Publikationen
|  |  |  | 
GRASSL, HANS / BENDER, CHRISTIANE (2022):
Frühe Wurzeln des föderalen Verfassungsstaats.
in: Deutschland Archiv, 7.6.2022, Link: www.bpb.de/508786.
GRASSL, HANS / BENDER, CHRISTIANE (2020):
Emder Ideen in modernen Verfassungen
in: Evangelisch-reformierte Kirche und Reformierter Bund in Deutschland (Hg.), Emder Synode. 450 Jahre, Emden 2020, S. 62-67
GRASSL, HANS / BENDER, CHRISTIANE (2019):
GRASSL, HANS (2019):
Ökonomisierung der Bildungsproduktion. Zu einer Theorie des konservativen Bildungsstaats, 2. Auflage, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft
GRASSL, HANS / BENDER, CHRISTIANE (2018):
GRASSL, HANS (2018):
Konservative Bildungsstaatlichkeit und Ökonomisierung. In: Sigrid Hartong, Björn Hermstein, Thomas Höhne (Hrsg.): Ökonomisierung von Schule? Bildungsreformen in nationaler und internationaler Perspektive, Weinheim: Beltz Juventa, S. 18-38
GRASSL, HANS / KLEIN,         JANA (2014):         
         Wandel der geschlechtsspezifischen         Berufswahl in Zeiten des Fachkräftemangels? In: DIAGONAL.         Zeitschrift der Universität Siegen, Jahrgang 2014, Heft 35,         Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, S.         153-173  
GRASSL, HANS (2014):          
         Keine Chancengleichheit auf dem Bildungsmarkt. Zur         Ökonomisierung des konservativen Bildungsstaates, in: Gary         S. Schaal, Matthias Lemke, Claudia Ritzi (Hg.): Die         Ökonomisierung der Politik in Deutschland. Eine         vergleichende Politikfeldanalyse, Wiesbaden: Springer VS,         S. 217-237
GRASSL, HANS / BENDER, CHRISTIANE (2014):         
         Per Lotterie in den Bundestag. Die Politik         braucht wieder mehr Bürgernähe. Ein Losverfahren bei Wahlen         könnte dabei helfen. In: Frankfurter Rundschau vom 17.         Oktober 2014, S. 10 
GRASSL, HANS / BENDER, CHRISTIANE (2014):         
         Losverfahren: Ein Beitrag zur Stärkung der         Demokratie? In: Aus Politik und Zeitgeschichte, 64.         Jahrgang, Ausgabe 38-39, S. 31-37
GRASSL, HANS (2013):         
         Bildungsproduktion  in:         Höhne,Thomas (Hg.): Glossar Ökonomisierung von Bildung.
GRASSL, HANS / BENDER, CHRISTIANE (2012):         
         Die Ökonomie der Männer. Die deutsche         Wirtschaft schöpft die Potenziale der Frauen nicht aus. Das         verfestigt auch alte Machtverhältnisse, in: Frankfurter         Rundschau vom 8. Mai 2012, S. 10 
GRASSL, HANS / BECHER, PHILLIP (2011):         
                  Das Ende eines Ehrengrabes. Adolph Diesterweg kämpfte für         das Ideal einer breiten Volksbildung, in: Siegener         Zeitung vom 3. Dezember 2011, S. 43
GRASSL, HANS / SCHAAL, MARKUS (2010):         
                  Marketing als Moralisierung der Märkte: Beispiel         Milchwirtschaft, in: Financal Times Deutschland vom 26.         April 2010
GRASSL, HANS / HADWICH, KATJA (2010):         
         Wie         Mensch und Biene sich besser kennen lernen. Projekte des         Insektenzuchtraumes führen Kinder an den "Lebensraum Biene"         heran, in: daktylos, Nummer 1, 15. Jahrgang, April         2010, S. 8-9
GRASSL, HANS (2010):         
         Tycho         Brahes Mechanica, in: Wandsbek informativ 'Der         Wandsbecker Bothe'. Hamburg 2010, S. 10-11
GRASSL, HANS / BENDER, CHRISTIANE (2008):         
                  Wege zum Ausbau von verbraucherbezogenen         Dienstleistungsarbeitsplätzen,         
