..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

Eyes & Ears eNews 03-2013

 

 
> 'Typografie im Bewegtbild – Konzepte, Innovationen, Inspirationen'
> 'Media Strategy & Planning'
> SUPER RTL mit neuen Werbetrennern und Station-IDs
> App für Das Erste
> kamera 3030
> Personalie: Peter Limbourg
> Ausstellungstipp: 'Pixar – 25 Years of Animation'
> Buchtipp: 'Information Graphics'
> Aktuelle Stellenausschreibungen
> Die nächsten Termine mit Eyes & Ears of Europe

'Typografie im Bewegtbild – Konzepte, Innovationen, Inspirationen'



Am 4. & 5. April veranstaltet Eyes & Ears of Europe in Zusammenarbeit mit RTL CREATION in Köln eine Eyes & Ears Academy zum Thema 'Typografie im Bewegtbild – Konzepte, Innovationen, Inspirationen'.

In jeder Größe, auf jeder Plattform, für jedes Genre – im aktuellen Motion-Design ist der innovative Umgang mit Schrift von zentraler Bedeutung. Jenseits der Printgestaltung kann "type in motion" sowohl emotionalisierende als auch unterhaltsame und informative Bewegtbildinhalte bieten. Dennoch wird typografische Gestaltung häufig vernachlässigt oder aber das Potential von Schrift zu wenig genutzt.

Im Rahmen der zweitägigen Veranstaltung werden herausragende Beispiele aus aktuellen TV-Promotions und -Designs, Commercials, Festival-Intros, Kinofilmtiteln sowie Musikvideos präsentiert. Diese Beispiele zeigen, dass Typografie in audiovisuellen Medien nach unterschiedlichen Prinzipien eingesetzt werden kann. Damit sind sie Impulsgeber, um Ideen für zukünftige Projekte zu entwickeln.

Dozent der Veranstaltung ist Ralf Lobeck, Creative Director und GF von Lobeck | Motion Concept in Köln und Professur für Visuelle Kommunikation an der AMD Akademie Mode & Design in Düsseldorf. Weitere Informationen und Anmeldung bis spätestens 29. März bei Eyes & Ears of Europe:
academy@eeofe.org.

> Zurück zur Übersicht


'Media Strategy & Planning'



Am 11. & 12 April veranstaltet Eyes & Ears of Europe in Zusammenarbeit mit der Deutschen Welle in Berlin eine Eyes & Ears Academy zum Thema 'Media Strategy & Planning' in englischer Sprache.

Broadcaster produzieren. Allerdings herrscht ein Mangel an strategischem Training in der Medienplanung im europäischen Markt, das speziell auf die Herausforderungen und Planungsansätze in TV-Werbung zugeschnitten ist. Dies ist jedoch notwendig, um sicherzustellen, dass Kampagnen effektiv geplant und Werbe-Ressourcen wie Sendezeit und Kreativität effizient zugewiesen werden.

Ineffiziente Planung von Marketingaktivitäten, Auswahl von Kampagnen und Nutzung der Sendezeit schaffen hohe Opportunitätskosten für Rundfunkunternehmen. Im Rahmen dieser zweitägigen Veranstaltung von Eyes & Ears of Europe und der Deutschen Welle sollen die Teilnehmer deshalb mit Medienstrategie und -planung vertraut gemacht werden. So erhalten Sie das notwendige Wissen, Verstehen und Handwerkszeug, um wirksame Werbekampagnen innerhalb ihrer Organisation zu implementieren. So werden Prioritäten beim On-Air-Marketing strukturiert gesetzt, um Promotional Airtime und kreative Ressourcen effizienter zu nutzen. Der Workshop umfasst die wichtigsten Aspekte der Medienplanung in Theorie und Praxis sowie praktische Übungen.

Dozenten der Veranstaltung sind Jo Wilkinson & Alan James, Leiter von James&Wilkinson Media in London. Weitere Informationen und Anmeldung bis spätestens 5. April bei Eyes & Ears of Europe:
academy@eeofe.org.

> Zurück zur Übersicht


SUPER RTL mit neuen Werbetrennern und Station-IDs



Seit kurzem hat SUPER RTL neue Motive im On-Air-Design. Damit soll die Positionierung als Kinder- und Familiensenders noch stärker betont werden. Außerdem soll die Marke authentisch wirken und sowohl Kinder als auch Eltern sollen sich hier wiederfinden können. Deshalb wurde auch nicht mit Modeln gearbeitet, sondern mit echten Familien in deren eigenem Lebensumfeld. Die Bildsprache wirkt daher authentischer als bisher, um noch mehr Nähe zur Zielgruppe herzustellen. In der Daytime sind zehn neue Werbetrenner und Station Ids zu sehen, die den Spaß und die Energie der Kinderunterhaltungsmarke TOGGO transportieren sollen. Für den Vorabend sind Erwachsene in die Bildmotive integriert. Damit will SUPER RTL ein klares Signal an die Eltern senden, die in dieser Zeit häufig gemeinsam mit ihren Kindern vor dem Fernseher sitzen. Stefan Mays, Leiter On-Air Kommunikation, bei SUPER RTL: "In dieser Art wird das Thema Familie derzeit nur auf SUPER RTL visualisiert. Wir sind der Überzeugung, dass wir uns dadurch einen klaren USP im Wettbewerb verschaffen und die Akzeptanz in der relevanten Zielgruppe erhöhen." Realisiert wurde das Projekt gemeinsam mit der Kölner Design Agentur FEEDMEE.


> Zurück zur Übersicht


App für Das Erste



Seit kurzem hat Das Erste eine App. Diese soll den Nutzern einen komfortablen Direktzugriff auf Videos, Livestream und Programmführer ermöglichen. Neben Serien stehen in der App auch Talk-Sendungen, Reportagen, Filme und Serien zur Verfügung. Diese können sowohl live als auch zeitversetzt abgerufen werden. Zudem werden Features wie zum Beispiel eine Erinnerungsfunktion angeboten. "Seit Start des Livestreams zu Beginn diesen Jahres steht Das Erste seinem Publikum auf allen Ausspielwegen und auch mobil zur Verfügung", sagt Volker Herres, Programmdirektor Erstes Deutsches Fernsehen. "Die App wird für die Onlinenutzer den Zugang zum aktuellen Programm und zur Das Erste Mediathek noch komfortabler gestalten", so Herres weiter. Die kostenfreie App ist im Apple App Store und im Google Play Store erhältlich.


> Zurück zur Übersicht


kamera 3030



Am 22. Juni 2013 vergibt der Deutsche Kamerapreis zum zweiten Mal den Internetpreis kamera3030. In diesem Jahr ist das Motto "Dreierbeziehung". Videoclips und Kurzfilme zwischen 30 Sekunden und 3 Minuten Länge werden hier für innovative Kameraarbeit und Schnitt ausgezeichnet. Die Teilnahme am Wettbewerb ist noch bis zum 30. März 2013 durch Upload von Videos auf
www.kamera3030.de möglich. Außerdem sind hier die Teilnahmebedingungen zu finden. Zwischen dem 3. und 30. April findet das Onlinevoting statt. Hier werden die Top 30 ermittelt. Der Deutsche Kamerapreis wird dann die 3 Finalisten aus den Top 30 benennen und auch den Preisträger festlegen. Die Auszeichnung des Preisträgers findet dann am 22. Juni 2013 im Rahmen einer festlichen Gala in Köln statt.

> Zurück zur Übersicht

Personalie: Peter Limbourg

  

Peter Limbourg (52) wird neuer Intendant der Deutschen Welle. Der derzeitige Informationsdirektor von ProSiebenSat.1 TV Deutschland wurde zum Nachfolger von Erik Bettermann (68) gewählt. Die Amtszeit von Bettermann endet am 30. September 2013. Er steht seit 2001 an der Spitze des deutschen Auslandssenders und hat dessen Neuausrichtung geprägt.


> Zurück zur Übersicht


Ausstellungstipp: 'Pixar – 25 Years of Animation'

Abb.:Lou Romano, Colorscript, Die Unglaublichen, 2004, Digitalzeichnung, © Disney/Pixar

