..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

eyes + ears e-news 5-2012

 

 

 
> Ausschreibung - 14. Internationale Eyes & Ears Awards
> Pixelpark gestaltet Veranstaltungswebsite zum Kölner Chinajahr
> SUPER RTL sucht Kaminfeuer
> ZHdK veranstaltet Junior Design Department
> FH St. Pölten veranstaltet Animation Summer
> Personalien: Corinna Kamphausen +++ Prof. Manfred Becker +++
    Prof. Mag. Gustav Lohrmann

> Ausstellungstipp: 'Illustratoren im 20. Jahrhundert'
> Buchtipp: 'Kunde 2.0 – Wie Unternehmen Social Media nutzen'
> Aktuelle Stellenausschreibungen
> Die nächsten Termine mit Eyes & Ears of Europe

Ausschreibung - 14. Internationale Eyes & Ears Awards
Bis zum 2. Juli 2012 können Beiträge für die 14. Internationalen Eyes & Ears Awards eingereicht werden. Eyes & Ears of Europe, der Verband für Design, Promotion und Marketing der audiovisuellen Medien, vergibt am 25. Oktober 2012 die 14. Internationalen Eyes & Ears Awards im Rahmen der MEDIENTAGE MÜNCHEN. Die Preise werden in folgenden Bereichen vergeben: 'TV/Film/Media-Design', 'Audio Design & Komposition', 'Interactive Design, Promotion & Branding' und 'Promotion/Werbung/Image'. Zudem vergibt Eyes & Ears of Europe die Spezialpreise CREATION, INNOVATION und EFFEKTIVITÄT für besonders beeindruckende Gesamtleistungen. Höhepunkt der Veranstaltung ist die Vergabe des Eyes & Ears Excellence Award. Seit 1998 wird diese Auszeichnung für herausragende Beiträge zur Gestaltung und Reflexion audiovisueller Kommunikation vergeben. Preisträger aus den vergangenen Jahren sind Michel Comte, Florian Wieder, Yello - Dieter Meier und Boris Blank, Robert Wilson, Manfred Becker, Peter Weibel, Anton Corbijn, Peter Lamont, Hermann Vaske, Sky Du Mont, Martin Lambie-Nairn, Roman Kuhn und Oliviero Toscani. Weitere Informationen und die Ausschreibungsunterlagen auf:
www.eeofe.org

> Zurück zur Übersicht


Pixelpark gestaltet Veranstaltungswebsite zum Kölner Chinajahr



2012 findet das Kölner Chinajahr anlässlich der 25-jährigen Städtepartnerschaft zwischen Peking und Köln statt. In diesem Zusammenhang wurde der Interactive-Dienstleister Pixelpark mit einer Veranstaltungswebsite von der Stadt Köln beauftragt. Pixelpark entwickelte die zweisprachige Website www.chinajahr-koeln.de nach neuestem technischen Standard, dem Responsive Webdesign: Je nach verwendetem Endgerät passt sich die Website automatisch an. Die Ausgabe der Website soll so jederzeit optimal erfolgen, unabhängig davon, ob ein PC, Tablet oder ein beliebiges Smartphone verwendet wird. "Die Umsetzung im Responsive Webdesign ist die konsequente Folge unseres Anspruchs, dem veränderten Nutzungsverhalten und den Ansprüchen der Bürgerinnen und Bürger an mobiler Nutzung Rechnung zu tragen", so Sabine Möwes, Leiterin der Online-Dienste der Stadt Köln. "Pixelpark ist seit geraumer Zeit Auftragnehmer der Stadt Köln, umso mehr schätzen wir es, die Kommune bei ihrem anspruchsvollen Vorhaben zu begleiten", sagt Olav A. Waschkies, Managing Director von Pixelpark in Köln.


> Zurück zur Übersicht


SUPER RTL sucht Kaminfeuer



Was knistert, lodert und sorgt auf Knopfdruck für kuschelige Atmosphäre und Behaglichkeit? Das nächtliche Kaminfeuer auf SUPER RTL. Seit Sendestart im Jahr 1995 begleitet das Kaminfeuer Nachtschwärmer und Schlaflose. Unter dem Motto "Hast du mal Feuer?" sucht der Kölner Familiensender nun einen Nachfolger und das in bester HD-Sendequalität. Via TV und Social Media sind die Zuschauer zur Mithilfe aufgerufen. Interessierte können ein Video ihrer heimischen Feuerstätte einsenden und damit in die "Hall of Flame" des Senders eingehen. Der schönste Zuschauer-Kamin wird dann als Lagerfeuer 2.0 in den bundesdeutschen TV-Haushalten zu sehen sein. Weitere Informationen auf
www.facebook.com/SUPERRTL