         in: UNIFORSCHUNG, Forschungsmagazin der         Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr         Hamburg, 18. Jahrgang, Ausgabe 2008, S. 60-63         
         
         GRASSL, HANS (2008):         
         Ökonomisierung der Bildungsproduktion. Zu         einer Theorie des konservativen Bildungsstaats,         
         Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft [Rezension]         
         
         GRASSL, HANS / BENDER, CHRISTIANE (2007):         
         Mehrdimensionale Arbeitswelten in Gegenwart und Zukunft,         in: Schmidt, Burghart/ Hogeforster, Jürgen (Hg.), (2007):         Mehrdimensionale Arbeitswelten im baltischen Raum. Von der         Geschichte zur Gegenwart und Zukunft, Hamburg: DUBO Verlag,         S.108-115
GRASSL, HANS / BENDER, CHRISTIANE / SCHAAL,         MARKUS (2007):         
         Der Schweizer Arbeitsmarkt: Sonderfall unter         Modernisierungsdruck,         
         in: Thomas S., Eberle/ Kurt, Imhof (Hg.), (2007):         Sonderfall Schweiz, Zürich: Seismo Verlag, S.172-187
GRASSL, HANS / BENDER, CHRISTIANE (2006):
         Woher kommen die         Jobs? Arbeitsmarktpolitik in Deutschland: Ein         Beschäftigungszuwachs ist nur noch im sozialen         Dienstleistungssektor zu erwarten,         
 in: Frankfurter Rundschau, 31. Januar         2006, Nr. 26, S. 26
GRASSL, HANS / BENDER, CHRISTIANE / SCHAAL,         MARKUS (2005):         
         Quo vadis, Schweiz? Soziologische Perspektiven zur         Erforschung nationaler Arbeitsmärkte,         
 in: UNIFORSCHUNG, Forschungsmagazin der         Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr         Hamburg, 15. Jahrgang, Ausgabe 2005, S. 50-54
GRASSL, HANS, (2004):         
         Soziokulturelle Leitbilder und asymmetrische         Geschlechterordnungen,         
         in: Delitz, Jürgen / von Gyldenfeld, Heinrich / Rimek,         Jochen (Hg.), (2004): Institutionen und sozialer Wandel,         Hamburg: Reinhold Krämer Verlag, S. 207-230         
         
         GRASSL, HANS / BENDER, CHRISTIANE / SCHAAL,         MARKUS (2004):         
 Nationale Arbeitsmärkte in Zeiten der         Globalisierung? Die Schweiz im Zentrum und in der         Peripherie Europas,         
 in: Brunkhorst, Hauke / Grözinger, Gerd         / Matiaske, Wenzel (Hg.) (2004): Peripherie und Zentrum in         der Weltgesellschaft, München und Mering: Rainer Hampp         Verlag, S. 1-21
GRASSL, HANS / BENDER, CHRISTIANE (2004):         
          Arbeiten und Leben in der Dienstleistungsgesellschaft,         
 Konstanz: UVK         Verlagsgesellschaft
GRASSL, HANS / BENDER, CHRISTIANE (2003):         
 Religion als Beruf. Zur sozialen         Konstruktion eines typischen Frauenberufs,         
 in: Bender, Christiane (Hg.): Frauen -         Religion - Beruf. Zur religiösen Konstruktion der         Geschlechterdifferenz, Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft,         S. 61-86
GRASSL, HANS / BENDER, CHRISTIANE (2003):         
 Alles Lettern - Die Massenpresse,         
 in: Meilensteine der Menschheit,         Hundert Entdeckungen, Erfindungen und Wendepunkte der         Geschichte, 2., überarbeitete Auflage, Leipzig, Mannheim:         Brockhaus, S.226-229         
         
         GRASSL, HANS / BENDER, CHRISTIANE (2002):         
 E-Commerce - ein Beitrag zur         Modernisierung der privaten Haushalte?         
 in: UNIFORSCHUNG, Forschungsmagazin der         Universität der Bundeswehr Hamburg, 12. Jahrgang, Ausgabe         2002, S. 42-46
GRASSL, HANS / BENDER, CHRISTIANE / MOTZKAU,         HEIDRUN (2000):         
 Geschlechtsspezifische Arbeitsteilung         in kirchlichen Organisationen,         
 in: Lukatis, Ingrid; Sommer, Regina;         Wolf, Christof (Hg.): Religion und Geschlechterverhältnis,         Opladen: Leske + Budrich, S. 171-179
GRASSL, HANS (2000):         
          Strukturwandel der Arbeitsteilung. Globalisierung,         Tertiarisierung und Feminisierung der         Wohlfahrtsproduktion,         
 Konstanz: Universitätsverlag         Konstanz
GRASSL, HANS / BENDER CHRISTIANE (1999):         
 Führt die Emanzipation der Frau zur         Auflösung gesellschaftlicher Bindungen?         
 in: Kämmerer, Annette; Speck, Agnes         (Hg.): Geschlecht und Moral, Heidelberg: Verlag Das         Wunderhorn, S. 197-211
GRASSL, HANS / BENDER, CHRISTIANE (1999):         
 Von den Flugschriften zur Massenpresse,         
 in: Meilensteine der Menschheit,         Leipzig, Mannheim: Brockhaus, S.226-229
GRASSL, HANS / SCHAAL, MARKUS (1998):         
 Direkte Demokratie in Appenzell,         
 in: Journal Süd, Juni 1998, Heidelberg,         S. 28
GRASSL, HANS / BENDER, CHRISTIANE (1997):         
 Dienstleistungen und ihre technische         Reproduzierbarkeit. Die "McDonaldisierung" erfaßt immer         mehr Bereiche der Ökonomie,         
 in: Frankfurter Rundschau vom 14.         Oktober 1997, S. 7
GRASSL, HANS (1997):         
 Geschlechtsspezifische Arbeitsteilung         und der Sozialstaat         
 in: Büro der Frauenbeauftragten der         Universität Heidelberg (Hg.): Frauentag an der Universität         Heidelberg am 13. Juni 1997, Dokumentation der Vorträge, S.         20
GRASSL, HANS/ BENDER, CHRISTIANE / MOTZKAU,         HEIDRUN / SCHUHMACHER, JAN (1996):         
 Machen Frauen Kirche? Erwerbsarbeit in         der organisierten Religion,         
 Mainz:         Matthias-Grünewald-Verlag
GRASSL, HANS / BENDER, CHRISTIANE (1995):         
 Neue Produktionskonzepte. Über Computer         Integrated Manufacturing, Lean Management und Business         Reengineering zu einem Humanzentrierten Produktionskonzept?         
 in: Bender, Christiane / Luig, Markus:         Neue Produktionskonzepte und industrieller Wandel, Opaden:         Westdeutscher Verlag, S. 18-54
GRASSL, HANS / BENDER, CHRISTIANE (1995):         
 Strukturerhaltung oder         gesellschaftliche Transformation? Modernisierungsvisionen         und -defizite des Managements. Eine Fallanalyse,         
 in: Bender, Christiane / Luig, Markus:         Neue Produktionskonzepte und industrieller Wandel, Opladen:         Westdeutscher Verlag, S. 99-135
GRASSL, HANS / BENDER, CHRISTIANE (1994):         
 Technik und Interaktion. Zur Theorie         und Empirie der Technikforschung,         
 2. durchgesehene Auflage, Wiesbaden:         Deutscher Universitätsverlag
GRASSL, HANS / BENDER, CHRISTIANE (1994):         
 Soziale Orientierungsmuster der         Technikgenese. Theoretische und empirische Analysen         idealtypischer Modernisierungsstrategien in der Industrie,         
 Opladen: Westdeutscher         Verlag
GRASSL, HANS / BENDER, CHRISTIANE (1992):         
 Erfahrung und Kompetenz - die Grenze         der Technisierung der Arbeitsplätze in der industriellen         Fertigung,         
 in: Soziale Welt, Heft 3, S.         301-312
GRASSL, HANS / BENDER, CHRISTIANE (1991):         
 Technik und Interaktion. Zur Theorie         und Empirie der Technikforschung,         
 Wiesbaden: Deutscher         Universitätsverlag
GRASSL, HANS / BENDER, CHRISTIANE / HARTMANN,         BRIGITTE (1989):         
 Soziologie und Technik,         
 in: UNI-Press, Heft 2, Augsburg, S.         28-29

