Wärmedämmung im Gebäudebestand
Seminarprogramm Herbst 2009
Wärmedämmung im Gebäudebestand
Drei Viertel des Gebäudebestandes wurden vor 1979 errichtet und haben ein erhebliches Einsparpotenzial. Mit einer verbesserten Wärmedämmung der Wand und Dachflächen lassen sich laut Angaben des Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung bei einem Einfamilenhaus aus den 1960iger Jahren bis zu 35% des Energieverbrauches einsparen (http://www.in-zukunft-leben.de/virtueller_gebaeudesanierer).

Bei der Dämmung des Gebäudebestandes gilt es also, das Gebäude als Ganzes zu betrachten und die Art der Dämmmaßnahme darauf abzustimmen. Außendämmung, Innendämmung, alternative Dämmstoffe, das Angebot ist groß und sollte frei von vorab gefassten „Dämmideologien“ eingesetzt werden.
Die InKA Fortbildungsseminare in diesem Herbst geben umfassende Informationen zum Thema „Dämmung“ und sollen Planern bei einem sensiblen Umgang mit dem Gebäudebestand behilflich sein. Das Programm finden Sie unten stehend.
In gewohnter Weise geben die Seminare der Fortbildungsveranstaltungen des InKA Anregungen für die Praxis von Planern, Immobilienbesitzern und Bautätigen.
Von der AKNW werden die Seminare pro Veranstaltungstag als zweistündige Fortbildungsveranstaltung für Kammermitglieder für Kammermitglieder in den Fachrichtungen Architektur und Innenarchitektur. Aufgrund der Vorgaben der Fort- und Weiterbildungsordnung kann eine Anerkennung als Weiterbildungsmaßnahme von Berufsanfängern zur Aufnahme in die Architektenkammer nicht ausgesprochen werden.
Der Preis je Seminarabend beträgt 40,- € pro Person. Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung der Universität Siegen. Stornierung (schriftlich) ist nur bis zum 16.11.2009 möglich, Stornogebühr: 10,-€, Kosten für Teilnahme ohne Anmeldung an der Tageskasse: 45,-€ pro Seminarabend
Eine Anmeldung ist per EMail oder Fax möglich.
Alle Veranstaltungen finden statt: Campus PB, Paul-Bonatz-Str. 9-11, 57068 Siegen, Raum PB-A119
Donnerstag, 19.11.2009
Einheit A, 17.15 Uhr – 18.45 Uhr
- Thema: Neue Wärmedämmsysteme im Überblick
- Referentin: Vertr. Prof. Dr.-Ing. Doris Haas - Arndt, Universität Siegen
Einheit B, 19.15 Uhr – 20.45 Uhr
- Thema: Innendämmung im Altbau - nur eine Notlösung?
Beispiele aus der Praxis beim Umgang mit denkmalgeschützter Bausubstanz - Referentin: Dipl. Ing. Arne Semmler, Architekt, Berlin
Donnerstag, 03.12.2009
Einheit C, 17.15 Uhr – 18.45 Uhr
- Thema: Die neue EnEV 2009 und ihre Auswirkungen auf energetische Modernisierungen im Gebäudebestand
- Referent: Prof. Dr.- Ing. Peter Schmidt, Universität Siegen
Einheit D, 19.15 Uhr – 20.45 Uhr
- Thema: Die Innendämmung als letzte Lösung für
den Altbau? Neue Strategien für den Einsatz von Innendämmung - Referent: Dipl. Ing. Alexander Siebel, Bauphysiker, Aachen