Kurzvita
- 2003 bis 2008 Studium der Neueren deutschen Literaturwissenschaft, Germanistischen Linguistik und Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
- 21. Juli 2008 Magister Artium (“sehr gut”) an der Ludwig-Maximilians-Universität München bei Prof. Dr. Karl Eibl. Titel der Magisterarbeit: 'Das Leben schreibt nämlich nicht. Das Leben ist Analphabet, ...' Robert Menasses Konzeption eines Rückentwicklungsromans.
- April 2009 Stipendiat des Graduiertenkollegs „Religion und Aufklärung – Heterodoxie, Dissidenz und Subversion 1600-1800“ am Forschungszentrum Gotha für sozial- und kulturwissenschaftliche Studien der Universität Erfurt unter Leitung von Prof. Dr. Martin Mulsow.
- seit Sommersemester 2010 Lehrbeauftragter für Neuere deutsche Literaturwissenschaft sowie Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Erfurt.
- seit September 2011 assoziiertes Mitglied des DFG-Forschungsnetzwerkes ‘Gelehrte Polemik’.
- Mai 2012 Promotion
- Oktober 2012 bis September 2013 Fellow am Center for Advanced Studies der LMU München
- Wintersemester 2013/14 Lehrbeauftragter am Seminar für deutsche Philologie an der LMU München
- Oktober 2013 bis Januar 2014 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-Projekt “Illuminatenaufsätze im Kontext der Spätaufklärung: Ein unbekanntes Quellenkorpus” am Forschungszentrum Gotha der Universität Erfurt.
- Februar 2014 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im SFB 1015 “Muße”, Teilprojekt ‘B5 - Räume imaginärer Kommunikation: Funktionen der Muße in bibliographischer, florilegischer und anekdotischer Literatur (16. bis 19. Jahrhundert)’ unter Leitung von Prof. Dr. Ralph Häfner.
- Wintersemester 2014/15 Lehrbeauftragter am Seminar für deutsche Philologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
- August 2014 Ruf an die Universität Siegen (W1 mit Tenure Track)
- Mitglied des Forschungszentrums Gotha (FZG) der Universität Erfurt
- Seit 1. April 2015 Juniorprofessor (W1) für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Siegen
- Juli 2020 Ruf auf eine W2-Professur an der Universität Siegen (Ruf angenommen)
- Seit Oktober 2020 Universitätsprofessor (W2) für Neuere deutsche Literaturwissenschaft: Literatur- und Kulturgeschichte - Poetik und Pragmatik literarischer Kommunikation an der Universität Siegen