..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

AOR Dr. Sebastian Gießmann

Medienwissenschaft - Medientheorie
Akademischer Oberrat
Telefon
+49 (0) 271-740 2586
Raum
AH-A 124
Adresse
Herrengarten 3
57072 Siegen
Fotografie von Sebastian Gießmann, CC BY-SA

Ich forsche im SFB "Medien der Kooperation" zur Geschichte und Theorie digital vernetzter Medien und Kulturtechniken. Im Sommersemester 2023 habe ich die Professur für Kulturtechniken und Wissensgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin vertreten. In meinen Lehrveranstaltungen erlernen Sie medien- und kulturwissenschaftliche Grundlagen, medienhistorische und qualitative Methoden. Sie erproben den Umgang mit Medien-, Kultur-, Sozialtheorie und Medienanalyse. Dabei sind Sie im Bachelor und im Master zur forschenden Lehre eingeladen. Weitere Informationen samt Publikationen und Lehrveranstaltungen finden Sie stets auf meinem Weblog

Forschungsschwerpunkte

  • Medientheorie
    Praxistheorien und Praxeologie, Digitalität, Geld
  • Kulturtechniken
    Netzwerke, materielle Kultur, textile Medien
  • Mediengeschichte
    Financial Technologies, History of Computing, Software und Platform Studies
  • Science and Technology Studies
    Infrastrukturen, Recht, Ökologie
  • Bildwissenschaft
    Film, Fotografie, Diagramm, Zeichnung, Karte, Comic

Sprechstunde

Donnerstags, 13-14 Uhr (standardmäßig per Webex; Sie können aber gerne in meinem Büro vorbeikommen)

Bitte nutzen Sie die Online-Sprechstundenanmeldung. Sie erhalten die Webex-Zugangsdaten automatisch per eMail. Falls dies nicht der Fall sein sollte: Überprüfen Sie Ihren Spam-Ordner oder schreiben Sie mir ggf. eine Mail.

BA- und MA-Arbeiten

  • Bitte beachten Sie, dass Sie eine Lehrveranstaltung bei mir absolviert haben, bevor Sie eine Anfrage zur Betreuung stellen.
  • Verzichten Sie auf generische Anfragen per eMail. Suchen Sie stattdessen den persönlichen Kontakt.
  • Bereiten Sie sich frühzeitig und angemessen vor, d.h. finden und recherchieren Sie eigenständig einen Gegenstand.
  • Entwickeln Sie schriftlich in einem Exposé Ihre Idee, Arbeitstitel, mögliche Fragestellung und Arbeitsgliederung.
  • Überlegen Sie sich Ihren Schwerpunkt: Medientheorie? Mediengeschichte? Medienanalyse? Medienethnografie?
  • Auf Basis dieser Grundlage kommen Sie mit Ihrem Exposé zu mir in die Sprechstunde oder in das Kolloquium.
  • Bereiten Sie BA-Arbeiten im 5. Fachsemester und MA-Arbeiten im 3. Fachsemester vor.

Medienwissenschaftliche Lektüren

Jenseits der üblichen Nachschlagewerke empfehle ich Ihnen für Ihr Studium der Medienwissenschaft zur Lektüre:

  • Marshall McLuhan: Die Gutenberg-Galaxis. Das Ende des Buchzeitalters. Bonn u.a. 1995.
    Der Klassiker – zugänglicher und genauer als Understanding Media.
  • Cornelia Vismann: Akten. Medientechnik und Recht. Frankfurt am Main 2000.
    Medien in allen Registern – Vismanns Buch bleibt die beste Studie zur welterzeugenden Kraft bürokratischer Aufschreibesysteme.
  • Andréa Belliger und David J. Krieger, Hrsg: ANThology. Ein einführendes Handbuch zur Akteur-Netzwerk-Theorie. Bielefeld 2006.
    Auf dem Weg zur postklassischen Medientheorie – die Vermittlungsforschungen der Akteur-Netzwerk-Theorie.
  • Gabriele Balbi und Paolo Magaudda: A History of Digital Media. An Intermedia and Global Perspective. New York; Abingdon 2018.
    Gute Überblicke zu digitalen Medien und ihrer Geschichte sind Mangelware – Balbi und Magaudda liefern Orientierungswissen.
  • Andreas Ziemann (Hrsg.): Grundlagentexte der Medienkultur. Ein Reader. Wiesbaden 2019.
    Neuauflage und Überarbeitung des vielgeliebten Kursbuchs Medienkultur. Unverzichtbar.
 
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche