Terminvereinbarung per
E-Mail an
House of Young Talents
Sekretariat
Maria Klimach
H-C 6307
+49 271
740-3508
info-hyt@uni-siegen.de
Bürozeiten:
Mo. - Fr.: vormittags
Der europäische Kuckuck bei der Jahresfeier des House of Young Talents
Neben zahlreichen StipendiatInnen und MentorInnen war auch der europäische Kuckuck zu Gast bei der Jahresfeier des House of Young Talents, denn er musste im interdisziplinären Dialog zum Thema „Lügen – bei Verhandlungen und im Tierreich“ zwischen der Biologin Prof. Dr. Klaudia Witte und dem Juristen Prof. Dr. Peter Krebs als Beispiel für einen Meister im Lügen und Betrügen herhalten.
(22.10.2019) Gespannt lauschten die rund 80 Gäste im Senatssaal des Campus Adolf-Reichwein-Straße den Ausführungen von Prof. Witte, wie der Kuckuck seine gut getarnten Eier in fremde Nester legt und am Ende die Eier des Wirtsvogels hinauswirft. Aber auch die Menschen können täuschen. Prof. Krebs sorgte für Erheiterung als er berichtete, dass Menschen bei Verhandlungen schon mal ihren eigenen Fußballclub verleugnen und behaupten ein Fan des gleichen Clubs wie der Verhandlungspartner zu sein.
![stipendiaten-1_web](../images/2019-10-22_stipendiaten-1_web.jpg)
Nach dem interessanten Dialog begrüßte der Leiter des HYT, Dr. Daniel Müller, die insgesamt 18 neuen StipendiatInnen der HYT Young Academy. Die NachwuchswissenschaftlerInnen werden vom HYT ab sofort mit einem Stipendium gefördert und auf ihrem persönlichen Karriereweg unterstützt. Ein Promotionsstipendium erhalten Benjamin Bäumer, Stefan Buchen, Jana Gericke, Arpan Ghosal, Julian Scherer und Finja Walsdorff. Vanessa Dobbener, Luisa Fischer, Florian Karl, Piriyanga Karunananthan, Tekla Khurtsidze, Maximilian Krell, Thi Ngoc Nguyen, Ambra Ottersbach, Katharina Pelkmann, Constance Remhof, Kathrin Schneider und Lucija Skoric werden auf ihrem Weg zum Master vom Graduiertenzentrum gefördert.
Dr. Daniel Müller: "Die Stipendiatinnen und Stipendiaten wurden von unserem Vergabeausschuss – den Prodekanen für Forschung der Fakultäten und mir – aufgrund ihrer herausragenden Studienleistungen bzw. Promotionsprojekte ausgewählt. Es ist also ein reines Exzellenzprogramm, auch ohne Fächerproporz. Ich freue mich jedoch besonders, dass wir zugleich die Breite der Uni abdecken und Vertreterinnen und Vertreter aller Fakultäten fördern können."
![alumni_web](../images/2019-10-22_alumni_web.jpg)
Zuletzt wurden die Alumnae und Alumni der Young Academy, deren Stipendien im letzten Semester endeten, verabschiedet: Stefan Buchen, Marius Dilling, Vanessa Dohrmann, Michael Gawlik, Madeleine Höfer, Sandra-Janina Jugl, Timo Simnacher, Daniel Suer und Julian Weiß erhielten eine Urkunde sowie ein kleines Präsent.
Fotos: Friederike Brodhun