..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

Zentrale Studienberatung
im F-S Gebäude
Sandstraße 16-18
57072 Siegen

Erreichbarkeit der
studentischen Hotline:
0271 740-2712
Mo - Do: 9 - 16 Uhr
Fr: 9 - 12 Uhr

Mail:
info.studienberatung[at]
zsb.uni-siegen.de


Terminvereinbarung für eine Beratung über:
0271 740-2712


International Students
You find information about the admission procedure here: STARTING

Impressum

Schnupperstudium Lehramt

Bildungswissenschaten

Beruf Lehrer/Lehrerin - Arbeitsplatz Schule

Erziehen, unterrichten, lernen

Bildung und Gesellschaft

Ringvorlesung Inklusion 

Bildungstheorien im Kontext des Sozialen

Grundlagen der Erziehungswissenschaft

Bausteine einer Theorie der Familie: Konflikt, Gewalt und Mißbrauch in der Familie

Mit, über, trotz - Digitale Medien in Schule und Lebenswelten 

Classroom-Management

Einführung in die Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Berufs- und Wirtschaftspädagogik

Erziehen, Unterrichten, Lernen im Berufskolleg (inklusionsorientiert)

 

 

Biologie

Zellbiologie

Neurobiologie

Teilübung zur molekularen Zellbiologie

Übungen zur Humanbiologie

 

 

Chemie

Anorganische Chemie 1

 

 

Deutsch

Einführung in die deutsche Literatur des Mittelalters (2. Gruppe)

Syntax (2. Gruppe) 

Ästhetische Diskurse in der Literatur der 1950er Jahre 

Sprachliche Zweifelsfälle – Zu aktuellen Tendenzen und Schwierigkeiten in der deutschen Grammatik 

Angewandte Gesprächsforschung

Einführung in die Pragmatik 

Shoah und grafisches Erzählen 

 

 

Englisch

Grammar Workshop (Gruppe 3, 4, 5)

Feminism in the US: Texts, Herstory and Theory 

Introduction to learning and teaching EFL (Gruppe 1 und 2) 

Introduction to Linguistics (2. Gruppe)

Oral Skills / Pronunciation & Fluency (Gruppe 3, 4, 5) (nicht in den letzten zwei Vorlesungswochen)

Communication in institutional settings

Introduction to learning and teaching EFL (4. und 5. Gruppe)

Introduction to Literary and Cultural Studies

 

 

Evangelische Religionslehre

Grundthemen des christlichen Glaubens

Einführung in den Islam 

Einführung in das Studium der Evangelischen Theologie (Gruppe 1 und 2)

 

 

Fahrzeugtechnik (Berufskolleg) 

Werkstoffsysteme für den Fahrzeugleichtbau

Werkstoffe für Automobile I

 

 

Französisch

La France et ses régions

Civilisation française 

Weltsprache Französisch

Grammaire 1

Einführung in die französische Literaturwissenschaft

Einführung in die Kultur- und Medienwissenschaft (span./frz.)

Global, lokal, glokal: Materielle Kulturen, Märkte und Medienpraxis

 

 

Geschichte

Grundlagen der Geschichtsdidaktik

Theorie und Methoden: Forschen mit Selbstzeugnissen. Fragen, Ansätze und Ergebnisse

Caesar: auf dem Weg in die Diktatur

Grundlagen der römischen Geschichte

Einführung in die Alte Geschichte

Einführung in die Mittelalterliche Geschichte, zugleich eine Geschichte Gottes und seiner Christen in ihren ersten Jahrhunderten

„Champions train, losers complain.“ Sport in Deutschland seit 1945

Arbeit und Leistung im Nationalsozialismus 

Die DDR. Geschichte, Erinnerung und Erforschung 

 

 

Katholische Religionslehre

Einführung in die Historische Theologie

Einführung in die Theologie / das Christentum

Von den letzten Dingen

Gott - Mensch - Schöpfung

Interreligiöses Lernen am Beispiel des Buddhismus

Einführung in die Religionspädagogik

Einführung in die Bibel

Die Urkirche

Einleitung in das Neue Testament

 

 

Kunst

Einführungskurs Fotografie

Einführung in die Druckwerkstatt 

 

 

Mathematische Grundbildung (Grundschule)

Größen und Messen

 

 

Mathematik

Elemente der Geometrie

Zahlentheorie

Analysis I

Lineare Algebra I 

 

 

Musik

Kreativität im Musikunterricht

Didaktik der Neuen Musik 

 

 

Philosophie

Einführung in die Fachdidaktik Philosophie

Philosophieren mit Kindern

Formale Logik

Geschichte der Theoretischen Philosophie

Einführung in die Praktische Philosophie

Was ist Metaphysik im Mittelalter?

Einführung in die Islamische Philosophie

Selbstbewusstsein: Ein Grundthema philosophischer Anthropologie

 

 

Physik

Atom- und Quantenphysik

Experimentalphysik I

 

 

Sachunterricht

Einführung in die Geographie 

 
 

 


Sozialwissenschaften 

Einführung in die Didaktik der Sozialwissenschaften (1. Gruppe)

Demokratiebildung und politische Bildung in pädagogischen Institutionen 

Einführung in die Politikwissenschaft

Einführung in die politische Bildung 

Soziale Marktwirtschaft

Sozialstruktur und soziale Ungleichheit 

Einführung in das politische System der Bundesrepublik Deutschland

Demokratie und Partizipation

 

 

Spanisch

Einführung in die spanische Sprachwissenschaft

Einführung in die Kultur- und Medienwissenschaft (span./frz.)

Global, lokal, glokal: Materielle Kulturen, Märkte und Medienpraxis

Einführung in die spanische Literaturwissenschaft 

 

 

Sprachliche Grundbildung (Grundschule)

Shoah und grafisches Erzählen

Grundlagen der Sprachwissenschaft

Grundlagen der Sprachdidaktik

Shoah in der Kinderliteratur: Ein Thema für die Grundschule

Lektüren in der Weihnachtszeit 

 

 

Wirtschaftslehre/Politik (Berufskolleg) 

Einführung in das ökonomische Denken I 

Einführung in das ökonomische Denken II  

 

 
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche

Zentrale Studienberatung
im F-S Gebäude
Sandstraße 16-18
57072 Siegen

Erreichbarkeit der
studentischen Hotline:
0271 740-2712
Mo - Do: 9 - 16 Uhr
Fr: 9 - 12 Uhr

Mail:
info.studienberatung[at]
zsb.uni-siegen.de


Terminvereinbarung für eine Beratung über:
0271 740-2712


International Students
You find information about the admission procedure here: STARTING

Impressum