Preisträger/innen des Studienpreises der Sozialwissenschaften
Verleihung des Tim-Spier-Preises 2022
Beste Masterarbeit:
Michelle Buller: Das alltägliche Arrangement von Homeoffice, Kinderbetreuungund Paarbeziehung. Eine qualitative Analyse von Paarinterviews während der COVID-19-Pandemie
Beste Bachelorarbeit:
Celia Hsü: Die Berichterstattung über das Flüchtlingslager Moria in Die Tageszeitung und Die Welt. Eine vergleichende Frameanalyse
Verleihung des Tim-Spier-Preises 2020
Beste Masterarbeit:
Marius Dilling: Flucht ins Projektive. Autoritarismus, Verschwörungsmentalität und rechtsextreme Einstellungen
Beste Bachelorarbeit:
Nina Hoffmann: Klimabewegungen im Zeitalter des Web 2.0 – Social Media als Kommunikationsinstrumente der deutschen ‚Fridays-for-Future‘-Demonstrationen
Die Preise sind im Dezember 2020 verliehen worden. Corona-bedingt konnte leider kein feierlicher Akt zur Preisverleihung stattfinden.
Tim-Spier-Studienpreis der Sozialwissenschaften 2018
Beste Masterarbeit:
Selman Almohamad: Doomed to fail? Army Reform in Postwar Peacebuilding
Beste Bachelorarbeit:
Tim Krause: Was beeinflusst die Intention, ein Hochschulstudium abzubrechen?
Tim-Spier-Studienpreis der Sozialwissenschaften 2017
Beste Masterarbeit/Staatsarbeit:
Molly Bundy: Framing the 2017 Women’s March: an Analysis of CNN and Fox News
Beste Bachelorarbeit:
Christian Busch und Nino Bohn: Eine Medien-Inhaltsanalyse des Wahlkampfverhaltens deutscher Politiker auf Facebook unter besonderer Berücksichtigung von Negative Campaigning
Marius Dilling: Einfluss von Sozialer Dominanzorientierung und subjektiver Religiosität auf Antisemitismus und Islamophobie im Vergleich, unter Berücksichtigung einer möglichen Interaktion
Studienpreis der Sozialwissenschaften 2016
Beste Masterarbeit/Staatsarbeit:
Yasmin El Dali: "Living in an Era of Growing Skepticism? The case of vaccination."
Kirill Repin: "Cosmopolitanism from the perspective of Post-Foundationalism. Envisioning the Mechanism of Interplay between the Universal and the Particular"
Beste Bachelorarbeit:
Theres Böttcher: "Politische Souveränität bei Carl Schmitt und Hannah Arendt"
Studienpreis der Sozialwissenschaften 2015
Beste Masterarbeit/Staatsarbeit:
Carolin Nieswandt: "Auf dem Weg zu einer "Willkommenskultur"? Eine raumsoziologische Studie zum Umgang mit Flüchtlingen im kommunalen Kontext"
Beste Bachelorarbeit:
Nils Kühl: "Ästhetik, Pädagogik & Politik bei Jacques Rancière"
Studienpreis der Sozialwissenschaften 2014
Beste Masterarbeit im Studiengang Roads to Democracy(ies):
Ruicong Chen: "Grassroots Democracy in Rural China: A Case Study of the Wukan"
Beste Masterarbeit im Studiengang MA-Sozialwissenschaften:
Matthias Siembab: "Gedacht, getan? Umweltbewusstsein und Umweltverhalten im internationalen Vergleich"
Studienpreis der Sozialwissenschaften 2013
Beste Bachelorarbeit:
Lisa Bleckmann: "Sanktioniert und isoliert? Die Auswirkungen von Sanktionen nach §31 SGB II auf die gesellschaftliche Integration von ALG-II-Empfängern"
Studienpreis der Sozialwissenschaften 2012
Beste Masterarbeit/Staatsarbeit:
Nurhan Demirtas: "Das Bildungsinteresse türkischer Eltern im Wandel"
Luz Elisabeth Pacas Castro: "Women in the Salvadorean Guerilla Movement - A comparison between urban women´s participation and performance"
Studienpreis der Sozialwissenschaften 2011
Beste Masterarbeit/Staatsarbeit:
Julia Küchel: "Zwischen Kinderbetreuung und Erwerbstätigkeit. Beruflicher Wiedereinstieg im Lichte aktueller familienpolitischer Reformen"
Beste Bachelorarbeit:
Matthias Siembab: "Die Konsumenten von Fair-Trade-Produkten. Eine sinnverstehende Analyse ethischen Konsums"
Studienpreis der Sozialwissenschaften 2010
Beste Masterarbeit/Staatsarbeit:
Alexandra Wicht: "Zwischen Ausbildung und Arbeitsmarkt. Regionale Unterschiede beim Übergang von der beruflichen Erstausbildung in Beschäftigung"
Beste Bachelorarbeit:
Charlotte Otte: "Die Globalisierung der Bilder am Beispiel Che Guevaras"
Studienpreis der Sozialwissenschaften 2009
Beste Masterarbeit/Staatsarbeit:
Christiane Schürkmann: "Öffentlichkeit als Wirklichkeitskonstruktion in der Moderne. Gilt diese These für die Europäische Union?"
Beste Bachelorarbeit:
Simon Walter: "Das Web 2.0 im deutschen Bundestagswahlkampf"
Studienpreis der Sozialwissenschaften 2008
Beste Staatsarbeit:
Anne Witt: "Die Bedeutung des offenen Unterrichts für die Bildungschancen - Das Beispiel der Eitorfer Grundschule Harmonie"
Beste Bachelorarbeit:
Julia Dornhöfer: "Leckerbissen vor der Kamera: Ästhetik und Symbolik filmischer Essszenen"
Benjamin Klenke: "Mediennutzertypen von türkisch- und deutschstämmigen Jugendlichen in Abhängigkeit ihrer Integrationsbereitschaft und im Kontext medialer Integration"
Die Verleihung fand im Rahmen des Frühlingsfestes der Sozialwissenschaften am 06.05.2009 im Senatssaal statt. Bilder des Festes finden Sie hier.
Studienpreis der Sozialwissenschaften 2007
Beste Bachelorarbeit im BA-Social Science:
Kerstin Rothe: "Medientopographien von Protest- und Parteikampagnen im Zeitalter digitaler Kommunikation"
Patrick Fick: "Diversity Management in Deutschland. Ein Wandel des Umgangs mit kultureller Vielfalt in Unternehmen – Motor für einen gesellschaftlichen Perspektivwechsel?"
Weiterhin wurden die folgenden Absolventen für hervorragende BA-Abschlussarbeiten ausgezeichnet:
Monika Schick: "Elite und Prominenz. Versuch einer empirisch begründeten Abgrenzung der Begriffe"
Inga Selck: "Das Eigene und das Fremde - Identitätskonstruktionen von Migranten im deutschen Film" und
Alexandra Wicht: "Körperlichkeit und Reinheit“
Master und Staatsarbeiten wurden nicht eingereicht.Der Querschnitt (04/2008) berichtete über die Preisverleihung, die am 21.05.2008 im Audimax stattfand. Weitere Bilder finden Sie hier.