..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

"Du darfst entspannt sein" am Unteren Schloss (US-D 008/010)

Nutzen Sie das Angebot und buchen Sie ein Entspannungs-Coaching und/oder lassen sich mit Hilfe der Stresswaage etwas entschleunigen. 

Termine:

Datum Zielgruppe Zeit Ort Modul  Anmeldung

Do., 03.07.2025

Bedienstete

10:00-16:00     

US-D 008 

Entspannungs-Coaching

HIER

Do., 03.07.2025

Bedienstete

10:00-16:00 

US-D 010 

Stresswaage

HIER

      
Die Aktionen sind kostenlos buchbar und dauern jeweils ca. 20 Minuten.

Bei Anfragen, Rückfragen oder Stornierungen wenden Sie sich bitte direkt an Sabine Tröster-Müller (Tel. 4771), Dez. 1.1 Arbeits- und Gesundheitsschutz; Am Campus Adolf-Reichwein-Straße/ Raum P 107; 57076 Siegen oder per E-Mail an sabine.troester-mueller@zv.uni-siegen.de

Die Teilnahme bestätigen wir Ihnen gern im Bonusheft Ihrer Krankenkasse. Bitte bringen Sie das Heft am Screeningtag zu Ihrem Termin mit. Eine Bestätigung der Teilnahme im Nachgang ist nicht möglich.

Entspannungs-Coaching

Ein erhöhtes Stressniveau wirkt sich insbesondere auf die Herztätigkeit aus und kann auf Dauer krank mach

entspannung

en. Anhand der sogenannten Herzratenvariabilität kann das Stressniveau zuverlässig gemessen werden. Bei psychischem Stress reduziert sich die Herzratenvariabilität, die Taktung der Herzrate wird immer gleichmäßiger. Deren Messung erlaubt daher eine objektive Bestimmung des Stressniveaus. Beim Entspannungscoaching wird dieser Parameter auch zur Steuerung und Kontrolle eines Atemtrainings genutzt, mit dem eine unmittelbare Entspannung eingeleitet werden soll. Diese einfache Entspannungstechnik kann in Alltag und Beruf spontan und flexibel zur Stressregulation eingesetzt werden.

Inhalte

·         Messung der Herzratenvariabilität (HRV) bei vertiefter Atmung

·         Kurzberatung mit gezielten Empfehlungen bzw. Übungen zur Stressregulation

·         Training von Atementspannungstechniken (exemplarisch) unter Biofeedback-Bedingungen

·         Ergebnisse und Entspannungsübungen digital verfügbar

 

 

Stresswaage

Jeder Mensch ist psychischen Belastungen ausgesetzt, die im ungünstigen Fall zu negativen Beanspruchungen führen. Ob und wie stark diese Beanspruchungen als Stress wirken, hängt maßgeblich auch von den persönlichen Ressourcen zur Verarbeitung ab. Mit der Stresswaage werden stressauslösende Faktoren (zum Beispiel Arbeiten unter Zeitdruck) und Möglichkeiten zur Stressbewältigung (zum Beispiel Entspannungstechniken) abgewogen und Lösungsansätze simuliert.

Inhalte

• Auswahl und Gewichtung von Stressoren und Ressourcen

• Optische Bilanzierung mittels Stresswaage

• Interpretation und Bewertung

 

 

 
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche