Übersicht
Die Masterstudiengänge der Philosophischen Fakultät werden ab dem Wintersemester 2023/24 auf neue Studienmodelle umgestellt. Die Informationen auf dieser Seite werden folglich laufend überarbeitet. Bei Fragen zu den jeweiligen Studiengängen wenden Sie sich an die phil: Studienberatung.
Der Masterstudiengang "Roads to Democracies Historical and Contemporary Perspectives on Politics and Culture" ist ein forschungsorientierter, internationaler und interdisziplinärer Studiengang der Fächer Geschichte, Politikwissenschaft und Soziologie. Ziel des Studienganges ist es, die Studierenden mit analytischen Konzepten und theoretischem Wissen vertraut zu machen, die es erlauben, die Zusammenhänge zwischen institutionellen Strukturen, politischen Prozessen und den kulturellen und sozialen Grundlagen von Demokratien zu erkennen, erklären und zu reflektieren. Die Studierenden sollen ein breites Verständnis demokratischer Prozesse aus historischer und sozialwissenschaftlicher Perspektive entwickeln, um auf dieser Grundlage aktuelle politische und gesellschaftliche Entwicklungen auf nationaler und supranationaler Ebene bewerten zu können. Studierende erwerben fortgeschrittene theoretische Kenntnisse und Einblicke in vergleichende Forschungsmethoden der Geschichte und der Sozialwissenschaften. Die Möglichkeit eines integrierten Auslandssemesters an einer Partneruniversität sowie gemeinsame web-basierte Seminare und ein internationales Lernumfeld geben Studierende die Möglichkeit Erfahrungen in internationalen Arbeitsgruppen zu sammeln und interkulturellen Austausch zu erleben. Die Partneruniversitäten sind derzeit:
- University of Bologna (Campus Forlí) in Italien, School of Political Sciences
- University of Coimbra in Portugal (Faculty of Economics including Socilogy)
- University of Palermo in Italien (International Relations)
- University of Luzern in der Schweiz (Political Sciences)
- Marmara Üniversitesi (Turkei): Türkischkenntnisse erforderlich
- Piraeus (Griechenland): EU- Thesis Thema erforderlich
- Uniwersytet Pedagogiczny im. Komisji Edukacji Narodowej w Krakowie (Polen): Institute of Political Science and Administration
Eine Förderung der Aufenthalts erfolgt über das Programm Erasmus+. Es sind keine Studiengebühren an den jeweiligen Standorten zu zahlen.
Das Studiensemester im Ausland ist nicht obligatorisch. Das Studium kann auch vollständig an der Universität Siegen absolviert werden.
- Unterrichtssprache: Englisch
- Studiengebühren: keine (regulärer Semesterbeitrag)
- Titel: Master of Arts (M.A.)
- Studiendauer: 2 Jahre / 4 Semester
- Leben in Siegen: weitere Informationen zu Wohnen und Studienfinanzierung finden Sie hier