Beschäftigte mit Pflegeverantwortung
Damit Berufstätigkeit mit Pflegeverantwortung gelingt, bietet die Universität Siegen verschiedene Möglichkeiten zur familienfreundlichen Arbeitsorganisation an. Des Weiteren berät und informiert Sie das Team des Familienservicebüros über allgemeine und regionale Ansprechpartner*innen und hält Informationsbroschüren über das Thema "Pflege" für Sie bereit.
Beruf und Pflege
Bevor ein Pflegefall eintritt – Vorsorge mit der Notfallmappe treffen
Oftmals fehlt in einem Notfall die Zeit, wichtige Informationen und Unterlagen zur Person (z.B. vorliegende Vollmachten,…) zusammen zu suchen. Sorgen Sie daher vor und nutzen Sie die Notfallmappe der berufundfamilie Service GmbH, die wir Ihnen hier zur Verfügung stellen. Diese Notfallmappe können Sie für sich und auch für Angehörige ausfüllen. So sind in einem Notfall wichtige Informationen auf einen Blick verfügbar. Die Notfallmappe ist barrierefrei und kann interaktiv bearbeitet werden.
Finanzen
Den Betreuungsfonds können Beschäftigte in Wissenschaft (außer W2- und W3-Professuren), in Technik und Verwaltung sowie SHKs und WHBs nutzen. Stipendiat*innen der Universität Siegen können ebenfalls auf den Betreuungsfonds zurückgreifen, wenn dies mit den Regelungen des Stipendienprogramms vereinbar ist.
Der gesamte Antragsprozess findet über das Familienservicebüro statt. Bei der Inanspruchnahme des Betreuungsfonds sind bestimmte Kriterien zu beachten.
Der Zuschuss ist begrenzt. Er wird zudem rückwirkend nach erfolgter Betreuung gezahlt, sofern der vorher zu stellende Antrag bewilligt wurde. Als Nachweis für die erfolgte Betreuung muss der ausgefüllte Betreuungsnachweis vorgelegt werden.
Alle notwendigen Informationen finden Sie in den Informationen und Durchführungsbestimmmungen zum Betreuungsfonds.
Weiterhin benötigen Sie das Antragsformular und den Betreuungsnachweis.
Notwendige Dokumente
Informationen und Durchführungsbestimmungen "Betreuungsfonds"
Weitere Informationen und Ansprechpartner*innen
Mehr zu Beratung und Unterstützung für pflegende Beschäftigte - Nützliche Links
(Online-) Pflegekurs
Pflegende Angehörige haben (nach § 45 SGB XI) einen gesetzlichen Anspruch auf einen kostenfreien Schulungskurs. Pflegekurse werden üblicherweise von Wohlfahrtsverbänden, Krankenhäusern und Pflegediensten als Abend-, Wochenend- oder Kompaktkurs organisiert und durchgeführt. Dei Pflegekasse Ihres Angehörigen informiert Sie über Angebote in Ihrer Nähe. Zudem bieten die Pflegekassen mittlerweile auch Online-Kurse an.
Kostenlose Pflegehilfsmittel (zum Verbrauch)
Pflegebedürftige Menschen (ab Pflegegrad 1), die zu Hause oder in einer Einrichtung des Betreuten Wohnens bzw. einer Wohngemeinschaft von ihren Angehörigen gepflegt werden, haben (nach § 40 Abs. 2 SGB XI) Anspruch auf einen Zuschuss für Pflegehilfsmittel zum Verbrauch in Höhe von maximal 40 Euro pro Monat. Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen und "Pflege durch Angehörige" informieren über Anspruch, Antrag bei der Pflegekasse und die Möglichkeit eine sogenannte Pflegebox von einem zertifizierten Dienstleister zu abonnieren und was dabei zu beachten ist.
Silbernetz - Die Nummer gegen Alterseinsamkeit
Einsamkeit trifft viele ältere Menschen und sie schleicht sich oft unmerklich ins Leben ein. Einsamkeit kann krank machen und je länger sie andauert, desto schwerer kann der Weg hinaus werden.
Silbernetz ist ein einzigartiges Hilfs- und Kontaktangebot für ältere Menschen in Deutschland und bietet Gesprächsangebote für ältere Menschen.
Kostenlose Beratung und Unterstützung für pflegende Angehörige
Regional: Siegen-Wittgenstein
Kreis Siegen-Wittgenstein Senioren- und Pflegeberatung
Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Siegen-Wittgenstein
Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz
Wohnen im Alter Pflegeberatungen und Pflegedienstleister
Weitere Adressen von Pflegeberatungsstellen (Netphen, Wilnsdorf, Neunkirchen, Kreuztal, Freudenberg und Hilchenbach) finden Sie in der Datenbank des ZQP (Zentrum für Qualität in der Pflege)
Angebote in NRW
Pflegewegweiser NRW
Pflegeselbsthilfe NRW
Wohnberatung in den Kommunen in NRW
Informationsportal der Unfallkasse NRW
Bundesweite Angebote
Pflege durch Angehörige
Informationsportal des Bundesgesundheitsministeriums "Wege zur Pflege"
Informationen und Tipps rund um das Wohnen im Alter
Informationen und Adressen zum Thema Demenz
Informationsportal der privaten Krankenkassen
Online Beratung zur Pflege