..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

Eyes & Ears eNews 06-2013

 

 
> Juries – 15. Internationalen Eyes & Ears Awards
> Eyes & Ears of Europe mit neuem Design
> Disney startet Free-TV-Sender für die ganze Familie
> Screenworks produziert Sendungsdesign für 'Eye TV – Der durchgeknallte Puppensender'
> Personalie: Thorsten Braun
> Ausstellungstipp: 'THE FUTURE IS HERE: A NEW INDUSTRIAL REVOLUTION'
> Buchtipp: 'Interaktive Infografiken'
> Aktuelle Stellenausschreibungen
> Die nächsten Termine mit Eyes & Ears of Europe

Juries – 15. Internationalen Eyes & Ears Awards


Die Teilnehmer der Endjury der 14. Internationales Eyes & Ears Awards 2012 beim SRF in Zürich


Am 17. Oktober 2013 vergibt Eyes & Ears of Europe die 15. Internationalen Eyes & Ears Awards im Rahmen der MEDIENTAGE MÜNCHEN. Die 15. Internationalen Eyes & Ears Awards werden für die Bereiche 'Design', 'Audio', 'Interactive', 'Promotion' und 'Cross-Media-Kampagnen' vergeben. Bis zum 1. Juli 2013 konnten Beiträge zum Wettbewerb eingereicht werden. Die Auswahl der Finalisten der 15. Internationalen Eyes & Ears Awards erfolgt nun durch die Vorjuries von Eyes & Ears of Europe. Die Vorjurierungen finden in den verschiedenen Arbeitskreisen des Branchenverbands statt:
'Design' am 15. & 16. August bei Lambie-Nairn in London
'Audio' am 22. August bei ARTE in Straßburg
'Interactive' am 23. August beim SRF in Zürich
'Promotion' und 'Cross-Media-Kampagnen' am 29. & 30. August bei DW in Berlin
Am 5. & 6. September 2013 trifft sich der Europäische Rat für Design, Promotion & Marketing der audiovisuellen Medien bei Red Bull Media House in Salzburg, um aus dem Kreis der Finalisten die Preisträger der 15. Internationalen Eyes & Ears Awards auszuwählen. Weitere Informationen auf
www.eeofe.org

> Zurück zur Übersicht


Eyes & Ears of Europe mit neuem Design



Der Branchenverband Eyes & Ears of Europe startet mit einem neuen Erscheinungsbild. Der Vorstand von Eyes & Ears of Europe hatte Mitte letzten Jahres entschieden, dem Branchenverband für Design, Promotion & Marketing der audiovisuellen Medien, ein neues Erscheinungsbild zu geben. Das derzeitige Design besteht mit einigen Anpassungen bereits seit über 15 Jahren und ist aus Sicht von Mitgliedern und des Vorstands nicht mehr zeitgemäß. Ende letzten Jahres wurde das Redesign unter allen Mitgliedern ausgeschrieben, um den Prozess transparent zu gestalten. Nachdem die beiden Finalistenentwürfe von Lambie-Nairn und The Council vom Vorstand ausgewählt wurden, hatten alle Mitglieder von Eyes & Ears of Europe die Möglichkeit, online über die Designvorschläge abzustimmen. Der Entwurf von Lambie-Nairn wurde als Favorit gewählt. Zu den diesjährigen 15. Internationalen Eyes & Ears Awards will der Branchenverband mit dem neuen Design auf allen Plattformen starten. Weitere Informationen und die ausführliche Pressemitteilung bei Eyes & Ears of Europe: presse@eeofe.org


