Forschung
Forschungsprofil
         1. Diatopische Sprachvariation  (Galloitalisch, Okzitanisch) 2. Diaphasische  Variation (Fachsprache) 2 a: Variationelle Fachtext-Syntax 2 b: Fachliche Nomination 3. Linguistische Analyse literarischer Texte 4. Didaktik  (von Sprache, Fachsprache, Linguistik);  SprachbedarfÜberblick über die bisherigen Bereiche und  Publikationen:
          
synchrone, diachrone, kontaktologische  Analysen:
[siehe Bibliographie Nr.: 3-6, 11-14, 17-18, 21, 25-26,  29-31, 35-37, 47, 51-52, 55, 60-63, 68, 73-77]
systemlinguistische UntersuchuNgen  (syn-/diachron, kontrastiv) zu den Sprachen:  Französisch, Italienisch,  Spanisch:
[s.  Bibliographie Nr.: 1, 8, 10, 16, 19, 22-23, 27-28, 32, 38-39, 42-45, 56,  59, 64-66, 70-71, 78]
[s.  Bibliographie Nr.: 33, 46, 56, 67, 78]
[s.  Bibliographie Nr.: 2, 7, 40, 41, 48, 50, 57, 69]
[s. Bibliographie Nr.: 7, 8, 10, 19-20, 24, 34, 39, 42,  49, 53, 58, 65-66, 71-72]
Aktuelle Projekte
        
           Alpenligurisch (Klassifikation,  Rekonstruktion, Sprachkontakt) Ligurisch (diatopischer  und diachroner Überblick) Sprachbund Fachsprache  (Konvergenz der textuellen und nominativen Variationsparameter
            