> Zurück zur Übersicht


ZHdK veranstaltet Junior Design Department



Vom 16. bis 20. Juli 2012 veranstaltet die ZHdK – Zürcher Hochschule der Künste das Junior Design Department. 12- bis 16-Jährige, die sich für Gestaltung interessieren, sind herzlich zur Schnupperwoche eingeladen. Im Rahmen von themenspezifischen Workshops und Vorlesungen bietet die ZHdK den Teilnehmern die Möglichkeit, in die unterschiedlichen Designdisziplinen reinzuschnuppern. Ehrfahrene Dozenten und Assistenten bieten einen Einblick in die Designprozesse und Gestaltungstechniken, die in den verschiedenen Studienvertiefungen gelehrt werden. So können die Jugendlichen ihre Freude und Begabung für die Gestaltungsberufe und die verschiedenen Richtungen des Designstudiums testen. Die Studienvertiefungen sind: Cast/audiovisuelle Medien, Game Design, Industrial Design, Interaction Design, Scientific Visualization, Style & Design, Visuelle Kommunikation. Weitere Informationen und Anmeldung bis zum 18. Mai 2012 auf
www.zhdk.ch/?junior

> Zurück zur Übersicht


FH St. Pölten veranstaltet Animation Summer



Vom 6. bis 12. Juli 2012 veranstaltet die FH St. Pölten den Animation Summer. Im Rahmen der diesjährigen Summer Academy stehen gestalterische Anwendung, kreativer Prozess und theoretische Auseinandersetzung mit Animation im Mittelpunkt. Die Teilnehmer haben sowohl die Möglichkeit, sich Basiswissen und -fertigkeiten anzueignen als auch – abhängig vom jeweiligen Kenntnisstand – an Workshops, Filmvorführungen, Retrospektiven und Diskussionen teilzunehmen. Internationale Referenten und Workshopleiter sollen eine hohe Qualität der Veranstaltung und die Weitergabe von aktuellen Informationen garantieren. Weitere Informationen und Anmeldung bis zum 25. Mai 2012 auf
www.animationsummer.at

> Zurück zur Übersicht


Personalien: Corinna Kamphausen +++ Prof. Manfred Becker +++ Prof. Mag. Gustav Lohrmann

        

Seit 1. Mai 2012 ist Corinna Kamphausen (45) Geschäftsführendes Vorstandsmitglied von Eyes & Ears of Europe. Zuvor war sie als Kommunikationsberaterin für Medien, Agenturen und Messen tätig. Kamphausen arbeitete in den Bereichen Projektleitung, Leitung Marketing, Vertrieb sowie Presse unter anderem für die Neonred Group GmbH. +++ Seit Ende April 2012 sind Prof. Manfred Becker (66) und Prof. Mag. Gustav Lohrmann (64) Ehrenvorsitzende von Eyes & Ears of Europe. Becker war von 1997 bis 2011 Präsident von Eyes & Ears of Europe. Außerdem war er von 2003 bis 2012 Creative Consultant für die RTL GROUP und internationale Medienunternehmen. Lohrmann war von 1999 bis 2011 Schatzmeister von Eyes & Ears of Europe. Von 1994 bis 2010 war er als Art Director beim ORF tätig. Außerdem war Lohrmann von 2003 bis 2010 Leiter der ORF-Abteilung Design und Präsentation.


> Zurück zur Übersicht


Ausstellungstipp: 'Illustratoren im 20. Jahrhundert'



Noch bis zum 8. Juli 2012 präsentiert das Musée Tomi Ungerer in Straßburg die Ausstellung 'Illustratoren im 20. Jahrhundert'. In den letzten Jahren hat das Internationale Zentrum für Illustration einen Fundus mit Werken europäischer und amerikanischer Illustratoren des 20. Jahrhunderts erworben. Erstmals ist diese Sammlung öffentlich zu sehen. Die Schau zeigt Zeichnungen von Andrè François, Robert Gernhardt, Maurice Henry, Françoise Hollenstein, Ronald Searle, F. K. Waechter und Robert Weaver. Die Genres und Grafikstile reichen von der Kinderillustration über die Werbegrafik, Pressezeichnung und den Cartoon bis zur Naturskizze. Die Arbeiten veranschaulichen Vielfalt und Ausdruckskraft dieser Kunstgattung. Die Ausstellung umfasst rund 100 Werke. 'Illustratoren im 20. Jahrhundert', bis zum 8. Juli 2012 im Musée Tomi Ungerer – Centre International de l'Illustration, Villa Greiner, 2, avenue de la Marseillaise, F-67000 Strasbourg. Öffnungszeiten: montags und mittwochs bis freitags 12 bis 18 Uhr, samstags und sonntags 10 bis 18 Uhr, dienstags geschlossen.


