..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

eyes + ears e-news 6-2012

 

 
> 'Grundlagen der Audioproduktion für Producer, Projektmanager
   & Sendeingenieure'

> "Wir sind 4" – PULS 4 mit neuer Imagekampgane
> RTL interactive baut Gaming-Angebote weiter aus – Relaunch von
   RTLspiele.de

> Bayerischer Rundfunk veranstaltet filmtonart
> Wettbewerbsaufruf: Porsche Award 2012
> Campus Talk 'Fashion Film – Brands Become Art'
> Ausstellungstipp: 'Die Bauhäuslerin Benita Koch-Otte. Textilgestaltung und
   Freie Kunst 1920 - 1933'

> Buchtipp: 'Der kurze TV-Beitrag'
> Aktuelle Stellenausschreibungen
> Die nächsten Termine mit Eyes & Ears of Europe

'Grundlagen der Audioproduktion für Producer, Projektmanager & Sendeingenieure'
Am 12. & 13. Juli 2012 veranstaltet Eyes & Ears of Europe in Zusammenarbeit mit PLAZAMEDIA in Ismaning eine Eyes & Ears Academy zum Thema 'Grundlagen der Audioproduktion für Producer, Projektmanager & Sendeingenieure'. "Der Ton macht die Hälfte der Wirkung eines Films aus, er ist nicht nur eine funktionale Beigabe", so der Regisseur David Lynch. Doch was steckt hinter der auditiven Gestaltung und Produktion im audiovisuellen Bereich? Mit welchen technischen Mitteln und kreativen Möglichkeiten wird heutzutage die Tonspur produziert? Was ist bei der Konzeption eines Audiodesigns zu berücksichtigen? Gute audiovisuelle Produktionen überzeugen nicht nur durch das Bild, sondern auch durch einen ausgefeilten Mix aus Musik, Geräuschen und Sprache. Denn die gebündelte Gesamtwirkung des audiovisuellen Erlebnisses ist mehr als die pure Addition von Bild- und Tonerleben. Die zweitägige Veranstaltung bietet anhand zahlreicher audiovisueller Beispiele einen Überblick über die Grundlagen des Hörens und der Hör- und Psychoakustik. Zudem werden Techniken der Audiogestaltung mit Klangformern im konkreten Einsatz aufgezeigt. Darüber hinaus wird das historische und konzeptionelle Sounddesign bei audiovisuellen Medien im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen. Dozent der Veranstaltung ist Maximilian Kock, Professor für Audioproduktion im Studiengang Medientechnik und -produktion an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Amberg-Weiden. Von 2001 bis 2008 war er Executive Producer Audiodesign bei ProSiebenSat.1 Produktion in Unterföhring. Weitere Informationen und Anmeldung bis zum 6. Juli 2012 bei Eyes & Ears of Europe:
academy@eeofe.org

> Zurück zur Übersicht


"Wir sind 4" – PULS 4 mit neuer Imagekampagne



In diesem Jahr feiert PULS 4 seinen vierten Geburtstag. Zu diesem Anlass hat der österreichische TV-Sender eine crossmediale Imagekampagne entwickelt. Seit Anfang Mai 2012 ist die Kampagne unter dem Motto "Wir sind 4" im TV, in Zeitschriften, in der Außenwerbung und online zu sehen. Aufgabe war es, die Schlagwörter "neu, schlicht, elegant und stylisch" audiovisuell darzustellen. Insgesamt wurden zwei Sujets kreiert: Das "Frauenpower-Sujet" zeigt die vier Moderatorinnen Sabine Mord, Bianca Schwarzjirg, Johanna Setzer und Leonie Baumkirchner mit der Botschaft "Wir sind 4! PULS 4" und dem neuen Keyvisual, dem pink-transparenten Cube. Im "Manpower-Sujet" präsentieren die vier Moderatoren Fabian Kissler, Christian Nehiba, Norbert Oberhauser und Andreas Seidl das neue PULS 4. Die Botschaft ist die gleiche wie bei den Frauen. Allerdings gibt es hier noch ein weiteres Keyvisual - den pinken Fußball, der bereits als kleiner Wink auf den besten Fußball, den es ab August exklusiv bei PULS 4 geben wird, dient. Getreu der Aufgabenstellung sind die Moderatorinnen und Moderatoren in schwarz-weißen Outfits gekleidet, die schlicht und elegant wirken. Unter der Leitung von Nina Consemüller haben Simone Sperrer, Art Direction, Roman Sandmaier und Chris Hacker, die Trailer und Animationen konzipiert und produziert haben, die Kampagne bei PULS 4 umgesetzt. Weitere Informationen und die Trailer auf
www.puls4.com und auf www.sevenonemedia.at.

> Zurück zur Übersicht


RTL interactive baut Gaming-Angebote weiter aus – Relaunch von RTLspiele.de



Mit dem kürzlich umgesetzten Relaunch von RTLspiele.de baut RTL interactive den Online-Gamebereich weiter aus. Unter dem Motto "Heller, leichter, stylischer" hat das RTL-Spieleportal seit Mitte Mai 2012 einen neuen und übersichtlicheren Look. Den Usern werden rund 1.000 Online-Games sowie neue Features angeboten. Durch die prominent platzierte Suchfunktion und eine daran angebundene Flyout-Navigation kann der User sein Lieblingsspiel schon mit wenigen Klicks finden. Über ein individuell angelegtes Profil hat jeder Nutzer die Möglichkeit, Spiele zu bewerten und eine Liste mit seinen Lieblingsgames zu erstellen. Darüber hinaus können sich die Spieler untereinander vernetzen und austauschen. Zudem gibt es ein neues Belohnungssystem über das die Gamer ausgezeichnet werden. Dabei werden sogenannte Badges für erbrachte Spielleistungen und Aktivitäten vergeben. Damit ist es beispielsweise möglich, der Top-Player eines bestimmten Spiels zu werden. "Online-Gaming ist ein wachstumsreicher Markt, an dem wir mit unseren Angeboten für casual-orientierte sowie Core-Gamer noch stärker partizipieren werden. Bei der Entwicklung der neuen Spielesites haben wir noch stärker die Bedürfnisse und Interessen der Gamer einfließen lassen", sagt Michael Heise, Leiter Online und Teletext bei RTL interactive. RTLspiele.de umfasst Action-, Adventure-, Farm-, Geschicklichkeits- und Simulations-Spiele. Aber auch beliebte Klassiker wie das 'Wer wird Millionär? Trainingslager' fehlen nicht. Zusätzlich präsentiert eine "TV-Box", oben rechts auf der Website, im Fernsehen aktuell beworbene Games und macht diese durch einen Klick erreichbar. Weitere Informationen auf
http://spiele.rtl.de

> Zurück zur Übersicht


Bayerischer Rundfunk veranstaltet filmtonart



Am Freitag, 29. Juni 2012, lädt der Bayerische Rundfunk zu filmtonart – Tag der Filmmusik ein. Was 2009 als kleine Idee begann, hat sich unter Filmmusikliebhabern schnell herumgesprochen. Mittlerweile ist filmtonart eine der wichtigsten Plattformen zum Thema Filmmusik. Regisseure, Komponisten, Musiker, Drehbuchautoren, Produzenten und Redakteure präsentieren ihre Projekte und ihren Umgang mit Musik in der täglichen Arbeit. Filmkomponist Gerd Baumann, Produzent und Komponist Giorgio Moroder, Produzent und Geschäftsführer von Barefoot Films Tom Zickler, Komponist für Film und Fernsehen Andreas Weininger und Filmkomponist Hans P. Ströer – dies sind nur einige der Künstler, die bei filmtonart zu Gast sein werden. Sie alle geben Einblick in ihre Arbeit, diskutieren über Filmmusik, sprechen mit dem Publikum oder lassen die Teilnehmer live erleben, wie Filmmusik funktioniert. Die Teilnahme an filmtonart – Tag der Filmmusik im Bayerischen Rundfunk am 29. Juni 2012 ist kostenfrei. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Teilnehmer werden in der Reihenfolge ihrer Anmeldung berücksichtigt. Anmeldung sowie das genaue Programm und weitere Informationen auf
www.br.de/filmtonart oder auf www.facebook.com/filmtonart.

> Zurück zur Übersicht


Wettbewerbsaufruf: Porsche Award 2012



Am 8. November 2012 vergibt die Filmakademie Baden-Württemberg zum neunten Mal den Porsche International Student Advertising Award. Studierende aus aller Welt können an dem internationalen Werbefilmwettbewerb teilnehmen. Zwei Kategorien stehen den Studenten für die Einreichung ihrer Filme zur Verfügung: 'TV-, Kino- und Internet-Werbespots' und 'Alle anderen Werbeformate' für die Genres Kampagnen, Branded Entertainment, Mobile-Produktionen, Virals und Trailer. Für Studenten von Film-, Kunst- und Designhochschulen sowie Auszubildende in den Bereichen Film, Fernsehen und Media Design ist dies eine Chance, ihr Talent vor einer internationalen Fachjury unter Beweis zu stellen. Für die Teilnehmer bietet der Porsche Award aber nicht nur eine Gelegenheit, ihr kreatives Potential zu zeigen, sondern auch ihre Ideen mit den Mitbewerbern auszutauschen. Die zehn nominierten Regisseure werden am 8. November 2012 zur Preisvergabe nach Ludwigsburg eingeladen. In diesem Jahr moderiert der Schauspieler Ralph Herforth die feierliche Preisvergabe. Die ersten drei Gewinner erhalten Preisgelder in Höhe von 3.911, 2.911 und 1.911 Euro. In der Kategorie für andere Werbefilmformate stiftet die Porsche AG auch den New Ways Award, der – in Erinnerung an das erste Serienmodell Porsche 356 – mit einem Preisgeld von 3.356 Euro dotiert ist. Studenten können ihre Spots noch bis zum 13. Juli 2012 bei der Filmakademie Baden-Württemberg einreichen. Weitere Informationen und die Ausschreibungsunterlagen auf
www.ad-award.net

> Zurück zur Übersicht


Campus Talk 'Fashion Film – Brands Become Art'



Am 15. Juni 2012 um 19 Uhr lädt die AMD Akademie Mode & Design Düsseldorf zum Campus Talk 'Fashion Film – Brands Become Art' ein. Diese Gesprächsrunde mit Präsentationen und Diskussionen findet im Rahmen des Open House.12 der AMD statt. Ralf Lobeck, Professor für Visuelle Kommunikation, hat diesen Veranstaltungsteil konzipiert und organisiert. Fashion Film – nur eine andere Form des Werbespots? Als Bewegtbildmedium fasziniert und irritiert es gleichermaßen. Wie kein anderes Medium verändert der Fashion Film die Ausdrucksform der Modedarstellung. Fürs Web geschaffen, erreicht der Film ein erweitertes Publikum. "The fashion clips today are creative and inspiring as MTV and the music videos used to be in the 90's" sagt Fotograf und Fashionfilmer Daniel Woeller, der seine Arbeiten und Visionen vorstellen wird. Weitere Referenten sind Birgit Eipper und Rebecca Rupcic von Profashionalfilms sowie Thomas Sabel, ehemaliger Creative Director von MTV Deutschland. Ralf Lobeck wird die Veranstaltung moderieren und mit den Professionals aus der Mode- und Kreativbranche diskutieren: Ist Fashion Film die Schlüsseldisziplin der Zukunft? Weitere Informationen auf
www.amdmag.de und www.amdnet.de.

> Zurück zur Übersicht


Ausstellungstipp: 'Die Bauhäuslerin Benita Koch-Otte. Textilgestaltung und Freie Kunst 1920 - 1933'


Porträt von Benita Koch-Otte um 1930. Bildnachweis: Privatbesitz/ Foto: Heinrich Koch

Vom 20. Juni bis zum 27. August 2012 zeigt das Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung in Berlin die Sonderausstellung 'Die Bauhäuslerin Benita Koch-Otte. Textilgestaltung und Freie Kunst 1920 - 1933'. Bereits 1976 widmete das Bauhaus der Textilgestalterin und Pädagogin eine Schau, in deren Mittelpunkt Koch-Ottes Farbenlehre stand. Die aktuelle Ausstellung zeigt das Schaffen der Künstlerpersönlichkeit am Bauhaus und an der Burg Giebichenstein in Halle von 1920 bis 1933. Dabei werden auch Einblicke in die gestalterischen Prozesse geliefert. Sowohl bisher unbekannte Zeichnungen, Entwurfsskizzen und Knüpfmuster aus Privatbesitzwerden als auch eine exklusive Auswahl an Bauhaustextilien wie Koch-Ottes berühmter Teppich für ein Kinderzimmer werden zu sehen sein. Mit der Hommage an Koch-Otte, die ab 1934 ihr eigenes kreatives Arbeiten zugunsten ihrer pädagogischen Tätigkeit in den Bodelschwinghschen Anstalten in Bethel zurückstellte, startet das Bauhaus seine Themenreihe 'bauhaus weiblich. Künstlerinnen am bauhaus'. 'Die Bauhäuslerin Benita Koch-Otte. Textilgestaltung und Freie Kunst 1920 - 1933', vom 20. Juni bis zum 27. August 2012 im Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung, Klingelhöferstr. 14, D-10785 Berlin. Öffnungszeiten: mittwochs bis montags 10 bis 17 Uhr, dienstags geschlossen. Weitere Informationen auf
www.bauhaus.de

> Zurück zur Übersicht


Buchtipp: 'Der kurze TV-Beitrag'



"Wenn man sich das Fernsehen heute betrachtet, so scheint es neben Spielfilmen und Unterhaltungsshows nur noch aus Magazinen zu bestehen. Ob Regionales, Wirtschaft, Politik, Kultur, Sport, Ausland, Boulevard – alles kommt im eintönigen Allerlei von kurzen Beiträgen, mal mit, mal ohne Moderation daher", so der Fernsehjournalist Michael Schomers in seinem kürzlich erschienenen Buch 'Der kurze TV-Beitrag'. Schomers beschreibt hier die unterschiedlichen Varianten dieser kurzen TV-Beiträge und deren Produktionsbedingungen – von der kurzen NiF, Nachricht im Film, über den Einsdreißiger, der Beitrag von 90 Sekunden, bis zum Vier-, Acht- und Zehn-Minuten-Beitrag. Unterhaltsam und mit vielen Beispielen aus der Praxis erklärt er die Produktionsabläufe von der Idee über die Ausstrahlung bis zur Nachbereitung. Außerdem gibt Schomers Tipps für das Schreiben von Exposés, den Umgang mit Protagonisten und das Führen von Interviews. Neben den journalistischen Fragen geht es aber auch um Formatierung, Inszenierung von Wirklichkeit und Dramaturgie sowie darum, wie viel ein Film kostet. Empfehlungen zur Ethik des Fernsehjournalismus und kritische Gedanken über die Entwicklung des Fernsehens zur "Häppchenkultur" und "Clip-Ästhetik" runden die Ausführungen ab. Die 250 Seiten umfassende Publikation ist im UVK Verlag erschienen und zum Preis von 24,99 Euro im Buchhandel erhältlich. Weitere Informationen auf
www.uvk.de

> Zurück zur Übersicht


Aktuelle Stellenausschreibungen

> Hochschule Augsburg sucht Professor (m/w) Interfacegestaltung für Netzmedien
> SRF sucht Senior Motion Designer (m/w)
> SRF sucht 3D Motion Designer (m/w) Cinema 4D
> Eyes & Ears of Europe sucht Volontär/Trainee (m/w)
> Red Bull Media House sucht Senior Producer (m/w) Clipshow & Reality TV
> Red Bull Media House sucht Senior Motion Graphics Designer (m/w) TV
> BDA Creative München sucht Senior Designer und Animationsdesigner (m/w)
> Sky Creative Services sucht Motion Designer (m/w)
> SRF sucht Projektmanager (m/w)
> Red Bull Media House sucht Producer Moving Images (m/w) Music, Arts & Culture
> Red Bull Media House sucht Promotion-Producer (m/w)
> Red Bull Media House sucht Customer Service Mitarbeiter (m/w)
> Red Bull Media House sucht Junior Motion Graphics Designer (m/w) TV
> BDA Creative München sucht Praktikanten (m/w) Projektmanagement
> SPORT1 sucht Praktikanten (m/w) Online-Redaktion
> SPORT1 sucht Praktikanten (m/w) Redaktion - Mobile
> SPORT1 sucht Praktikanten (m/w) Marketing
> SPORT1 sucht Praktikanten (m/w) Facility Management
> SPORT1 sucht Praktikanten (m/w) Medienforschung
> SPORT1 sucht Praktikanten (m/w) Games - Funpoker
> PLAZAMEDIA sucht Praktikanten (m/w) Broadcast IT

> Zurück zur Übersicht


Die nächsten Termine mit Eyes & Ears of Europe

Einsendeschluss für Einreichungen zu den 14. Internationalen Eyes & Ears Awards: 2. Juli 2012 +++ 'Grundlagen der Audioproduktion für Producer, Projektmanager & Sendeingenieure' am 12. & 13. Juli 2012 bei PLAZAMEDIA in Ismaning

> Zurück zur Übersicht


Texte frei zur Veröffentlichung / Belegexemplar erbeten

Herausgegeben von Eyes & Ears of Europe -
Vereinigung für Design, Promotion und Marketing der audiovisuellen Medien e.V.
Eyes & Ears of Europe
Geschäftsstelle
Mozartstraße 3-5
D-50674 Köln
Corinna Kamphausen (Verantwortlich)
Isabel Krischer (Redaktion)
Tel.: +49 (221) 606057 10
Fax: +49 (221) 606057 11
eMail: news@eeofe.org
Internet: www.eeofe.org
  
 

 
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche