eyes + ears e-news 12-2012
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||
![]() | ![]() | > Trophy- und Urkunden-Nachbestellung - 14. Internationale Eyes & Ears Awards > 'Social Media in der Medienbranche' > RTL-Kampagne 'Sag's auf Deutsch' ausgezeichnet > SUPER RTL startet erneut Weihnachtsaktion - "TOGGO Kinder helfen Kindern" > Neuer Look für AXN-Format 'Bunny nach 8' > Ausschreibung: HISTORY-AWARD 2013 > Personalie: Olaf Schröder > Ausstellungstipp: '40 Jahre Sesamstrasse' > Buchtipp: 'Strategien erfolgreicher TV-Marken' > Aktuelle Stellenausschreibungen > Die nächsten Termine mit Eyes & Ears of Europe | ![]() | ![]() | ||||||||||||
![]() | ![]() | Trophy- und Urkunden-Nachbestellung - 14. Internationale Eyes & Ears Awards![]() Am 25. Oktober 2012 wurden die Internationalen Eyes & Ears Awards im Rahmen der MEDIENTAGE MÜNCHEN vergeben. Alle Preisträger der 14. Internationalen Eyes & Ears Awards haben die Möglichkeit, Trophies und Urkunden für ihre jeweiligen Beiträge nachzubestellen. Außerdem können auch die Finalisten Urkunden nachbestellen. Weitere Informationen und das Bestellformular sind bei Eyes & Ears of Europe erhältlich: awards@eeofe.org. Zudem hat Eyes & Ears of Europe die Stills der Preisträgerbeiträge und Fotos der Veranstaltung auf der eigenen Facebook-Seite hochgeladen. Mitglieder von Eyes & Ears of Europe können sich außerdem die Beiträge der Preisträger und Finalisten im geschützten Mitgliederbereich auf www.eeofe.org anschauen. > Zurück zur Übersicht ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||
![]() | ![]() | 'Social Media in der Medienbranche'![]() Am 31. Januar & 1. Februar 2013 veranstaltet Eyes & Ears of Europe in Zusammenarbeit mit Creative Solutions / ProSiebenSat.1 TV Deutschland in Unterföhring eine Eyes & Ears Academy zum Thema 'Social Media in der Medienbranche'. Bundesweit bekannt. Google und Wikipedia bestimmen zu 80%, welches Wissen wir uns aneignen. Dieses Wissensmonopol lässt sich sehr gut für das Selbstmarketing verwenden. Erfahren Sie, wie Sie sich online an strategisch wichtigen Plätzen positionieren und potenzielle Neukunden auf sich aufmerksam machen. Oder erfahren Sie, wie Sie bei Xing bundesweit zu Ihrem Thema auf der ersten Seite erscheinen und Ihre Arbeit bekannter machen. Regional bekannt. Was machen Sie mit positivem Kundenfeedback? Sammeln Sie es auf Bewertungsplattformen wie Google Places und Qype.com, wo es viele Menschen lesen und neugierig auf Ihre Projekte und Arbeiten werden? Wenn nicht, können Sie hier lernen, wie Sie Ihre Suchmaschinenoptimierung mit wenig Aufwand deutlich verbessern. Überzeugend. Wenn jemand nach Ihnen oder Ihrem Unternehmen googelt, bewirken die Google-Treffer, dass man Kunde bei Ihnen werden möchte? Erfahren Sie, wie Sie Ihren Online-Ruf ausbauen und stärken. Social-Media-Plattformen wie Facebook, Twitter, Youtube und Openpr übernehmen die Funktion von starken Freunden, die glaubwürdig Werbung für Sie machen. Im Rahmen dieser zweitägigen Veranstaltung von Eyes & Ears of Europe und Creative Solutions / ProSiebenSat.1 TV Deutschland in München lernen die Teilnehmer verschiedene soziale Netzwerke kennen und erfahren, wie diese am besten einzusetzen sind. Neben konkreten Best Practice-Beispielen werden die Teilnehmer auch eine eigene Social Media-Kampagne entwickeln. Dozentin der Veranstaltung ist Olivera Wahl, die als Social Media Beraterin in Köln arbeitet. Weitere Informationen und Anmeldung bis spätestens 25. Januar bei Eyes & Ears of Europe: academy@eeofe.org > Zurück zur Übersicht ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||
![]() | ![]() | RTL-Kampagne 'Sag's auf Deutsch' ausgezeichnet![]() Ende November 2012 wurde die von RTL CREATION gestaltete Kampagne 'Sag's auf Deutsch' mit dem Integrationsbrief der Bayerischen Staatsregierung ausgezeichnet. Im Rahmen von mehreren Spots rufen Prominente mit Migrationshintergrund dazu auf, die deutsche Sprache zu lernen - und das geschieht mit viel Authentizität und Charme. Hierfür standen Wladimir Klitschko, Nazan Eckes, Nina Moghaddam, Kena Amoa, Dr. Lale Akgün, Sara Nuru, Bülent Ceylan, Erdogan Atalay, Francisco Medina und Fernanda Brandao vor der Kamera. Der RTL-Chefredakteur Peter Kloeppel ist Initiator der Kampagne. Für die Umsetzung sind Mirjam Pézsa und Björn Klimek von RTL CREATION verantwortlich. Martin Neumeyer, Mitglied des Landtages, begründet die Auszeichnung: "Mit 'Sag´s auf Deutsch' erreicht RTL vor allem die wachsende Zielgruppe der jungen Menschen mit Zuwanderungshintergrund - und damit genau die, auf die es künftig ankommt. Als Sender, der vor allem junge Leute anspricht und mit prominenten Migranten, die bei der Zielgruppe eine hohe Glaubwürdigkeit genießen, ist RTL genau das richtige Medium, um etwas zu bewegen. Denn es ist etwas anderes, ob wir Politiker, Schule, Eltern oder Verwaltung sagen 'Lern Deutsch' oder ob dies die Jugendlichen von ihren Idolen zu hören bekommen. Dann ist Deutsch keine lästige Pflicht mehr, sondern cool." Der Integrationsbrief des Integrationsbeauftragten der Bayerischen Staatsregierung wird einmal jährlich an Personen oder Institutionen, die sich in besonderer Weise für Völkerverständigung, den interkulturellen Dialog und die Integration in Bayern einsetzen, vergeben. > Zurück zur Übersicht ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||
![]() | ![]() | SUPER RTL startet erneut Weihnachtsaktion - "TOGGO Kinder helfen Kindern"![]() Der Kölner Familiensender SUPER RTL ruft unter dem Motto "TOGGO Kinder helfen Kindern" erneut dazu auf, Spielzeuge zu spenden, die pünktlich zum Heiligen Abend an Kinder aus finanziell schwächeren Verhältnissen verteilt werden. Zum diesjährigen Fest gibt SUPER RTL seinen kleinen Zuschauern bereits zum fünften Mal die Gelegenheit, sich als Weihnachtsmann zu versuchen und anderen Kindern eine ganz besondere Freude zu machen. Neben den Moderatoren Nina Moghaddam, Florian Ambrosius und Paddy Kroetz unterstützt in diesem Jahr erstmalig RTL-Chefredakteur Peter Kloeppel die Aktion: "Mir hat das Konzept auf Anhieb gefallen. Dass Kinder die Gelegenheit bekommen, sich für das Wohl ihrer Altersgenossen zu engagieren, finde ich nachahmenswert." Im vergangenen Jahr wurden im Rahmen der Aktion fast 15.000 Pakete verschickt. Weitere Informationen auf www.toggo.de. > Zurück zur Übersicht ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||
![]() | ![]() | Neuer Look für AXN-Format 'Bunny nach 8'![]() Der Action & Entertainment Sender von Sony Pictures Television AXN hat vor kurzem sein Eigenformats 'Bunny nach 8' gerelauncht. Neben einem neuen Designpaket, erstellt von BDA Creative München, bekommen die drei Playmates des Jahres in der Neuauflage der AXN-Eigenproduktion jetzt auch mehr Präsenz auf dem Sender. Daniela Sudau, aktuelles Playmate des Jahres 2011, sowie ihre Vorgängerinnen Anna-Maria Kagerer und Michaela Grauke führen freitags bis sonntags durch den Fernsehabend auf AXN. Bisher war jeweils das Playmate des Monats als sexy Version der Programmansagerinnen aus den 80er Jahren vor dem 20.15 Uhr-Programm zu sehen. Jetzt präsentieren die Playmates des Jahres ab 20.15 Uhr die erste und auch zweite Prime-Time. "Ziel der festen Besetzung von 'Bunny nach 8' ist es, neben unserem AXN Reporter Florian Simbeck weitere Gesichter zu etablieren, die wir auch übergreifend für unsere Senderkommunikation einsetzen können", kommentiert Bettina Hermann, Networks Territory Director Sony Pictures Television das neue Konzept. "Und die schärfsten Filme verdienen die schärfste Programmansage", sagt Hermann. Weitere Informationen auf www.axntv.de > Zurück zur Übersicht ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||
![]() | ![]() | Ausschreibung: HISTORY-AWARD 2013![]() Zum neunten Mal schreibt der TV-Sender HISTORY seinen bundesweiten Geschichtswettbewerb für Schüler aus. 2013 steht der HISTORY-AWARD unter dem Motto "Fundstücke mit Geschichte". Schüler aller Altersstufen und Schulsysteme sind dazu aufgerufen, eigene audiovisuelle Beiträge zum Thema zu entwickeln und einzureichen. Interessierte Schüler können sich auf die Spuren geschichtsträchtiger Artefakte begeben und deren Geschichte erforschen - ein Schmuckstück, das seit Generationen vererbt wird, Großmutters Teddybär, der in der Kindheit ihr treuer Begleiter war, die alte Standuhr beim Antiquitätenhändler oder die Handtasche vom Flohmarkt: Jeder Gegenstand, egal wie groß oder klein er ist, erzählt Geschichten. Dr. Andreas Weinek, Geschäftsführer HISTORY: "Ein Geschichtspreis kommt in die Jahre und wird immer jünger. Der kommende HISTORY-AWARD ist ein weiterer Beweis, dass Geschichte und Geschichtsfernsehen nicht antiquiert und pseudowissenschaftlich daherkommen muss, sondern durchaus unterhaltsam sein kann und darf." Beiträge können von einzelnen oder mehreren Schülern sowie von Klassengemeinschaften und mindestens einem Lehrer oder einer erwachsenen Betreuungsperson realisiert werden. Die Dokumentationen können mit Videokamera, digitaler Kompaktkamera, mp3- und Handykamera erstellt werden. Außerdem können gängige Videoschnittprogramme genutzt werden. Einsendeschluss für Projekte, bestehend aus Filmbeitrag, Projektbeschreibung sowie der unterschriebenen Teilnahmeerklärung ist der 22. April 2013. Die Preisvergabe findet nach der Jury-Entscheidung und einem Online-Voting im Juni 2013 statt. Der HISTORY-AWARD findet in Partnerschaft mit P.M. History und FOCUS-SCHULE statt. Unterstützt wird der Wettbewerb in diesem Jahr von Kabel Deutschland, DOK.education sowie von der Cataneo GmbH. Weitere Informationen und Ausschreibungsunterlagen auf www.history-award.de. > Zurück zur Übersicht ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||
![]() | ![]() | Personalie: Olaf Schröder![]() Olaf Schröder (41) ist seit Mitte Oktober 2012 neuer Chefredakteur & Programmchef von Sport1 in Ismaning. Im Rahmen dieser neuen Funktion verantwortet Schröder ab sofort Redaktion und Programm der Sender SPORT1, SPORT1+ und auch das Online-Portal SPORT1.de. Zuletzt war er als Abteilungsleiter Fußball für alle Fußballsendungen und -formate verantwortlich. > Zurück zur Übersicht ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||
![]() | ![]() | Ausstellungstipp: '40 Jahre Sesamstrasse'![]() Samson, SESAMSTRASSE, ©NDR Vom 13. Dezember 2012 bis 7. April 2012 zeigt die Deutsche Kinemathek in Berlin die Ausstellung '40 Jahre Sesamstrasse'. Als 1973 die deutsche Version der amerikanischen Kleinkinderserie 'Sesame Street' im Fernsehen Premiere feierte, war der Erfolg der heutigen Kultserie nicht vorauszuahnen - auch 2012 wird die 'Sesamstrasse' noch im TV ausgestrahlt. Gemeinsam mit dem NDR blickt die Deutsche Kinemathek hinter die Kulissen der Serie mit Ernie und Bert, Kermit dem Frosch, dem Krümelmonster und all den anderen legendären