> Zurück zur Übersicht


Buchtipp: 'Kunde 2.0 - Wie Unternehmen Social Media nutzen'



Social Media bietet sowohl Chancen als auch Risiken für Unternehmen. Die einen sind begeistert von Facebook, Twitter & Co., die anderen davon verunsichert. Die kürzlich erschienene Publikation 'Kunde 2.0 - Wie Unternehmen Social Media nutzen', herausgegeben von Prof. Dr. Andreas Hebbel-Seeger und Prof. Dr. Philipp Riehm, geht dem Phänomen Social Media und der Verwendung für Unternehmen auf den Grund. Dabei stehen unter anderem folgende Fragen im Mittelpunkt: Brauchen Unternehmen überhaupt eine Facebook-Fanpage? Wie reagieren Kunden auf ein Dialogangebot via Social Media? Was können und was sollten Unternehmen über Social Media kommunizieren? Welche Risiken birgt die Verwendung von Social Media? Und welche Kosten entstehen bei einer professionellen Nutzung? In verschiedenen Beiträgen geben Experten aus Wissenschaft und Praxis Antworten auf diese und andere Fragen. Die Publikation bietet theoretische Grundlagen als auch praktische Beispiele. Das 203 Seiten umfassende Buch ist im Erich Schmidt Verlag erschienen und zum Preis von 29,95 Euro im Buchhandel erhältlich. Weitere Informationen auf
www.esv.info

> Zurück zur Übersicht


Aktuelle Stellenausschreibungen

> ZHdK sucht Dozent (m/w) Animation-/Motion Design
> Red Bull Media House sucht Senior Producer (m/w) Clipshow & Reality TV
> Red Bull Media House sucht Producer Moving Images (m/w) Music, Arts & Culture
> SRF sucht Projektmanager (m/w)
> Eyes & Ears of Europe sucht Volontär/Trainee (m/w)
> BDA Creative München sucht Senior Designer und Animationsdesigner (m/w)
> Red Bull Media House sucht Senior Motion Graphics Designer (m/w) TV
> Sky Creative Services sucht Motion Designer (m/w)
> Red Bull Media House sucht Promotion-Producer (m/w)
> Red Bull Media House sucht Customer Service Mitarbeiter (m/w)
> PLAZAMEDIA sucht Systemadministrator (m/w) Broadcast IT
> Red Bull Media House sucht Junior Motion Graphics Designer (m/w) TV
> PLAZAMEDIA sucht Auszubildende (m/w) Fachkraft für Veranstaltungstechnik
> BDA Creative München sucht Praktikanten (m/w) Projektmanagement
> SPORT1 sucht Praktikanten (m/w) Online-Redaktion
> SPORT1 sucht Praktikanten (m/w) Redaktion - Mobile
> SPORT1 sucht Praktikanten (m/w) Marketing
> SPORT1 sucht Praktikanten (m/w) Facility Management
> SPORT1 sucht Praktikanten (m/w) Medienforschung
> SPORT1 sucht Praktikanten (m/w) Games - Funpoker
> PLAZAMEDIA sucht Praktikanten (m/w) Broadcast IT

> Zurück zur Übersicht


Die nächsten Termine mit Eyes & Ears of Europe

Einsendeschluss für Einreichungen zu den 14. Internationalen Eyes & Ears Awards: 2. Juli 2012 +++ 'Grundlagen der Audioproduktion für Producer, Projektmanager & Sendeingenieure' am 12. & 13. Juli 2012 bei PLAZAMEDIA in Ismaning

> Zurück zur Übersicht


Texte frei zur Veröffentlichung / Belegexemplar erbeten

Herausgegeben von Eyes & Ears of Europe -
Vereinigung für Design, Promotion und Marketing der audiovisuellen Medien e.V.
Eyes & Ears of Europe
Geschäftsstelle
Mozartstraße 3-5
D-50674 Köln
Isabel Krischer (Redaktion)Tel.: +49 (221) 606057 10
Fax: +49 (221) 606057 11
eMail: news@eeofe.org
Internet: www.eeofe.org




 
 

 
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche