Blockseminar zur Siegener Soziologin Helge Pross
Das Blockseminar führt ein in das Arbeiten und Denken der Siegener Soziologin Helge Pross. Die unverminderte Aktualität ihrer Forschung wird am Beispiel der Studie „Abtreibung. Motive und Bedenken“ illustriert.
 Das  Blockseminar führt ein in das Arbeiten und Denken der Siegener  Soziologin Helge Pross. Die unverminderte Aktualität ihrer Forschung  wird am Beispiel der Studie „Abtreibung. Motive und Bedenken“  illustriert. Eine zweite Studie, mit der wir uns eingehender befassen werden, die  „Wirklichkeit der Hausfrau“, soll Einblicke in die Arbeitsweise der  Soziologin ermöglichen, gesellschaftliche Probleme von einer empirisch  fundierten Perspektive aus zu bearbeiten. Ergänzend zu den Texten von Pross werden Vergleichsstudien jüngeren Datums  hinzugezogen. Eine themenübergreifende Fragestellung betrifft eine  weitere Besonderheit des Arbeitens von Helge Pross: ihre starke Präsenz  in die Medien. Entsprechend werden die jeweils thematisch passenden Publikationen (vor allem in der Brigitte) nicht nur ergänzend  gelesen, sondern darüber hinaus die aktuell fachintern diskutierte Frage  zur Notwendigkeit (und Pflicht) einer öffentlichen Soziologie  adressiert.
 Anmeldungen noch bis Ende Oktober möglich (eMail an witterhold(at)politikwissenschaft.uni-siegen.de).