Dipl.-Psych. Hans-Joachim Lenz
Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand 
 Psychol. Psychotherapeut, M. Sc. Wirtschaftsinformatiker
   
      - Sprechstunde: nach Vereinbarung
- Kontakt per E-Mail
- Telefon: +49 (0)271 740-5118
- Büro: AR-NB 111
- ORCID
- Curriculum Vitae
Hans-Joachim Lenz ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand in der Professur Entwicklungspsychologie und Klinische Psychologie der Lebensspanne, Psychologischer Psychotherapeut und Fachpsychologe Rechtspsychologie BDP/ DGPs iW. Zu seinen Forschungsinteressen gehören u. a.:
- Klinische Psychologie der Lebensspanne und biografisches Gedächtnis
- Selbstregulation: Einsicht und freier Wille
- Datenstrukturen und Algorithmen: Komplexität rekursiver Systeme
Postanschrift:         
         Universität Siegen         
         Fakultät II - Department         Psychologie         
         Professur für Entwicklungspsychologie und         Klinische Psychologie der Lebensspanne         
         Adolf-Reichwein-Straße 2a         
         57076 Siegen
AKADEMISCHER WERDEGANG
- seit 09/2019    Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand         
 in der Professur Entwicklungspsychologie und Klinische Psychologie der Lebensspanne, Prof. Dr. Simon Forstmeier, Universität Siegen
- 10/2004 – 03/2009    M. Sc. Wirtschaftsinformatik         
 Universität Duisburg-Essen
- 10/1988 – 09/1994    Diplom Psychologie, Schwerpunkt Klinische Psychologie         
 Universität Bielefeld
- 1989 – 1993    Studentische Hilfskraft am Fachbereich für Klinische Psychologie         
 Universität Bielefeld
- 10/1990    Vordiplom Psychologie         
 Universität Bielefeld
FORSCHUNGSPROJEKTE UND VERÖFFENTLICHUNGEN
Forschungsprojekte an der Universität Siegen
RCT im Traumanalogparadigma als Längsschnittdesign. Primäranalysen folgen dem Allgemeinen Linearen Modell, sekundäre Auswertungen realisieren Modelle Verallgemeinerter Schätzgleichungen. Projektstatus: Datenauswertung abgeschlossen, Artikel in Vorbereitung.
Balancierte Zeitperspektive, Querschnittsdesign mit Alterskohorten von 18 bis 80+. Forschungsfrage ist die adäquate Messung des Konstrukts und der verbundenen Korrelate im Alterstrend. Projektstatus: Datenauswertung in Vorbereitung.
Akkulturativer Stress und relevante Resilienzfaktoren, Längsschnittuntersuchung mit korrelativem Design. Projektstatus: Datenerhebung und -auswertung in Vorbereitung.
Veröffentlichung
Lenz, H-J., Zimmermann, S. & Forstmeier, S. (2020). Der Lebensrückblick und Traumafolgestörungen aus der Perspektive der Lebensspanne. Trauma und Gewalt, 14, 288-302 DOI 10.21706/tg-14-4-288
Konferenzbeitrag
Lenz, Hans-Joachim, Flöter, L., Hulsmans, N., Schmidt, M. & Forstmeier, S. (September, 2024). Immediate interventions following traumatic exposure in an analogue experiment: explorative results. Research talk, 53rd Conference of the German Psychological Association (DGPs, Germany) in Vienna, Austria
Wissenschaftliches Engagement
Entwicklungspsychologie, Klinische Psychologie der Lebensspanne; Reminiszenz und Erinnerungsstile; Attributionstheorie und attributionale Theorie; Zeit, Kontext und biografisches Gedächtnis; Psychopathologie, Einsicht und freier Wille; False-memory-Effekte; Beschwerdenvalidierung; Naturanaloge Optimierung; Datenstrukturen und Algorithmen; Aufzählbarkeit, Berechenbarkeit und Entscheidbarkeit formaler Sprachen
WEITERBILDUNGEN
- seit 2020 Fachpsychologe Rechtspsychologie BDP/ DGPs iW
- 01/2015 – 04/2018 Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten, Akademie für Verhaltenstherapie (AVT) Köln
FACHKUNDE
- seit 2020 Sachverständiger Psychologe für Fragen der Schuldfähigkeit nach §§20, 21 StGB, der Unterbringung nach §63 StGB und der Prognose nach §§57, 67e StGB
- 06/2018 Approbation
- 04/2018 Staatsprüfung, Psychologischer Psychotherapeut, Fachkunde Verhaltenstherapie (VT) Erwachsene, Einzel- und Gruppenanwendung sowie Traumafokussierte Psychotherapie mit evidenzbasierten Verfahren der S3- Leitlinie
MITGLIEDSCHAFTEN
- Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen BDP
- Deutsche Gesellschaft für Psychologie DGPs
- Psychotherapeutenkammer NRW
- LandesPsychotherapeutenkammer RLP



