..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

Herz-Kreislauf-Carotis-Screening

Der Schlaganfall oder Hirninfarkt ist eine der häufigsten Todesursachen und in vielen Fällen wäre dieser bei frühzeitiger Erkennung zu vermeiden. In den meisten Fällen sind „verstopfte“ Blutgefäße, Thromben oder Hirnblutungen hierfür die Ursache. Besonders häufig betroffen ist hierbei die Halsschlagader/ Karotis (Arteria carotis).

Die Universität möchte hier einen wichtigen Beitrag zur Prävention leisten und bietet Ihnen im Rahmen der „gesunden Universität“ folgende Screening-Termine an:

Datum Zielgruppe Zeit Ort Kurstyp  Anmeldung

Di., 24.06.2025

Bedienstete

8:00-17:00     

AR-HB 023 

limitiert 

HIER

Do., 11.09.2025

Bedienstete

8:00-17:00 

US-D 010 

limitiert

HIER

Mi., 08.10.2025

Bedienstete

8:00-17:00 

PB-A 005

limitiert

ab August buchbar

Die Untersuchung ist kostenlos und dauert nicht länger als 15 Minuten.

Bei Anfragen, Rückfragen oder Stornierungen wenden Sie sich bitte direkt an Sabine Tröster-Müller (Tel. 4771), Dez. 1.1 Arbeits- und Gesundheitsschutz; Am Campus Adolf-Reichwein-Straße/ Raum P 107; 57076 Siegen oder per E-Mail an sabine.troester-mueller@zv.uni-siegen.de

Die Teilnahme bestätigen wir Ihnen gern im Bonusheft Ihrer Krankenkasse. Bitte bringen Sie das Heft am Screeningtag zu Ihrem Termin mit. Eine Bestätigung der Teilnahme im Nachgang ist nicht möglich.

 

Herz-Kreislauf-Erkrankungen zählen heute in den Industrienationen zu den häufigsten Todesursachen. Durch die Untersuchung der Halsschlagader können krankhafte Veränderungen frühzeitig erkannt werden. Wir untersuchen die Halsschlagader mit einem Ultraschallgerät, um festzustellen, ob durchblutungsstörende Ablagerungen bestehen.

Haben Sie...
  • carotisSchmerzen in den Waden nach kurzer Gehstrecke?
  • Familienangehörige mit Schlaganfall oder Herzinfarkt?
  • Interesse daran, mehr über Ihren Gesundheitszustand zu erfahren? 
Leiden Sie...
  • unter Herzbeschwerden oder Herzrasen?
  • unter einseitigen Gefühlsstörungen oder Kraftlosigkeit?
  • zeitweise unter Schwindel oder waren Sie schon einmal bewusstlos?

Lassen Sie sich untersuchen!

 

 

 

 

 


 

 
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche