neuem Corporate Design und Internetauftritt![]() Seit dem 6. Februar 2012 hat die DW - Deutsche Welle ein neues Corporate Design und einen neuen Internetauftritt. Außerdem wurden die bisherigen Submarken DW-TV, DW-RADIO und DW-WORLD.DE durch den Markennamen DW ersetzt. Im Zuge der Multimedia-Marken-Ausrichtung und der neuen strategischen Programm-Ausrichtung wurde das Design komplett überarbeitet. Das neue Corporate Design ist logische Konsequenz einer vereinfachten Markenstrategie. Gestalterisch ist das Erscheinungsbild für DW ein wichtiger Schritt in die Zukunft - mit frischen Farben, einem überarbeiteten Schriftbild, einem einheitlichen Audio-Design und neuen Gestaltungskonzepten. Das neue Logo steht für die Gesamtheit der journalistischen Angebote der DW – in allen Sprachen. Ziel bei der Umsetzung war es, ein medienübergreifendes und unverwechselbares CD zu gestalten. Claus Grimm, Leiter Promotion & Design/Sendeleitung, zur Resonanz auf das neue Erscheinungsbild: "Ich freue mich sehr über die zahlreichen positiven Reaktionen von Zuschauern, Usern und auch Design-Fachleuten, zumal das Konzept des neuen Corporate Designs inhouse entwickelt wurde." Die neue Website lässt sich neben dem neuen Design insbesondere durch eine klare Struktur und einfache Übersicht kennzeichnen. Zudem vereint das Internetangebot der DW alle digitalen Darstellungsformen: Texte, Videos, Audios sowie interaktive Elemente. "Nach über zehn Jahren Einsatz des bisherigen Designs liefert das neue CD den benötigten Spielraum für eine ansprechende Präsentation der Deutschen Welle - auf allen Plattformen und Kontinenten", so Erik Bettermann, Intendant der Deutschen Welle. Weitere Informationen auf www.dw.de > Zurück zur Übersicht ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||
![]() | ![]() | Creative Solutions produziert Imagekampagne für kabel eins![]() Am 29. Februar 2012 wird der TV-Sender kabel eins 20 Jahre alt. Zu diesem Anlass konzipierte und realisierte die Inhouse-Agentur Creative Solutions eine umfangreiche Imagekampagne. Im Mittelpunkt der Kampagne steht die kabel eins-"Hall of Fame". Hier sind die Legenden der 20-jährigen Sendergeschichte ausgestellt – Film- und Serienstars als Plastiken, Grafiken sowie als Pop Art-Gemälde. Testimonial Oliver Kalkofe spielt einen Einbrecher und versucht, die Exponate zu stehlen. Doch er muss feststellen, dass die Ausstellungsstücke nicht ganz so leblos sind, wie sie auf den ersten Blick scheinen. Erschwerend hinzu kommt, dass die Ikone zum 20. Geburtstag von kabel eins – das animierte kabel eins-Logo – magische Kräfte besitzt und die Ausstellungsstücke bewacht. Die Imagekampagne ist seit dem 10. Februar mit Station Idents, Werbetrennern und Jubiläums-Programm-Ankündigungstrailer on-air. Seit dem 20. Februar ist außerdem ein 90-sekündiger Masterspot im Programm von kabel eins zu sehen. Off-air wird die Geburtstagswoche von kabel eins mit einem Print-Motiv beworben. Gedreht wurde im ClassiCon-Showroom in München. Oliver Rojschl, Niels Müller, Annika Gottgetreu, Ute Deutschmann, Dominik Schütz, Claudia Stanke, Kathrin Ziegelhöfer und Tom Steiner von Creative Solutions sind für die Umsetzung der Imagekampagne verantwortlich. "Wir treten mit dieser Kampagne den Beweis an, dass man einen TV-Geburtstag auch ohne Klischeebilder feiern kann. Konsequent übertragen wir die Markenattribute 'humorvoll, überraschend, anders' in die Welt der Kunst, und schaffen damit einen unterhaltsamen Rückblick auf 20 Jahre kabel eins. Selten hat eine Imagekampagne so viel Spaß gemacht - sowohl beim Dreh als auch im Ergebnis on air", sagen Oliver Rojschl und Niels Müller, Senior Writer/Producer bei Creative Solutions. Weitere Informationen und die einzelnen Spots auf www.kabeleins.de > Zurück zur Übersicht ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||
![]() | ![]() | Social Media-Kampagne für TV-Serie 'Dexter' auf AXN![]() Anfang Februar 2012 hat AXN, der Action- und Entertainment-Sender von Sony, eine Social Media-Kampagne gestartet. Anlass ist der Beginn der vierten Staffel der Erfolgsserie 'Dexter' auf AXN. In der Serie dreht sich alles um den normal wirkenden Forensiker Dexter Morgan, der in seiner Freizeit Mörder tötet. Um keine Spuren zu hinterlassen, wickelt er den Tatort und alle gebrauchten Gegenstände in transparente Folie ein. Für die Social Media-Kampagne wurde dieses Element des Einhüllens aufgegriffen. Unter dem Motto "Es ist Dexters Markenzeichen, kannst Du es auch? AXN sucht Verpackungskünstler auf facebook.de/AXNTV" sind Fans dazu aufgerufen, sich an dem Wettbewerb zu beteiligen und ein Objekt ihrer Wahl in Frischhaltefolie zu wickeln. Jedes Foto und Video, das über die eigens konzipierte Facebook-App hochgeladen wird, nimmt an dem Wettbewerb teil. Unter allen Teilnehmern werden die Gewinner ausgelost. Zu gewinnen gibt es einen HD-Camcorder und exklusive 'Dexter'-Fan-Pakete. Das Kreativkonzept für die Kampagne stammt von BDA CREATIVE München und ist das erste gemeinsame Projekt beider Unternehmen. Außerdem produzierte die Kreativagentur ein Viral-Video im User Generated-Look. Dem viralen Charakter entsprechend, sind alle Szenen aus der Hand gefilmt, Bildqualität und Formate variieren. Der Clip ist eine Montage aus verschiedenen Sequenzen, die Einwickel-Aktionen zeigen. Damit sollen die Fans zu eigenen Ideen inspiriert werden. Der Clip endet mit einem Verweis auf die Facebook-App. Das Video wird nicht nur auf Facebook integriert, sondern auch viral verbreitet sowie on-air auf AXN und dem Schwesternsender ANIMAX eingesetzt. "Social Media und Guerilla sind wichtige Marketingtools für unsere Sender, da wir durch verhältnismäßig geringes Budget eine große Außenwirkung erzielen können. Die 'Dexter'-Kampagne ist der Auftakt zu weiteren Aktionen in diesem Jahr, mit denen wir unsere Serienhighlights ungewöhnlich in Szene setzen werden", sagt Bettina Hermann, Networks Territory Director von Sony Pictures Television Deutschland. Die Social Media-Kampagne läuft noch bis zum 29. Februar 2012. Weitere Informationen auf www.facebook.de. Der virale Clip ist auf www.youtube.com zu sehen. > Zurück zur Übersicht ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||
![]() | ![]() | ZDFmediathek auch auf Xbox 360 verfügbar![]() Seit Ende Januar 2012 ist die ZDFmediathek auch auf einer weiteren Plattform verfügbar: der Spielekonsole Xbox 360 von Microsoft. Nach dem Launch der Mediathek-App für Smartphones und Tablets gilt die nächste Entwicklungsstufe des Videoportals wieder dem großen Bildschirm. Nutzer der Xbox 360 können die Mediathek in Verbindung mit dem Navigationssystem der Konsole, dem Kinect-Sensor, benutzen. Dieser erkennt Stimme und Bewegung des Nutzers und führt Anweisungen auf Zuruf oder per Handbewegung aus. So kann mit einem Wink durch das Programm geblättert oder vor- und zurückgespult werden. Auch hört das Gerät aufs Wort und startet sofort die "angesagte" Sendung. Mit der ZDFmediathek stehen etwa 75 Prozent des ZDF-Programms als On-Demand-Video zur Verfügung. Alle bekannten Sendungen und Programm-Schwerpunkte des ZDF sowie der Digitalkanäle ZDFinfo, ZDFkultur und ZDFneo sind als "online first" schon vor dem TV- Sendetermin oder als "Sendung-verpasst-Angebot" nach der Ausstrahlung verfügbar. Die ZDFmediathek ist wie alle anderen Onlineangebote des ZDF kostenfrei. > Zurück zur Übersicht ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||
![]() | ![]() | ZHdK lädt zur Abschlusspräsentation der Themenwoche 'Glocal'![]() Foto: Ingrid Wildi Merino Am 24. Februar 2012 präsentieren die Studenten des Master-Studiengangs Design an der ZHdK – Zürcher Hochschule der Künste die Ergebnisse der diesjährigen Themenwoche 'Glocal – Global and Local Design Strategies'. Im Mittelpunkt stehen dabei folgende Fragen: Wie wirkt sich globales Design auf die Authentizität lokaler Kulturen aus? Welche lokalen Design-Strategien können globale Dimensionen erreichen und welche Chancen und Risiken ergeben sich daraus? Welche kritischen Auswirkungen gehen mit der globalen Nivellierung des Designverständnisses einher? Im Rahmen der Themenwoche erarbeiteten die Studenten mediale Umsetzungen in sechs Workshops. Die Seminare wurden von Gastdozenten wie Paul Beardsley, Ursula Biemann, Ari Versluis und Ellie Uyttenbroek, Simon Grab, Christian Labonte sowie John Thackara geleitet. Die öffentliche Abschlusspräsentation findet am 24. Februar zwischen 13.00 und 17.30 Uhr im Volkshaus, Blauer Sall, Stauffacherstrasse 60, CH-8004 Zürich statt. Weitere Informationen zu den einzelnen Workshops auf http://master.design.zhdk.ch > Zurück zur Übersicht ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||
![]() | ![]() | Personalien: Zeljko Karajica +++ Thilo Proff![]() ![]() Geschäftsführer von SPORT1, Zeljko Karajica (41), wird ab März 2012 neuer Geschäftsführer und Chief Operating Officer von ProSiebenSat.1 TV Deutschland. +++ Karajicas Position als SPORT1-Geschäftsführer übernimmt der ehemalige Geschäftsführer von ProSieben, Thilo Proff (46). > Zurück zur Übersicht ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||
![]() | ![]() | Ausstellungstipp: 'Alexander McQueen Inspirations'![]() Noch bis zum 6. Mai 2012 zeigt das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg die Ausstellung 'Alexander McQueen Inspirations'. Das MKG widmet dem 2010 verstorbenen Modedesigner eine Hommage mit rund 30 Modellen aus seinen letzten Kollektionen. Zu sehen sind Entwürfe, die der britische Designer für sein Label Alexander McQueen und für das Couture-Haus Givenchy gestaltet hat, dessen Chefdesigner er von 1996 bis 2001 war. Mit seinen provokanten Kollektionen und spektakulären Modeschauen erhielt McQueen seit Mitte der 1990er Jahre internationale Aufmerksamkeit. In seiner Arbeit setzte er Themen und Elemente aus Kunst- und Sozialgeschichte sowie aus Technik und Naturwissenschaften in Bezug zur menschlichen Natur. 'Alexander McQueen Inspirations' bis zum 6. Mai 2012 im Museum für Kunst und Gewerbe, Steintorplatz, D-20099 Hamburg. Öffnungszeiten: dienstags, mittwochs und freitags bis sonntags 11 bis 18 Uhr, donnerstags 11 bis 21 Uhr, montags geschlossen. Weitere Informationen auf www.mkg-hamburg.de > Zurück zur Übersicht ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||
![]() | ![]() | Buchtipp: 'Markenpsychologie: Wie Marken wirken - Was Marken stark macht'![]() In seinem kürzlich erschienenen Buch 'Markenpsychologie: Wie Marken wirken - Was Marken stark macht' stellt Gert Gutjahr die neuesten Erkenntnisse aus der psychologischen Markenforschung vor. Auf der Basis von neuropsychologischen und tiefenpsychologischen Ansätzen gelangt er zu dem Fazit: "Starke Marken entstehen durch Brain Branding. Sie existieren als Brain Script im Gehirn, sind also an neuronale Prozesse gekoppelt." Im ersten Teil seiner Publikation konzentriert sich Gutjahr auf die Theorie und Methoden der Marktforschung. Der zweite Teil 'Was Marken stark macht' beinhaltet praktischen Empfehlungen, die an realen Beispielen veranschaulicht werden. Gutjahr bespricht die Theorien und Empfehlungen dabei stets aus der Sicht des zentralen Akteurs: des Kunden. Das Buch richtet sich sowohl an Marken-Manager und -Verantwortliche als auch an Dozenten und Studenten im Bereich Marketing. Die 236 Seiten umfassende Publikation ist im Gabler Verlag erschienen und zum Preis von 59.95 Euro im Buchhandel erhältlich. > Zurück zur Übersicht ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||
![]() | ![]() | Aktuelle Stellenausschreibungen > Eyes & Ears of Europe sucht Geschäftsführendes Vorstandsmitglied (m/w) > Red Bull Media House sucht Senior Motion Graphics Designer (m/w) TV (m/w) > Red Bull Media House sucht Junior Motion Graphics Designer (m/w) TV > PLAZAMEDIA sucht Auszubildende Mediengestalter (m/w) Bild und Ton > PLAZAMEDIA sucht Auszubildende (m/w) Fachkraft für Veranstaltungstechnik > SRF sucht News- & Informations-Designer (m/w) > PLAZAMEDIA sucht Systemadministrator (m/w) Broadcast IT > PLAZAMEDIA sucht 1. Aufnahmeleiter (m/w) in freier Mitarbeit > BRANDSOME sucht Praktikanten (m/w) Online > BRANDSOME sucht Praktikanten (m/w) Formate > SPORT1 sucht Praktikanten (m/w) Medienforschung > SPORT1 sucht Praktikanten (m/w) Games - Funpoker > SPORT1 sucht Praktikanten (m/w) Projekt-/Produktmanagement Video > SPORT1 sucht Praktikanten (m/w) Produktion & Entwicklung > SPORT1 sucht Praktikanten (m/w) Technische Koordination/Herstellung > PLAZAMEDIA sucht sucht Praktikanten (m/w) Neue Medien > PLAZAMEDIA sucht Praktikanten (m/w) Broadcast IT > Zurück zur Übersicht ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||
![]() | ![]() | Die nächsten Termine mit Eyes & Ears of Europe 'Typografie im Bewegtbild III' am 15. & 16. März 2012 bei ProsiebenSat.1 TV Deutschland / Creative Solutions in Unterföhring +++ 'Storytelling mit der Kamera' am 26. & 27. April 2012 bei RTL CREATION in Köln > Zurück zur Übersicht ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||
![]() |
| ![]() | ||||||||||||||
![]() | Zum Abbestellen der Informationen von Eyes & Ears of Europe senden Sie bitte eine Nachricht an: unsubscribe@eeofe.org |