> Zurück zur Übersicht


Disney startet Free-TV-Sender für die ganze Familie



Im Januar 2014 startet Disney mit einem 24-Stunden-Familiensender im deutschen Free-TV. Damit bekommen die deutschen Zuschauer erstmals in einem frei empfangbaren Sender Zugang zur TV- und Filmwelt Disneys. Der neue Disney Channel wird als breit ausgerichteter Familiensender angelegt und ist für alle, die die Welt von Disney lieben. Im Tagesverlauf sollen alle Mitglieder einer Familie angesprochen werden. In der Daytime liegt der Zielgruppenfokus auf Kindern und Familien, in der Primetime stehen Familien und Frauen im Mittelpunkt. Inhaltlich wird der neue Sender hauptsächlich aus dem vielfältigen Unterhaltungsangebot der Walt Disney Company schöpfen. "Durch einen frei empfangbaren Disney Channel vergrößert sich das Angebot im Bereich Familienfernsehen für die deutschen Zuschauer immens", sagt Lars Wagner, General Manager Disney Channels, der den neuen Familiensender leiten wird. "Die Zuschauer bekommen erstmals im Free-TV in einem Sender gebündelt ein Portal zur TV- und Filmwelt Disneys. Damit erhalten Kinder und Familien einen noch besseren Zugang zur Erlebniswelt Disneys", so Wagner weiter. Der Disney Channel wird über die Sendeplätze des heutigen Senders DAS VIERTE via Kabel, Satellit und DVB-T verbreitet. Der neue Sender soll sich über Werbeeinnahmen finanzieren.


> Zurück zur Übersicht


Screenworks produziert Sendungsdesign für 'Eye TV – Der durchgeknallte Puppensender'



Am 2. August 2013 um 20 Uhr startet das neue Comedy-Format 'Eye TV – Der durchgeknallte Puppensender' auf TELE 5. Screenworks ist in Zusammenarbeit mit der Münchener Produktionsfirma Good Mood Productions und dem Comedy-Autoren Bernd Maile verantwortlich für das Sendungsdesign, die technische Umsetzung und Postproduktion. Im Mittelpunkt von 'Eye TV', dem fiktiven Fernsehsender, stehen Handpuppen. Sie übernehmen die Moderation von bekannten TV-Formaten: Von Homeshopping über News bis Late Night – der Wahnsinn lauert hinter jeder TV-Kulisse. In der Kommando-Zentrale sitzt ein erbarmungsloser Senderchef, der immer wieder dazwischen funkt. Für die neue Sendung leiht sogar TELE 5-Chef Kai Blasberg dem 'Eye TV'-Chef seine Stimme und verleiht damit der Sendung gewisse realistische Züge. Olaf Wicke, Geschäftsführer von Screenworks zur neuen Comedy-Sendung:"Es ist einfach faszinierend, wie unsere beiden Puppenspieler Carsten Morar-Haffke und Ercan Gül es geschafft haben, jeder Puppe ihren speziellen durchgeknallten Charakter zu geben."


> Zurück zur Übersicht


Personalie: Thorsten Braun



Thorsten Braun (41) wird im August 2013 General Manager und Leiter der künftigen Vermarktungsorganisation für Disney in Deutschland Österreich und der Schweiz. Damit verantwortet er die gesamten AdSales- und Promotion-Aktivitäten auf allen Plattformen Disneys. Ein starker Fokus wird dabei auf der Werbezeitenvermarktung des neuen Free-TV Disney Channel liegen. Braun war zuletzt Geschäftsführer und Chief Trading Officer der Düsseldorfer VivaKi-Gruppe, den Media-Agenturen der Publicis Groupe. Damit war er verantwortlich für den gesamten Einkauf der Agenturgruppe.


> Zurück zur Übersicht


Ausstellungstipp: 'THE FUTURE IS HERE: A NEW INDUSTRIAL REVOLUTION'


© Design Museum London, Fotograf Luke Hayes

Vom 24. Juli bis 29. Oktober 2013 präsentiert das Design Museum in London die Ausstellung 'THE FUTURE IS HERE: A NEW INDUSTRIAL REVOLUTION'. Die Ausstellung zeigt, wie die Grenzen zwischen Designer, Produzent und Konsument zunehmend verschwimmen. Maßgebliche Veränderungen in der Produktionsweise, den Materialien und der Verwendung von Gegenständen haben das Potential Handel, Industrie und Umgebung so stark zu beeinflussen wie jede vorige industrielle Revolution. In der Ausstellung werden solche Herstellungstechniken präsentiert – wie beispielsweise der 3D-Drucker – und aufgezeigt, wie diese die Designwelt um uns herum verändern können. 'THE FUTURE IS HERE: A NEW INDUSTRIAL REVOLUTION' vom 24. Juli bis zum 29. Oktober 2013 im Design Museum, 28 Shad Thames London SE1 2YD. Öffnungszeiten: täglich von 10.00 bis 17.45 Uhr, letzter Einlass um 17.15 Uhr.


