Lehre
Aktuelle Lehrveranstaltungen (Sommersemester 2025)
Thomas Mann - Der Zauberberg (MA-Seminar)
Lesen und Schreiben im Social Media-Kontext (MA-Seminar)
Drama und Dramentheorie der Weimarer Klassik (BA-Seminar)
Grundlagen der Literaturwissenschaft (Vorlesung)
Lehrveranstaltungen früherer Semester (Auswahl)
Anatomie eines Bestsellers - Umberto Ecos Der Name der Rose
Imaginäre Welten - Utopie, Phantastik, Fantasy
Mediengeschichte der Lyrik
Einführung in die Literaturwissenschaft (wiederholt)
Literatur und Ökologie um 1800
Einführung in die Literaturdidaktik
Theorien des Populären, mit Niels Werber
Romane der Gegenwart
Theorie und Geschichte der Fantasyliteratur
Ästhetiken des 18. Jahrhunderts (Kant, Schiller, Jean Paul), mit Maren Lickhardt
Sturm und Drang
Kollektives Erzählen - E.T.A. Hoffmanns Serapionsbrüder
Nordische Mythen in der deutschen Literatur
Ernst Jünger
Theorien der Populärkutur, mit Matthias Schaffrick
Geschichte der Populärkutur, mit Matthias Schaffrick
Einführung in die neuere deutsche Literaturwissenschaft, mit Matthias Schaffrick
(Pop-)Musikromane
Johann Gottfried Herder als Kulturtheoretiker
Einführung in die neuere deutsche Literaturwissenschaft I und II (wiederholt)
Das Populäre. Eine Kulturgeschichte der Moderne(Vorlesung, Dresden)
Medien der Lyrik (Dresden)
Der Dialog. Gesprächsliteratur von Platon bis zum Rap (Dresden)
Imaginäre Räume. Utopie, Phantastik, Fantasy (Dresden)
Phantastische Literatur (Erlangen)
Rezeption und Transformation altisländischer Literatur in der Moderne (Erlangen)
Lektürekurs Norwegisch: Karl Ove Knausgård Min Kamp (Erlangen)
Kultur- und Literaturgeschichte Skandinaviens von der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart (Göttingen)
Heimat-Diskurse zwischen spatial turn und Imagologie (Göttingen)
Literaturtheorie (Göttingen)
Norwegisch A1 (Göttingen)
Zwischen Saga und Mythos. Wikinger im Film (Göttingen)
Historisches Erzählen im 20. Jahrhundert (Göttingen)
Der skandinavische Horrorfilm (Göttingen, mit Hauke Seven)
Prosa der Moderne (Göttingen)
Einführung in die neuere skandinavische Literatur- und Kulturwissenschaft (Kiel, mehrfach)
Romantik 1800–2000. Vom Nation Building zum Black Metal (Kiel)
Thomas Mann Buddenbrooks (Tartu)
Literaturskandale von Goethe bis Hegemann (Kassel, mit Jenny Bauer)
Hans Christian Andersen (Göttingen)