Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Ludwig-Mayerhofer
Soziologie - Empirische Sozialforschung
|
![]() |
![]() |
Braucht's das? Wir meinen:
unbedingt!
Ludwig-Mayerhofer, Liebeskind, Geißler: Statistik. Eine Einführung für Sozialwissenschaftler Es gibt auch Download-Materialien zum Buch und hier die erste Rezension (Autor: Roland Baur). In einer Besprechung in der Soziologischen Revue kommen die Autoren V. Müller-Benedict und Z. Arikan zu dem Schluss, unser Werk eigne sich "nur als Einführung". Nun denn: Dass es sich um eine Einführung handelt, kündigt unser Untertitel explizit an, man kann also das "nur" getrost streichen. |
... I am far gone in age and decrepitude
- Das Wintersemester 2019/2020 war mein letztes
Semester als aktiver Hochschullehrer.
Für Abschlussarbeiten stehe ich nur noch für Studierende zur Verfügung, denen ich dies bereits persönlich zugesagt habe. In besonderen Fällen werde ich auch unter anderen Bedingungen Arbeiten betreuen. Schreiben Sie mir dazu bitte eine Mail. - Ich biete keine regelmäßigen Sprechstunden mehr an.
Anliegen sollten so kurz wie möglich (aber bitte stets
unter Angabe von Studiengang, Semesterzahl und
gegebenenfalls anderer relevanter Informationen) per
E-Mail vorgetragen werden. Soweit auf diesem Wege keine
Klärung möglich ist, können wir einen Telephontermin
vereinbaren oder andere Möglichkeiten finden.
Das Motto dieses Abschnitts stammt aus Alan Bennett, The History Boys
- Wichtige Themen wie die Erbringung von Studien- oder Prüfungsleistungen oder die Anmeldung zu selbigen per LSF bespreche ich ausführlich in meinen Lehrveranstaltungen. Auf E-Mails mit Fragen zu Dingen, die bereits in diebem Rahmen geklärt wurden, reagiere ich aus Zeitgründen nicht. Kommen Sie dazu gegebenenfalls in die Sprechstunde.
- Die wichtigsten Informationen zu meinen einführenden Vorlesungen (Statistik im B.A. und im Master-Studium, Methoden der empirischen Sozialforschung im B.A.) finden Sie auf meinen Seiten zur Lehre (siehe Reiter oben) unter »regelmäßig wiederkehrende Lehrveranstaltungen«. Auch die hier gegebenen Informationen setze ich für Teilnehmer meiner Veranstaltung als bekannt voraus.
- Ich befürworte grundsätzlich keine nachträglichen Anmeldungen zu Studien- oder Prüfungsleistungen. Haben Sie die Anmeldung versäumt, müssen Sie also die Veranstaltung ein Jahr später wiederholen.
Online-Projekte
Sekretariat
Wissenschaftliche MitarbeiterInnen
Studentische Hilfskräfte
Julia Beckmann | Tim Krause | Laura Schenn |
Carsten Horn
|
Merve Polat-Kühlasiz | Torsten Schneider |