..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung | Meldungen und Termine

Meldungen

Reakkreditierungs-ButtonZLB-Info-Mail Button
Übergang in den Master of Education

Übergang in den Master of Education

(04.11.2023) Hier finden Sie aktuelle Informationen und Bewerbungsfristen zum Übergang in den Master of Education:
Vorbereitung der Reakkreditierung der Lehramtsstudiengänge im Jahr 2025

Vorbereitung der Reakkreditierung der Lehramtsstudiengänge im Jahr 2025

(17.10.2023) Gemäß § 11 Absatz 2 Nr. 2 LABG müssen Lehramtsstudiengänge mindestens im Abstand von acht Jahren der (internen) Akkreditierung unterzogen werden. Das Siegener Lehramtsstrukturmodell wurde zuletzt 2017 akkreditiert und soll 2025 erneut der externen Begutachtung und Reakkreditierung unterzogen werden.
Forum Lehrer*innenbildung

Forum Lehrer*innenbildung

(16.10.2023) Das neue Forum Lehrer*innenbildung, das das Ressort Bildungsforschung des ZLB im vergangenen Wintersemester zum ersten Mal ausgerichtet hat und das auf großes Interesse gestoßen ist, geht in die zweite Runde.
Infoveranstaltung zum Berufsfeldpraktikum

Infoveranstaltung zum Berufsfeldpraktikum

(27.09.2023) Das Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung lädt alle Lehramtsstudierenden zu einer Informationsveranstaltung zum Berufsfeldpraktikum ein.
„Digitalisierung, und dann…?!“

„Digitalisierung, und dann…?!“

(22.09.2023) Fachtag zur Bildung in der digitalen Welt beleuchtete den Transformationsprozess in Schule und Unterricht
Übergang in den Master of Education

Übergang in den Master of Education

(20.05.2022) Hier finden Sie aktuelle Informationen und Bewerbungsfristen zum Übergang in den Master of Education:

Zum Archiv aller Meldungen und Termine

Termine

DatumOrtMeldung/TerminFormat
Sa., 20.01.2024
10:00-16:00 Uhr

AR-D 7104

Umgang mit Trauer und Verlust bei Schüler*innen im Schulalltag
Referentin: Alessa Küpper (Achtsamkeitscoach, zertifizierte Kinderentspannungs- und Yogatrainerin)
LehramtPLUS Workshopangebot
Workshop
Mo., 16.01.2024
08:00-10:00 Uhr

Online

Infoveranstaltung zum Berufsfeldpraktikum
Das Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung lädt alle Lehramtsstudierenden zu einer Informationsveranstaltung zum Berufsfeldpraktikum ein.
Info
Di., 09.01.2024
18:00-20:00 Uhr

AR-D 7104 Lernwerkstatt Lehrerbildung

Infoveranstaltung Bachelor- und Masterarbeit
Lernwerkstatt Lehrer*innenbildung
Infoveranstaltung
Info
Mi., 06.12.2023
16:15-17:45 Uhr

Online

Digital ist besser?! Theoretische Grundlagen und empirische Forschungsergebnisse zum Lernen mit digitalen Medien
Referentin: Dr. Heike Schaumburg (Humboldt-Universität zu Berlin)
Öffentliche Ringvorlesung "medien: bildung :digitalität - Perspektiven und Herausforderungen für Schulen im digitalen Wandel"
Vortrag
Mi., 13.12.2023
16:15-17:45 Uhr

Online

Digitale Medien in Schule und Unterricht – Empirische Befunde zum Stand der Implementation und Förderung von Kompetenzen
Referentin: PD Dr. Ramona Lorenz (Technische Universität Dortmund)
Öffentliche Ringvorlesung "medien: bildung :digitalität - Perspektiven und Herausforderungen für Schulen im digitalen Wandel"
Vortrag
Mi., 17.01.2024
16:15-17:45 Uhr

Online

Digitale Resilienz als pädagogischer Anknüpfungspunkt für die Medienkompetenzvermittlung in Schule und Unterricht
Referent: Prof. Dr. Alexander Martin (Fachhochschule Südwestfalen)
Öffentliche Ringvorlesung "medien: bildung :digitalität - Perspektiven und Herausforderungen für Schulen im digitalen Wandel"
Vortrag
Mi., 24.01.2024
16:15-17:45 Uhr

Online

Niederschwellige Künstliche Intelligenz-Bildung als Moment und Faktor von Schul- und Unterrichtsentwicklung – Eine konzeptuell-programmatische Skizze
Referent: Prof. Dr. Christian Filk (Europa-Universität Flensburg)
Öffentliche Ringvorlesung "medien: bildung :digitalität - Perspektiven und Herausforderungen für Schulen im digitalen Wandel"
Vortrag
Mi., 20.12.2023
16:15-17:45 Uhr

AR-HB 0118

Selbstorganisiertes Lernen mit Logineo LMS/ Moodle
Referent: Burkhard Schäfer (Medienberater im Kreis Siegen-Wittgenstein)
Öffentliche Ringvorlesung "medien: bildung :digitalität - Perspektiven und Herausforderungen für Schulen im digitalen Wandel"
Vortrag
Mi., 10.01.2024
16:15-17:45 Uhr

AR-HB 0118

Medienbildung am Beispiel der Behandlung von Social Media im Informatikunterricht
Referent: André Asschoff (Medienberater im Kreis Siegen-Wittgenstein)
Öffentliche Ringvorlesung "medien: bildung :digitalität - Perspektiven und Herausforderungen für Schulen im digitalen Wandel"
Vortrag
Mi., 31.01.2024
16:15-17:45 Uhr

AR-HB 0118

Blended Learning – Türöffner für personalisiertes Lernen
Referent: Dr. Jörg Siewert (Universität Siegen)
Öffentliche Ringvorlesung "medien: bildung :digitalität - Perspektiven und Herausforderungen für Schulen im digitalen Wandel"
Vortrag
Sa., 13.01.2024
9:30-16:30 Uhr

AR-D 7104

"Just a teacher standing in front of a class" – wirkungsvolle Kommunikation auf Augenhöhe
Referentin: Cornelia Diesmann, staatl. geprüfte Logopädin, Stimm- und Kommunikationstrainerin
LehramtPLUS Workshopangebot
Workshop
Do., 07.12.2023
17:30-19:00 Uhr

Online

Hand in Hand - Mehrsprachigkeit als wertvolle Ressource
Migrationspädagogische Grundlagen für die Schulpraxis
Veranstaltung im Rahmen des Projekts DiversiTeach an der Universität Siegen
Workshop
ZLB-Info-Mail Button