..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

MINTUS-Material

Auf diesem Teil der Webseite des Forschungsverbundes MINTUS finden Sie verschiedene Materialien zur Förderung von MINT-Unterricht und MINT-Forschung. Diese Materialien sind zum großen Teil Ergebnisse von verschiedenen MINTUS-Projekten.

Die SoFi-Box – Ein Modellexperiment zum fächerverbindenden Unterricht von Mathematik und Astronomie

Die folgenden Links führen auf weiteres Material zur SoFi-Box, die ein Modellexperiment zum fächerverbindenden Unterricht von Mathematik und Astronomie ist. Die SoFi-Box wird in Heft 164 der Zeitschrift Astronomie+ Raumfahrt vorgestellt. Dabei folgt der Umgang im Unterricht wie auch die Darstellung im Heft den verschiedenen Darstellungsebenen des EIS-Prinzips.

Eine sinnvolle Verbindung von Mathematik und Physik im Unterricht

Auszüge aus der schriftlichen Hausarbeit von Frau Anna-Karina Euteneuer im Rahmen der ersten Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen

Die folgenden Unterrichtsentwürfe sind aus der Staatsarbeit von Frau Anna-Karina Euteneuer, mit dem Titel „Fächerverbindende Lerngelegenheiten für den Mathematik- und Physikunterricht. Eine theoretisch fundierte Entwicklungsstudie.“, heraus entstanden. Gutachter war Prof. Dr. Ingo Witzke. Frau Euteneuer beschäftigte sich zunächst in einem Theorieteil mit den zahlreichen existierenden Konzepten rund um fächerverbindenden Unterricht und entwickelte eine für ihre Arbeit zweckmäßige, einheitliche Definition. Sie analysierte Chancen und Risiken fächerverbindenden Unterrichts und konkretisierte schließlich die Verbindung von Mathematik und Physik. Im Praxisteil entwickelte Frau Euteneuer zwei Lerngelegenheiten, die zeigen, wie eine sinnvolle Verzahnung von Theorie und praktischer Anwendung in authentischen Kontexten gelingen kann. Die beiden Fächer Mathematik und Physik werden über die Themen „Lochkamera und Strahlensätze“ sowie „Hebelgesetz und antiproportionale Zuordnungen“ auf natürliche Weise verbunden. Hier können Sie einen Auszug aus der Staatsarbeit von Frau Euteneuer samt Arbeitsblättern herunterladen, der Ihnen ermöglichen soll beide Lerngelegenheiten in einem fächerverbindenden Setting an Ihrer eigenen Schule durchzuführen. Außerdem steht Ihnen eine Checkliste zur Verfügung, die Frau Euteneuer entwickelt hat, um Lerngelegenheiten auf ihre Tauglichkeit für fächerverbindenden Unterricht hin zu überprüfen. Für Ihre Rückmeldungen zu den beiden Unterrichtsentwürfen oder weiteren Anregungen zu fächerverbindendem Unterricht per E-Mail bedanken wir uns im Voraus.

FäMaPDi-Unterrichtsentwürfe

Die folgenden Unterrichtsentwürfe wurden im Rahmen eines Vorbereitungsseminars zum Praxissemester im Sommersemester 2015 von Lehramtsstudierenden der Fächer Mathematik und/oder Physik für Gymnasien und Gesamtschulen bzw. Berufskollegs entwickelt und versuchen mathematische Methoden bzw. physikalische Anwendungen fächerverbindend (bezüglich Mathematik und Physik) aufzubereiten. Die Studierenden haben zunächst gemeinsam mögliche Inhalte für einen fächerverbindenden Unterricht in Jahrgangsstufe 8 sowie der Qualifikationsphase an Gymnasien identifiziert, um darauf aufbauend ihre Entwürfe zu entwickeln. Unter der Leitung von Prof. Dr. Oliver Schwarz (Physikdidaktik) und Prof. Dr. Ingo Witze (Mathematikdidaktik) sowie unter Mitarbeit von Dr. Henrik Bernshausen und Kathrin Holten wurden im Seminar neben Themen wie Unterrichtsvorbereitung oder Unterrichtsbeobachtung etc. zudem didaktische Theorien aus der Perspektive beider Fächer – Mathematik und Physik – betrachtet. Schließlich hatten die Studierenden an einem Gymnasium im Kreis Siegen Wittgenstein die Möglichkeit, ihre Unterrichtsversuche durchzuführen und die gehaltenen Stunden im Seminar anhand von Videoaufzeichnungen zu reflektieren.

Bei den hier zum Download angebotenen Unterrichtsentwürfen handelt es sich jeweils um einen ersten, noch nicht weiter überarbeiteten Versuch von Masterstudierenden, Unterricht fächerverbindend zu planen. Es ist vorgesehen auf Grundlage dieser Entwürfe und der Erfahrungen der unterrichtsdurchführenden Studierenden die fächerverbindenden Lernumgebungen weiterzuentwickeln. Trotzdem möchten wir Sie ermutigen, schon diese Entwürfe für Ihren eigenen Unterricht zu verwenden. Über eine Rückmeldung z.B. per E-Mail mit Ihren Anregungen oder Verbesserungsvorschlägen würden wir uns sehr freuen.