Figuren. Darüber hinaus laden der NDR und die Deutsche Kinemathek zur großen Sesamstrassen-Geburtstagsparty am 12. Dezember 2012 ab 18 Uhr im Veranstaltungsraum im 4. Obergeschoss der Deutschen Kinemathek ein. Die Bewohner der Sesamstraße freuen sich auf zahlreiche Gäste. Der Eintritt ist frei. '40 Jahre Sesamstrasse' vom 13. Dezember 2012 bis 7. April 2013 in der Deutschen Kinemathek -- Museum für Film und Fernsehen, Potsdamer Straße 2, 10785 Berlin. Öffnungszeiten: dienstags, mittwochs und freitags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr, donnerstags von 10 bis 20 Uhr, montags geschlossen. Weitere Informationen auf www.deutsche-kinemathek.de > Zurück zur Übersicht ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||
![]() | ![]() | Buchtipp: 'Strategien erfolgreicher TV-Marken'![]() Im Mittelpunkt der von Kati Förster herausgegebenen Studie 'Strategien erfolgreicher TV-Marken' steht der Markenauftritt verschiedener TV-Sender. In der Publikation werden elf Fernsehsender in vier verschiedenen Märkten betrachtet: Die Netzwerke ABC, NBC und CBS in den USA; die Sender BBC1 und ITV1 in Großbritannien; La1 und Antena 3 in Spanien sowie das ZDF, RTL, ProSieben und Sky in Deutschland. Dabei werden Markenpersönlichkeiten und Markenversprechen analysiert. Außerdem beschäftigen sich die Autoren mit kommunikationspolitischen Instrumenten und deren Umsetzung in eine entsprechende Programmpolitik. Durch das einheitliche Analyseschema soll ein direkter Vergleich von Mustern in den verschiedenen Märkten möglich sein. Überdies werden längerfristige Trends und Erfolgsfaktoren herausgestellt. Diese beziehen sich unter anderem auf eine stärkere crossmediale Markenführung und auf die Rolle von Eigenproduktionen. Die 229 Seiten umfassende Publikation ist im VS Verlag erschienen und zum Preis von 34,95 Euro im Buchhandel erhältlich. Weitere Informationen auf www.springer-vs.de > Zurück zur Übersicht ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||
![]() | ![]() | Aktuelle Stellenausschreibungen > FH Mainz sucht Professor (m/w) 3D-Computeranimation > FH Mainz sucht Professor (m/w) Auditive Medien > Creative Solutions / ProSiebenSat.1 TV Deutschland sucht Conceptioner (m/w) > Sky sucht Senior On-Air-Producer / Writer (m/w) > SRF sucht Senior Interaction Designer (m/w) > SRF sucht Interaction Designer (m/w) > PLAZAMEDIA sucht Projektmanager (m/w) Neue Medien > PLAZAMEDIA sucht Projektmanager (m/w) Technik > PLAZAMEDIA sucht Sendetechniker (m/w) in freier Mitarbeit > Red Bull Media House sucht Producer (m/w) für Auftragsproduktionen > Red Bull Media House sucht Newsroom Channel Coordinator (m/w) > Red Bull Media House sucht Senior Producer (m/w) Clipshow & Reality TV > Red Bull Media House sucht Senior Motion Graphics Designer (m/w) TV > Red Bull Media House sucht Producer Moving Images (m/w) Music, Arts & Culture > Red Bull Media House sucht Promotion-Producer (m/w) > Red Bull Media House sucht Colour Artist (m/w) > Red Bull Media House sucht Junior Motion Graphics Designer (m/w) TV > PLAZAMEDIA sucht Praktikanten (m/w) Neue Medien > PLAZAMEDIA sucht Praktikanten (m/w) Broadcast IT > HISTORY sucht Praktikanten (m/w) Marketing/Presse > Zurück zur Übersicht ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||
![]() | ![]() | Die nächsten Termine mit Eyes & Ears of Europe Social Media in der Medienbranche am 31. Januar & 1. Februar 2013 bei Creative Solutions / ProSiebenSat.1 TV Deutschland in Unterföhring > Zurück zur Übersicht ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||
![]() |
| ![]() | ||||||||||||||
![]() |