Zentrale Studienberatung
im SSC-Gebäude
Adolf-Reichwein-Str. 2
57076 Siegen
Anfahrt
Erreichbarkeit der
studentischen Hotline:
0271 740-2712
Mo - Do: 9 - 16 Uhr
Fr: 9 - 12 Uhr
Mail:
info.studienberatung[at]
zsb.uni-siegen.de
Terminvereinbarung für eine Beratung über:
0271 740-2712
International Students
You find information about the admission procedure here:
STARTING
Impressum
Theaterpädagogik
Kurzinfo
Zulassungs-
beschränkt |
Regel-
studienzeit | WiSe | SoSe |
---|---|---|---|
nein | 4 Semester | ✔ | ✔ |
Studierbar als
Kombinationsmodell |
Forschungs-
orientiertes Modell | Interdisziplinäres Programm | |
---|---|---|---|
Kernfach | Ergänzungsfach | ||
✔ |
Zulassungsverfahren
Bewerbung über unisono erforderlich
zur Bewerbung 
Abschluss
Master of Arts
Weitere Informationen zum Studiengang
Unterrichtssprache
Deutsch
Termine & Fristen
*auch in Teilzeit studierbar (8 Semester)
Der Studiengang
Im Ergänzungsfach Theaterpädagogik (Kombinations-Studienmodell) erhalten Studierende eine theaterpädagogische Ausbildung in Auseinandersetzung mit theoretischen, künstlerisch-praktischen und didaktisch-methodischen Aspekten des pädagogisch intendierten Umgangs mit der Kunstform Theater.
Das Studium vermittelt Grundlagen in Theorie und Praxis des
Theaters beziehungsweise der Theaterpädagogik:
Ein Theorie- und Geschichtsmodul bildet die Basis für den
Erwerb theoretischen und historischen Wissens über Theater und
Theaterpädagogik. In den Modulen Künstlerische Praxis sowie
Didaktik und Methodik werden Studierende darüber hinaus auch
praktisch befähigt, sich Kompetenzen in folgenden
Tätigkeitsfeldern anzueignen:
- Gestaltung von Vermittlungsprozessen zwischen Theater und Publikum
- Initiierung und Leitung nichtprofessioneller Theatergruppen sowohl unterschiedlichen Alters (Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren) als auch in unterschiedlichen Lebensräumen (Schule, Freizeiteinrichtung, Kirche, Heim etc.)
- Anwendung von theatralen Verfahren in verschiedenen Lehr- und Lernsituationen, beispielsweise in der Vermittlung von Lerngegenständen aber auch im sozialen Lernen
Der M.A. Theaterpädagogik umfasst folgende Module:
- Theorie und Geschichte
- Künstlerische Praxis
- Didaktik und Methodik
Theaterpädagogik kann nur als Ergänzungsfach im Kombinations-Studienmodell studiert werden. Mit folgenden Kernfächern ist eine Kombination möglich:
- Internationale Kulturhistorische Studien
- Literaturwissenschaft: Literatur, Kultur, Medien
- Medienkultur
- Philosophie
- Sozialwissenschaften
- Sprachwissenschaft: Deutsch, Englisch, Romanische Sprachen
Zugangsvoraussetzungen
1) Abschluss eines Bachelorstudiums in den
Geistes-, Kultur-, Gesellschafts- und Sozialwissenschaften
oder
2) Abschluss eines Bachelorstudiums in
vergleichbaren Studiengängen.
Es gilt immer die aktuelle
Prüfungsordnung.
Studienorganisation
Prüfungsordnungen/Studienverlaufspläne/Modulhandbücher/Praktikumsordnung
Prüfungsordnungen (POs) legen die grundlegenden Strukturen
eines Studiengangs (z.B. Zugangsvoraussetzungen und zu
studierende Inhalte) fest. Für Studierende gilt bei der
Einschreibung ins erste Fachsemester automatisch die aktuelle
Fassung einer PO. Das bedeutet, selbst bei Änderungen der PO im
Laufe des Studiums hat die ursprüngliche Fassung nach der man
sich eingeschrieben hat, Gültigkeit (vorausgesetzt diese PO
läuft nicht aus).
Der jeweilige Studienverlaufsplan stellt den empfohlenen
exemplarischen Studienverlauf in den einzelnen Fächern dar und
ist Teil einer PO.
Ergänzende Regelungen und Detailangaben für jedes zu
studierende Modul finden sich in den Modulhandbüchern (z.B.
Voraussetzungen zur Ablegung einer schriftlichen Prüfung oder
inhaltliche Angaben der Module/Veranstaltungen, …).
Die Praktikumsordnung definiert die Bedingungen, unter denen
die verpflichtenden oder optionalen Praktika abgeleistet werden
müssen.
Vor Beginn der Vorlesungszeit empfehlen wir Ihnen, zumindest
den Studienverlaufsplan Ihres Studiengangs anzuschauen, damit
Sie wissen, welche Module für den Studienbeginn vorgesehen
sind.