Qualitätsmanagement im Bereich Internationales
Der Bereich Internationales unterliegt dem Prorektorat für Internationales und Lebenslanges Lernen und basiert auf der Internationalisierungsstrategie der Universität Siegen. Auf zentraler Ebene ist der Bereich im Referat International Office (IO) verankert, das sich aus zwei Abteilungen zusammensetzt.
International Student Affairs: Leitung K. Sommer |
---|
|
Welcome Center for International Researchers: Leitung N. Fenn |
|
Die Aufgabenverteilung zwischen dem International Office und den Fakultäten (sowie einigen weiteren in diesem Zusammenhang besonders relevanten Einheiten) ist in einem Dienst- und Servicekatalog dargelegt, der kontinuierlich aktualisiert wird. Weiterhin werden diverse Prozesse des Bereichs Internationales nach und nach im QM-Handbuch des QZS' aufgenommen.
Zur Entwicklung und Sicherung der in den verschiedenen Bereichen hinterlegten Qualitätsziele für Internationales führt das Prorektorat regelmäßige Treffen mit universitären und regionalen Einheiten durch. Ergebnisse bzw. offene Fragen aus den Gesprächen werden an die zuständige Senatskommission weitergeleitet. Probleme, die im dargestellten System nicht gelöst werden können, gehen in letzter Instanz an den Lenkungsausschuss QM.
Wenn Sie Lob, Fragen, Anregungen oder Kritik im Bereich Internationales haben, wenden Sie sich direkt an die Referentin für Internationales, Eva Grottschreiber.
Struktur der Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung
Dokumente
Vereinbarung zur Zusammenarbeit zwischen der Universität Siegen und der Universitätsstadt Siegen
Instrumente der Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung (Arbeitskreise)
Strategische Ebene
Gastgeber | Gäste | Turnus |
---|---|---|
Prorektorat | Leitungen des International Office | einmal pro Monat |
Prorektorat
|
International aktive Dozierende | einmal pro Semester (i.Allg. im Februar und
September)
|
Prorektorat | Leitung des Sprachenzentrums | einmal pro Semester (i.Allg. im Februar und
September)
|
Prorektorat | Prodekanate | zweimal pro Semester (i.Allg. im Januar, April, Juli und November) |
Prorektorat | Senatskommission
Je ein:e Vertreter:in der Dekanate sowie die Leitungen des International Office und des Studierendenservice sind ebenfalls nicht stimmberechtigte Mitglieder in der Senatskommission. |
zweimal pro Semester (i.Allg. im Januar, April, Juli und November) |
Operative Ebene
Gastgeber | Gäste | Turnus |
---|---|---|
Prorektorat | International Office | einmal pro Semester (i.Allg. im März und September) |
Prorektorat | Leitungen des International Office
Operative Ebene der Prodekanate Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung (ZLB) |
einmal pro Semester (i.Allg. im Juni und Dezember) |
Prorektorat | Leitungen des International Office
Pressestelle |
einmal pro Semester (i.Allg. im Januar und Juli) |
Prorektorat |
Leitungen des International Office
|
einmal pro Jahr (i.Allg. im August) |
Prorektorat | Leitungen des International Office
Bürgerservice der Stadt Siegen An den Treffen nehmen ggf. auch die Leitung des Studierendenservice, das Sozialreferat des AStA und das Studierendenwerk teil. |
einmal pro Jahr (i.Allg. im Januar) |