Publikationen
Monographien
Die Geschichtsschreibung in der Mark Verona-Treviso während des politischen Wandels von der Kommune zur Signorie (spätes 12. bis frühes 15. Jahrhundert), Regensburg 2019 (Studi. Schriftenreihe des Deutschen Studienzentrums in Venedig N. F. 18).
https://www.schnell-und-steiner.de/artikel_9836.ahtml?NKLN=28_RSA
Herausgeberschaften
Schrifttragende Medien in Nord- und Mittelitalien, 1250-1350, Berlin 2023 (Geschichte. Forschung und Wissenschaft 77).
https://www.lit-verlag.de/isbn/978-3-643-15365-4
mit Thomas Dorfner: Genealogisches Wissen in Mittelalter und Früher Neuzeit. Konstruktion - Darstellung - Rezeption, Berlin/Boston 2023 (Cultures and Practices of Knowledge in History 16).
https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110793093/html
mit Philipp N. Spahn: Die Sicht auf das Gestern mit den Augen von heute. Festschrift für Jörg W. Busch zum 65. Geburtstag, Stuttgart 2024 (Frankfurter Historische Abhandlungen 51).
https://www.steiner-verlag.de/Die-Sicht-auf-das-Gestern-mit-den-Augen-von-heute/9783515138307
Aufsätze
Kommunikation in der Chronik des Paduaners Rolandino, in: Ralf Lützelschwab (Hg.), Formen mittelalterlicher Kommunikation. Sommeruniversität des DHIP, 7.-10. Juli 2013/Formes de la communication au Moyen Âge. Université d’été de l’IHA, 7-10 juillet 2013, o.O. 2015 (discussions 11) .
http://www.perspectivia.net/publikationen/discussions/11-2015/cusa_kommunikation
Gli Annales Veronenses di Ubertino de Romana. Tradizione manoscritta e genesi, composizione e struttura dell'opera, in: Archivio Veneto, ser. VI, 21 (2021), S. 5-37.
Corrado Bafile, Apostolischer Nuntius, in: Ines Soldwisch (Hg.), Das Goldene Buch. Spiegel der Aachener Stadtgeschichte 1902-1999, Aachen 2021 (AKV Sammlung Crous 14), S. 130-135.
Fuit ferus et crudelis et amator pecunie. Herrschaftskritik ostoberitalienischer Geschichtsschreiber des 13. und 14. Jahrhunderts, in: Ines Soldwisch/Rüdiger Haude/Klaus Freitag (Hg.), Herrschaft und Schrift. Facetten einer komplexen Beziehung, Bielefeld 2022 (Histoire 187), S. 145-174.
Schrifttragende Medien in Nord- und Mittelitalien, 1250-1350. Zur Einführung, in: Giuseppe Cusa (Hg.), Schrifttragende Medien in Nord- und Mittelitalien, 1250-1350, Berlin 2023 (Geschichte. Forschung und Wissenschaft 77), S. 9-37.
Die Chroniken Giovanni da Nonos und Pseudo-Favafoschis zwischen Historiographie, Wappenbuch und Stadtführer, in: Giuseppe Cusa (Hg.), Schrifttragende Medien in Nord- und Mittelitalien, 1250-1350, Berlin 2023 (Geschichte. Forschung und Wissenschaft 77), S. 191-222.
mit Thomas Dorfner: Einleitung, in: Giuseppe Cusa/Thomas Dorfner (Hg.), Genealogisches Wissen in Mittelalter und Früher Neuzeit. Konstruktion - Darstellung - Rezeption, Berlin/Boston 2023 (Cultures and Practices of Knowledge in History 16), S. 1-23.
https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110793093-002/html
Et ex ea genuit ... Genealogisches Wissen in zwei Paduaner Familienkollektaneen aus der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts, in: Giuseppe Cusa/Thomas Dorfner (Hg.), Genealogisches Wissen in Mittelalter und Früher Neuzeit. Konstruktion - Darstellung - Rezeption, Berlin/Boston 2023 (Cultures and Practices of Knowledge in History 16), S. 1-23.
https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110793093-006/html
Tra Oriente e Occidente. La Sicilia nelle fonti documentarie, in: Gabriele Archetti/Emanuele Piazza (Hg.), La Sicilia nei secoli VI-X. Dinamiche di poteri e culture tra Oriente e Occidente. In onore di Carmelina Urso, Brescia/Spoleto 2023 (Centro Studi Longobardi. Ricerche 5), S. 3-21.
Crusades in the Holy Roman Empire (Late 1220s to the Early 1250s), in: Mike Carr/Nikolaos Chrissis/Gianluca Raccagni (Hg.), Crusading against Christians in the Middle Ages, Cham 2024, S. 233-253.
Frieden, Familie, Finanzen. Zu historiographischen Notizen in einer Veroneser Sammelhandschrift des Trecento (BAV, Urb. lat. 1013), in: Giuseppe Cusa/Philipp N. Spahn (Hg.), Die Sicht auf das Gestern mit den Augen von heute. Festschrift für Jörg W. Busch zum 65. Geburtstag, Stuttgart 2024 (Frankfurter Historische Abhandlungen 51), S. 73-88.
Katalogbeiträge
Überbringung des Wahldekrets [Katalog-Nr. 086], in: Frank Pohle (Hg.), Der gekaufte Kaiser. Die Krönung Karls V. und der Wandel der Welt, Dresden 2020, S. 250-252.
Flugschrift zur Kaiserkrönung in Bologna [Katalog-Nr. 210], in: ebd., S. 397.
Der Papst im Höllenschlund [Katalog-Nr. 260], in: ebd., S. 458.
Mitarbeiten
Jan Gerchow/Petra Spona (Hg.), Das Frankfurter Altstadtmodell der Brüder Treuner, Frankfurt 2011 (Kunststücke des historischen museums frankfurt 1).
Jörg W. Busch/Jürgen Treffeisen (Hg.), Die Urkunden der Stadt Neuenburg am Rhein, Bd. 2: 1351-1412 (Nrr. 397-833), Neuenburg 2017 [Regest Nr. 797].
Florian Hartmann/Benoît Grévin (Hg.), Der mittelalterliche Brief zwischen Norm und Praxis, Wien/Köln/Weimar 2020 (Beihefte zum Archiv für Kulturgeschichte 92).
Übersetzungen
Ins Italienische: Jörg W. Busch, L'eredità del Comune. L'idea dell'autonomia lombarda, in: Simone Albonico/Serena Romano (Hg.), Courts and Courtly Cultures in Early Modern Italy and Europe. Models and Languages, Rom 2016 (Études lausannoises d'histoire de l'art 20 = Studi lombardi 8), S. 67-76.
Tagungsberichte
Zusammen mit Caroline Galla: Schrifttragende Medien und ihre Funktionen in Nord- und Mittelitalien, 1250-1350, in: H-Soz-Kult [24.06.2021].
https://www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-8978
Zusammen mit Annica Döringer/Thomas Dorfner: Konstruktion, Darstellung und Rezeption genealogischen Wissens in Mittelalter und Früher Neuzeit, in: H-Soz-Kult [21.05.2022].
https://www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-9391
Rezensionen
Buchbesprechungen für: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters, Historische Zeitschrift, H-Soz-Kult, Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte, Medioevo Latino, Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken, Sehepunkte