..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

Lina Klose – Alumna "Interdisziplinärer Master Medien und Gesellschaft"

kloseViel Entscheidungsfreiheit durch interdisziplinären Modulaufbau

Schon im Bachelorstudium habe ich Medienwissenschaften an der Universität Siegen studiert und hier die Kombination aus theoretischer Medienanalyse und praktischen Projekten geschätzt. Dabei haben mich Themen wie Gender Studies, Game Studies und Rollenbilder in Serien fasziniert, da sie zeigen, wie Medien gesellschaftliche Strukturen spiegeln und hinterfragen können. Diese philosophische Auseinandersetzung wollte ich im Master vertiefen  und habe zuerst M.A. Medienkultur studiert. Neben meiner Begeisterung für die Medienwissenschaft habe ich durch Praktika aber auch meine Leidenschaft für Social Media und Content Creation entdeckt.

Umso glücklicher war ich, als mir Kommiliton:innen vom interdisziplinären Master Medien und Gesellschaft erzählt haben. Bei diesem Studiengang werden je nach Vorkenntnissen aus drei unterschiedlichen Disziplinen zwei ausgewählt. Zur Auswahl stehen dabei: Medienwissenschaft, Sozialwissenschaften und Medienmanagement. Beide gewählten Vertiefungen sind dabei gleich gewichtet - eben ein rundum interdisziplinärer Master! :)

Ich habe mich für die Vertiefungen Medienwissenschaft und Medienmanagement entschieden. Durch den interdisziplinären Modulaufbau konnte ich meiner Begeisterung für das Marketing und die Medien Unternehmensführung nachgehen und diese mit komplexen philosophischen Diskursen der Medienwissenschaft kombinieren.

Da ich im Bachelor rein forschungsorientiert Medienwissenschaften studiert habe, hieß es vor dem Wechsel zunächst einmal: Bachelormodule aus dem Ergänzungsfach Medienmanagement nachholen! Als alle LPs verbucht waren, ging es direkt weiter mit den Masterkursen.

Ein Highlight meines Studiums war das Abschlussprojekt, bei dem wir einen interdisziplinären Podcast “Work&Study” produziert haben und ich die Gruppenleitung übernommen habe. Die Forschungsfragen des Podcasts: Wie können Studierende ihr Arbeits- und Uni-Leben verbinden und wie wichtig sind Praktika und Werkstudentenjobs wirklich? Dieses Projekt hat mir nicht nur praktische Fähigkeiten in der Interviewführung und im Audioschnitt vermittelt, sondern auch gezeigt, wie eng Medieninhalte mit gesellschaftlichen Fragestellungen verwoben sind. Dadurch habe ich gemerkt, wie sehr mich die Verbindung von Journalismus und Social Media reizt.

Heute arbeite ich als Journalistin und Hostin des Funk Formats “offen un’ ehrlich”, das sich kritisch mit Social Media und Influencer Fakes auseinandersetzt und damit die Medienkompetenz von über 600.000 Abonnierenden stärkt. Rückblickend war der Master "Medien und Gesellschaft" für mich die perfekte Wahl, um meine Interessen weiterzuentwickeln und gleichzeitig die vielfältigen Jobmöglichkeiten in der Medienbranche zu nutzen. Wenn du dich ebenfalls dafür begeistern kannst, wie Medien die Gesellschaft beeinflussen, kann ich dir diesen Masterstudiengang nur ans Herz legen.

 

 
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche