Gesundheitsmobil "Du darfst entspannt sein"
Nutzen Sie die Angebote des Gesundheitmobils auf dem Parkplatz Paul-Bonatz und buchen Sie den Resilienz-Guide und/oder Optimieren Sie Ihre Schlafgesundheit mit mit Hilfe des Schlafradar`s.
Termine:
Datum | Zielgruppe | Zeit | Ort | Modul | Anmeldung |
Mi., 09.07.2025 | Bedienstete | 10:00-16:00 | Parkplatz PB | Resilienz-Guide | HIER |
Mi., 09.07.2025 | Bedienstete | 10:00-16:00 | Parkplatz PB | Schlafradar | HIER |
Die Aktionen sind kostenlos buchbar und dauern jeweils ca. 20 Minuten.
Bei Anfragen, Rückfragen oder Stornierungen wenden Sie sich bitte direkt an Sabine Tröster-Müller (Tel. 4771), Dez. 1.1 Arbeits- und Gesundheitsschutz; Am Campus Adolf-Reichwein-Straße/ Raum P 107; 57076 Siegen oder per E-Mail an sabine.troester-mueller@zv.uni-siegen.de.
Die Teilnahme bestätigen wir Ihnen gern im Bonusheft Ihrer Krankenkasse. Bitte bringen Sie das Heft am Screeningtag zu Ihrem Termin mit. Eine Bestätigung der Teilnahme im Nachgang ist nicht möglich.
Resilienz-Guide
Inhalt des Gesundheitsmoduls In der heutigen Zeit sind wir zunehmend vielfältigen Belastungen ausgesetzt. Resilienz, auch psychische Widerstandskraft genannt, ist die Fähigkeit, emotionale und mentale Belastungen ohne anhaltende Beeinträchtigung zu bewältigen. Das Vorhandensein bzw. der Aufbau von Schutzfaktoren kann die Resilienz eines Menschen positiv beeinflussen und zu einer gelungenen Stress- und Krisenbewältigung führen.
Schlafradar
Erholsamer Schlaf bildet - neben regelmäßiger Bewegung und gesundheitsbewusster Ernährung - die dritte Säule eines ganzheitlichen Gesundheitsverständnisses. Wer für ausreichend Schlaf sorgt, fördert die nächtliche Regeneration, um gesund und leistungsfähig durch den Tag zu kommen. Umgekehrt erhöht Schlafmangel das Gesundheitsrisiko: Es kommt auf Dauer zu erhöhter Stressanfälligkeit, reduzierter Immunabwehr,schlafen nachlassender Konzentration und Leistungsfähigkeit sowie erhöhter Unfallgefahr.
Erkennen und bewusstmachen wesentlicher Einflussfaktoren auf die Schlafgesundheit und Regenerationsfähigkeit. Identifizieren individueller Potentiale zur Optimierung der Rahmenbedingungen und Voraussetzungen für einen gesunden, natürlichen und erholsamen Schlaf (Schlafhygiene).