> Zurück zur Übersicht


Buchtipp: 'Interaktive Infografiken'



"Nun ist er da, der Infografik-Hype – wo man hinschaut: In Zeitungen, im Fernsehen, im Web. Mal statisch, mal animiert und immer öfter interaktiv. Jedes Thema scheint mit einer Infografik kommunizierbar...", so startet das Vorwort zur kürzlich erschienenen Publikation 'Interaktive Infografiken'. Der Band führt in Theorie, Design und Rezeption von interaktiven Infografiken ein. Die Autoren betrachten die interaktive Infografik aus theoretischer und praktischer Perspektive: Sie erforschen die interaktive Infografik als Diagramm, als Karte, als Comic, als hybride Form. Außerdem werden in der Publikation Typen und Muster beschrieben und westliche mit fernöstlichen Designvarianten verglichen. Zudem stellen die Autoren interaktive Infografik in den Kontext von Lernen und Wissenserwerb. Dabei werden auch Evaluationsmethoden diskutiert, Rezeptions- und Nutzungsprobleme analysiert und daraus Gestaltungsempfehlungen abgeleitet. Fallbeispiele und Expertentipps ergänzen die Beiträge. Die 263 Seiten umfassende Publikation mit 100 farbigen Abbildungen ist im Springer Vieweg Verlag erschienen und zum Preis von 49,99 Euro im Buchhandel erhältlich. Weitere Informationen auf
www.springer.com

> Zurück zur Übersicht


Aktuelle Stellenausschreibungen

> DMAX / Discovery Communications sucht Coordinator (m/w) Marketing & On-Air-Promotion
> VOX sucht Producer (m/w) On-Air-Promotion
> Sky sucht Senior On-Air-Producer / Writer (m/w)
> HSE24 sucht Strategischen Producer (m/w)
> Red Bull Media House sucht Senior Producer (m/w) Development
> Red Bull Media House sucht Commissioning Producer Development (m/w)
> Red Bull Media House sucht Senior Producer Development (m/w) Country Support
> Creative Solutions / ProSieben Sat.1 TV Deutschland sucht Praktikanten (w/m) Project
   Management Creative Solutions



> Zurück zur Übersicht


Die nächsten Termine mit Eyes & Ears of Europe

+++ Vorjury Design am 15. & 16. August 2013 bei Lambie-Nairn in London +++ Vorjury Audio am 22. August 2013 bei ARTE in Strasbourg +++ Vorjury Interactive am 23. August 2013 beim SRF in Zürich +++ Vorjury Promotion & Cross-Media-Kampagnen am 29. & 30. August 2013 bei DW in Berlin +++ Endjury 15. Internationale Eyes & Ears Awards am 5. & 6. September 2013 bei Red Bull in Salzburg/Wals +++ 15. Internationale Eyes & Ears Awards am 17. Oktober 2013 im Rahmen der MEDIENTAGE MÜNCHEN

> Zurück zur Übersicht


Texte frei zur Veröffentlichung / Belegexemplar erbeten

Herausgegeben von Eyes & Ears of Europe -
Vereinigung für Design, Promotion und Marketing der audiovisuellen Medien e.V.
Eyes & Ears of Europe
Geschäftsstelle
Mozartstraße 3-5
D-50674 Köln
Corinna Kamphausen (Verantwortlich)
Isabel Krischer (Redaktion)
Marion Snyders (Redaktion)
Tel.: +49 (221) 606057 10
Fax: +49 (221) 606057 11
eMail: news@eeofe.org
Internet: www.eeofe.org



Zum Abbestellen der Informationen von Eyes & Ears of Europe senden Sie bitte eine Nachricht an:
unsubscribe@eeofe.org

 
 

 
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche