Veröffentlichungen
Rahn, A. & Spies, S. (2023). Arithmetic by manipulatives: a view through historical examples. In K. Bjarnadóttir, F. Furinghetti, A. Karp, J. Prytz, G. Schubring, Y. Weiss & J. Zender (Eds.),
“Dig where you stand” 7. Proceedings of the seventh International Conference on the
History of Mathematics Education
. WTM. https://doi.org/10.37626/GA9783959872560.0.15
Rahn, A. & Götze, D. (2023). Das Nachdenken über enaktive Handlungen initiieren: Ein Potenzial der App 1·1tool. In Goethe Universität Frankfurt (Ed.),
Beiträge zum Mathematikunterricht 2022
(S. 75-78). WTM. https://doi.org/https://doi.org/10.37626/GA9783959872089.0
Rahn, A. (2022). Einmaleinsaufgaben verstehen: Mit der App 1·1tool Grundvorstellungen zur Multiplikation üben.
Mathematik differenziert, 3/2022
, 18-21.
Götze, D., Rahn, A. & Stark, J. (2022). Mathematische Vorstellungen handlungsorientiert und digital fördern – Konzeptionelles zum Design mathematikdidaktischer Apps. In F. Dilling, F. Pielsticker & I. Witzke (Eds.),
Neue Perspektiven auf mathematische Lehr-Lernprozesse mit digitalen Medien. Eine Sammlung grundlagenorientierter und praxisorientierter Beiträge.
Springer Spektrum. https://doi.org/10.1007/978-3-658-36764-0_8
Rahn, A. & Götze, D. (2022). Förderung multiplikativen Denkens mit Hilfe der App 1· 1tool - Einblicke in heterogene Entwicklungsverläufe. In J. Bonow, T. Dexel, R. Rink, C. Schreiber & D. Walter (Eds.),
Digitale Medien und Heterogenität: Chancen und Herausforderungen für die Mathematikdidaktik
(Vol. 9, S. 117-132). WTM-Verlag. https://doi.org/https://doi.org/10.37626/GA9783959872362.0.09
Dilling, F. & Rahn, A. (2019). Optimiertes Plätzchenbacken. Mathematik Lehren, 217, 50.
Rahn, A. & Dilling, F. (2020). „Die Würfel auf dem Tablet waren aber anders“ – Zur Kontextgebundenheit des Wissens bei Stationenarbeiten mit Digitalen Medien. In F. Dilling & F. Pielsticker (Hrsg.), Mathematische Lehr-Lernprozesse im Kontext digitaler Medien (S. 247-270). Wiesbaden: Springer Spektrum.
Vorträge
08.03.2024 |
GDM Jahrestagung (Duisburg-Essen)
Minisymposium Lehren und Lernen mit Virtual und Augmented Reality
|
Einfluss von Mixed-Reality-Apps auf verbale Darstellungsformen am Beispiel der App 1·1tool |
02.09.2022 |
GDM Jahrestagung (Frankfurt)
Minisymposium Lernen, Lehren und Forschen mit digitalen Medien im Mathematikunterrricht der Primarstufe
|
Das Nachdenken über enaktive Handlungen initiieren: ein Potential der App 1·1tool
|
12.06.2021 |
PriMaMedien Sommertagung |
Konzept von Unitizing digital fördern |
Workshops
|
|
|
15.03.2024 |
Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik
CAS (Zertifiktaslehrgang) Förderung bei Rechenschwäche
|
Modul 5: Sprachförderung im Mathematikunterricht |
26.04.2023 |
ZSL Baden-Württemberg
Sinus Impuls
|
Aufbau von Grundvorstellungen zur Mutliplikation mit der App 1·1tool |
19.02.2022 |
DigiMath4Edu Fortbildungstag |
Osmo und Co - handlungsorientierte Apps für die Grundschule |
|
|
|
Sonstiges
5.5.2023 Vernetzungstagung (Siegen), Poster, Multiplikationsverständnis digital - die App 1·1tool
Unterrichtsprojekte mit Schulen: 3D-Druck hautnah;
Artikel