Dr. Sandra Herling
57076 Siegen
Aktuelle Projekte
- Struktur und Funktion französischer Kolonialtoponyme aus diachroner und diatopischer Perspektive
- Romanistische Linguistik und Human-Animal Studies
Aktuelle Publikationen
Toponyme stellen eine Namenklasse dar, die sich auf geografische Entitäten sowohl auf der Erdoberfläche als auch im Weltraum beziehen. Das vorliegende Dossier widmet sich der Fragestellung, inwiefern Ortsnamen immaterielle Träger von Erinnerungskulturen im romanischen Sprach- und Kulturraum sein können. Hierbei werden sowohl Toponyme im (post-)kolonialen Kontext sowie in verschiedenen (mitunter konflikt-beladenen) Sprach- und Kulturkontaktsituationen untersucht. Ein weiteres Ziel besteht darin, Möglichkeiten toponomastischer Forschungen über etymologische Fragestellungen hinausgehend aufzuzeigen und das Thema der toponymischen Erinnerungskultur aus verschiedenen Forschungsrichtungen der Romanistik zu beleuchten. Dementsprechend nehmen die Beiträge nicht nur linguistische, sondern auch literatur- und kulturwissenschaftliche Perspektiven ein. [Zur Publikation]
Sammelbände in Vorbereitung:
- & Becker, Lidia & Wochele, Holger. Manuel de Linguistique Populaire. Berlin : De Gruyter
- & Calderón, Marietta (Hg.): Handbuch der romanistischen Onomastik. Berlin: Frank & Timme.
- & Patzelt, Carolin (Hg.): Weltsprache Französisch. Variation, Soziolinguistik und geographische Verbreitung des Französischen. Handbuch für das Studium der Frankoromanistik. Stuttgart: ibidem.
Sprechstunde
Sprechstunden finden telefonisch statt. Bitte melden Sie sich per Mail bei mir, um einen Termin zu vereinbaren.