Eyes + Ears eNews 02-2013
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||
![]() | ![]() | > 'Kreativitätstechniken' > RTL CREATION produziert 2. Staffel der RTL-Werbetrenner > Media Future Day 2013 > Audiovisual Media Days > Ausstellungstipp: 'Verbrechen lohnt sich – der Kriminalfilm' > Aktuelle Stellenausschreibungen > Die nächsten Termine mit Eyes & Ears of Europe | ![]() | ![]() | ||||||||||||
![]() | ![]() | 'Kreativitätstechniken'![]() Am 7. & 8. März 2013 veranstaltet Eyes & Ears of Europe in Zusammenarbeit mit dem MDR in Leipzig eine Eyes & Ears Academy zum Thema 'Kreativitätstechniken'. Medien ohne Kreativität? Undenkbar, unvorstellbar, unmöglich. Aber wie entsteht Kreativität? Wie kann man sie fassen, greifbar, sichtbar machen? Wann erfüllt sie ihren Nutzen – und wann nicht? Dieser Workshop beschäftigt sich mit der Ideenfindung, der Nutzbarmachung unseres kreativen Potenzials und allen Schwierigkeiten auf dem langen und steinigen Weg zur "Big Idea". Im Rahmen dieser zweitägigen Veranstaltung von Eyes & Ears of Europe und dem MDR setzen sich die Teilnehmer mit den vielfältigen Aspekten kreativer Arbeit auseinander. Neben der theoretischen Beschäftigung mit dem Thema bearbeiten die Teilnehmer in Übungen und Gruppenarbeit ihren "kreativen Acker". Denn: Kreativ ist schließlich jeder – oder etwa nicht?! Dozent der Veranstaltung ist Jan Maida, der als Trainer, Dozent und Coach in Köln arbeitet. Weitere Informationen und Anmeldung bis spätestens 1. März bei Eyes & Ears of Europe: academy@eeofe.org. > Zurück zur Übersicht ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||
![]() | ![]() | RTL CREATION produziert 2. Staffel der RTL-Werbetrenner![]() Seit 1. Februar 2013 hat RTL neue Werbetrenner. Aufgrund der positiven Resonanz auf die bisher ausgestrahlten Werbetrenner, hat RTL CREATION vor kurzem eine neue Staffel produziert. Im Mittelpunkt stehen dabei die RTL-Prominenten wie beispielsweise Bülent Ceylan, Cindy aus Marzahn, Kai Ebel, Frauke Ludowig, Ilka Essmüller, Inka Bause, Peter Kloeppel, Janine Steeger, Ulrike von der Groeben, Peter Zwegat, Birgit Schrowange, Daniel Hartwich und Katja Burkard. Mit viel Spaß und Engagement geben sie dem Sender sein unverwechselbares Gesicht. Für die neuen Werbetrenner wurden wieder kleine, humorvolle Plots geschrieben, die im virtuellen Set aus Farb- und Glasformationen im RTL-Design stattfinden. Eine hohe Farbbrillanz und die gläserne Materialität sind dabei eine wunderbare Spielwiese der virtuellen Möglichkeiten. Produziert wurden die Werbetrenner in einem Studio in Köln-Ossendorf. > Zurück zur Übersicht ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||
![]() | ![]() | Media Future Day 2013 ![]() Am 26. Februar 2013 veranstaltet tpc - technology and productioncenter switzerland ag wieder den Media Future Day in Zürich. Dieses Jahr steht der Kongress unter dem Motto"Reduce to the max". Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Frage, ob Minimalismus wirklich der Trend der Zukunft ist. "Reduktion erzielt Aufmerksamkeit. Sie verstärkt die Aussage. Minimalismus als Ablehnung all dessen, was unecht, unnütz, ablenkend und erdrückend ist", so wirbt die Automarke Smart im Jahre 1997. Sich in einer von Reizen überfluteten Welt auf das Wesentliche zu konzentrieren, versuchen heute Grafiker, Designer, Unternehmensberater und Ingenieure. Sogar die Zürcher Steuerverwaltung schlägt in diese Kerbe mit der Steuererklärung light, welche über Smartphone oder iPad ausgefüllt werden kann. Im Rahmen des Media Future Day 2013 wird der Trend zur Reduktion diskutiert. Beim Media Future Day 2013 werden sich verschiedene Fachreferenten unter anderem mit folgenden Themen beschäftigen: Mind the future - zurück zum Analogen. Reduce to the max - but not too much. H.265 - der neue Standard? Expedition Stratos - ein Sprung aus 39.000 Metern. Design-Prinzipien für intelligente Systeme. VideoWeb - TV von morgen? Thomas Brun, Head of Innovation / Unternehmensentwicklung bei tpc über den Media Future Day 2013: "Wo E.T. mit einem Roboter auf einen Analphabeten trifft; wenn sich 45'511 Floppys türmen; weil die Luft in 39 km dünn ist und Referenten ohne TV auskommen - das und mehr beim Media Future Day 2013". Die Veranstaltung kann per Livestream auf http://innovation.tpcag.ch/mfd2013/ mitverfolgt werden. Weitere Informationen auf www.tpcag.ch > Zurück zur Übersicht ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||
![]() | ![]() | Audiovisual Media Days![]() . Am 22. und 23. April 2013 finden die sechsten Audiovisual Media Days in der Alten Kongresshalle in München statt. Die Veranstaltung der Medientage München GmbH ist eine der führenden Informations- und Networking-Plattformen für den Markt von Online-Video, Smart- und Web-TV im deutschsprachigen Raum. Schwerpunkte der Konferenz sind Strategien, Konzepte und Technologien für den erfolgreichen Einsatz von Bewegtbild in Medien, Marketing und Corporate Communications. Fachreferenten aus der Medien-, Marken-, Online- und Werbeindustrie stellen hier zukunftsweisende Bewegtbildstrategien und Best Practice-Konzeptionen vor. Die Experten diskutieren aktuelle Themen wie Connected TV, Kreation und Integration von Online-Videos, Social Video Advertising, Digital Corporate Publishing, Brands und Branding oder Video on Demand. Kongressbegleitend präsentieren sich Aussteller aus der Bewegtbild-Branche dem fachkundigen Publikum. Eyes & Ears-Mitglieder erhalten 20% Rabatt auf den regulären Eintrittspreis. Zur Anmeldung schicken Sie eine E-Mail an info@eeofe.org und erhalten dann einen Code, mit dem Sie sich kostenermäßigt unter www.audiovisual-media-days.com anmelden können. Das Programm und weitere Informationen auf www.audiovisual-media-days.com > Zurück zur Übersicht ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||
![]() | ![]() | Ausstellungstipp: 'Verbrechen lohnt sich – der Kriminalfilm'![]() Noch bis zum 2. Juni 2013 zeigt das Museum für Gestaltung in Zürich die Ausstellung 'Verbrechen lohnt sich – der Kriminalfilm'. Der Krimi ist eines der populärsten Genres in Kino und Fernsehen. In den Storys geht es meist um die klassische Frage: Wer ist der Täter? Die Lösung des Rätsels ist mit der Frage nach dem Motiv verbunden: Was hat die Figuren zu ihrem Tun veranlasst? Diese menschlichen Beweggründe eines Verbrechens inspirieren seit jeher zahlreiche namhafte Regisseure, Schauspielerinnen und Komponisten. Anhand von abendfüllenden Spielfilmen wie auch von mehrteiligen oder endlos laufenden Serien ermittelt die Ausstellung in den unterschiedlichen Spielarten des Kriminalfilms: vom Kinderkrimi über den Detektivfilm über den Auftragskiller bis hin zum Verbrechen im Team, bei dem die Gangster oft auch Sympathieträger sind. Zudem untersucht die Krimi-Schau wie Spannung und Schrecken erzeugt werden. 'Verbrechen lohnt sich – der Kriminalfilm', bis zum 6. Juni 2013 im Museum für Gestaltung, Halle, Ausstellungsstraße 60, CH-8005 Zürich. Öffnungszeiten: dienstags und donnerstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr, mittwochs von 10 bis 20 Uhr, montags geschlossen. Weitere Informationen auf www.museum-gestaltung.ch > Zurück zur Übersicht ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||
![]() | ![]() | Aktuelle Stellenausschreibungen > Red Bull Media House sucht Senior Editor (m/w) > Sky sucht Senior On-Air-Producer / Writer (m/w) > Red Bull Media House sucht Senior Motion Graphics Designer (m/w) TV > Red Bull Media House sucht Colour Artist (m/w) > Screenworks sucht Volontär (m/w) im Grafikbereich Motion Graphics Design > BDA Creative sucht Praktikanten (m/w) als On-Air Motion Designer > Zurück zur Übersicht ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||
![]() | ![]() | Die nächsten Termine mit Eyes & Ears of Europe Kreativitätstechniken am 7. & 8. März 2013 beim MDR in Leipzig +++ Typografie im Bewegtbild am 4. & 5. April 2013 bei RTL CREATION in Köln +++ Media Strategy & Planning am 11. & 12. April 2013 bei DW in Berlin > Zurück zur Übersicht ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||
![]() |
| ![]() | ||||||||||||||
![]() |