Noch bis zum 12. Mai 2013 ist im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg die Ausstellung 'Pixar – 25 Years of Animation' zu sehen. Nach der Ausstellung in der Bundeskunsthalle in Bonn werden nun in Hamburg die mehr als 500 Gemälde, Zeichnungen, Papierarbeiten, Maquetten, Filmsequenzen, Dokumentarbeiträge und Features aus den kalifornischen PIXAR-Studios präsentiert. Im Jahr 1986 startete PIXAR mit Kurz- und Werbefilmen. 1995 revolutionierte das Unternehmen mit 'Toy Story', dem ersten vollständig computeranimierten Film, das Genre Trickfilm. Seither haben in Deutschland mehr als 40 Millionen Kinobesucher die zwölf PIXAR-Produktionen gesehen. Die Schau bietet die exklusive Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen der Filmemacher zu werfen, da die Filmwerkstätten für die Öffentlichkeit nicht zugänglich sind. 'Pixar – 25 Years of Animation', bis zum 12. Mai 2013 im Museum für Kunst und Gewerbe, Steintorplatz, D-20099 Hamburg. Öffnungszeiten: dienstags,mittwochs und freitags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr, donnerstags von 10 bis 21 Uhr, montags geschlossen. Weitere Informationen auf
www.mgk-hamburg.de

> Zurück zur Übersicht


Buchtipp: 'Information Graphics'


Was sind die Ziele von Visualisierungen? Wie erfolgt der gestalterisch-professionelle Umgang mit Informationen? Und welche Daten sind es wert, gestalterisch aufgearbeitet zu werden? Diese und andere Fragen werden in der kürzlich erschienenen Publikation "Information Graphics" von Sandra Rendgen diskutiert. Im digitalen Zeitalter herrscht eine fast unfassbar große Informationsflut, die ausgewählt, verstanden und interpretiert werden muss. Angesichts der Komplexität und Fülle der Daten ist es oft am einfachsten, visuell zu kommunizieren. Dieses Buch präsentiert eine Gesamtschau des Themas. 200 Projekte mit über 400 Bildbeispielen aus aller Welt werden hier vorgestellt. Die Arbeiten stammen aus den verschiedensten Bereichen wie beispielsweise aus Journalismus, Kunst, Politik, Bildung, Forschung und Wirtschaft. Zudem beleuchten drei Essays von Paolo Ciuccarelli, Simon Rogers und Richard Saul Wurman die Entwicklung der Informationsgrafik von ihren Anfängen bis heute. Das Buch enthält deutsche, englische und französische Texte. Die 480-Seiten umfassende Publikation ist im TASCHEN Verlag erschienen und zum Preis von 49,99 Euro im Buchhandel erhältlich.


> Zurück zur Übersicht


Aktuelle Stellenausschreibungen

> Sky sucht Senior Presentation Strategy Manager (m/w)
> Sky sucht Senior On-Air-Producer / Writer (m/w)
> Bayerisches Fernsehen sucht Projektmanager (m/w) Design- und
   Kommunikationsmanagement

> HSE24 sucht Supervisor (m/w) strategisches Producing
> HSE24 sucht Strategischen Producer (m/w) Marken- und Eventkoordination
> Red Bull Media House sucht Senior Motion Graphics Designer (m/w) TV
> Red Bull Media House sucht Colour Artist (m/w)
> Red Bull Media House sucht Senior Producer (m/w) Development
> Red Bull Media House sucht Commissioning Producer Development (m/w)
> Red Bull Media House sucht Senior Producer Development (m/w) Country Support
> Red Bull Media House sucht Project Manager (m/w) Game Development
> Red Bull Media House sucht Mitarbeiter (m/w) Lizenzeinkauf für Servus TV
> BDA Creative sucht Praktikanten (m/w) als On-Air Motion Designer
> Creative Solutions / ProSieben Sat.1 TV Deutschland sucht Praktikanten (w/m) Project
   Management Creative Solutions



> Zurück zur Übersicht


Die nächsten Termine mit Eyes & Ears of Europe

+++ Typografie im Bewegtbild am 4. & 5. April 2013 bei RTL CREATION in Köln +++ Media Strategy & Planning am 11. & 12. April 2013 bei DW in Berlin +++Storytelling mit der Kamera am 25. & 26 April 2013 beim Bayerischen Fernsehen in München

> Zurück zur Übersicht


Texte frei zur Veröffentlichung / Belegexemplar erbeten

Herausgegeben von Eyes & Ears of Europe -
Vereinigung für Design, Promotion und Marketing der audiovisuellen Medien e.V.
Eyes & Ears of Europe
Geschäftsstelle
Mozartstraße 3-5
D-50674 Köln
Corinna Kamphausen (Verantwortlich)
Isabel Krischer (Redaktion)
Marion Snyders (Redaktion)
Tel.: +49 (221) 606057 10
Fax: +49 (221) 606057 11
eMail: news@eeofe.org
Internet: www.eeofe.org
  
 

 
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche