Publikationen (in Auswahl)
Dr. Matthias Weipert
Monografien
„Verantwortung für das Allgemeine?“ Bundespräsident Theodor Heuss und die FDP, Stuttgart 2009.
(zusammen mit Bernd Fuhrmann, Wencke Meteling, Barbara Rajkay): Geschichte des Wohnens. Vom Mittelalter bis heute, Darmstadt 2008.
„Mehrung der Volkskraft“. Die Debatte über Bevölkerung, Modernisierung und Nation 1890-1933, Paderborn 2006.
Herausgeber
(zusammen mit Noyan Dinçkal/Bärbel Kuhn): Verschwörung Denken: Themenheft der Zeitschrift für Kulturwissenschaft (ZfK), 1/2023
(zusammen mit Noyan Dinçkal/Astrid Windus): Handel - Macht - Kapital: Historische Dimensionen wirtschaftlichen Handelns. Reihe: Historica et Didactica, Fortbildung Geschichte, Band 13, Siegen: universi 2023
(zusammen mit Bärbel Kuhn): Region und außerschulische Lernorte im Geschichtsunterricht. Reihe: Historica et Didactica, Fortbildung Geschichte, Band 11, St. Ingbert 2019 (Infos)
(zusammen mit Uta Fenske, Daniel Groth): Grenzgang Grenzgängerinnen Grenzgänger. Historische Perspektiven. Festschrift für Bärbel P. Kuhn zum 60. Geburtstag, St. Ingbert 2017.
Aufsätze
(zusammen mit Noyan Dinçkal/Bärbel Kuhn): Verschwörung Denken: Theorien, Wissen, Medien, in: Noyan Dinçkal/Bärbel Kuhn/Matthias Weipert (Hrsg.): Zeitschrift für Kulturwissenschaft (ZfK), 1/2023, S. 9-16.
(zusammen mit Noyan Dinçkal/Astrid Windus): Handel - Macht - Kapital: Historische Dimensionen wirtschaftlichen Handelns. Zur Einführung, in: Noyan Dinçkal/Matthias Weipert/Astrid Windus (Hrsg.): Handel - Macht - Kapital: Historische Dimensionen wirtschaftlichen Handelns. Reihe: Historica et Didactica, Fortbildung Geschichte, Band 13, Siegen: universi 2023, S. 7-9.
(zusammen mit Benedikt Liermann): Universitäre Geschichtslerer*innenausbildung im digitalen Stresstest, in: Seminar - Lehrerbildung und Schule. BAK-Vierteljahresschrift, 27. Jg., H. 2/2021, S. 80-97.
(zusammen mit Bärbel Kuhn): Region und außerschulische Lernorte. Zur Einführung, in: Bärbel Kuhn und Matthias Weipert (Hrsg.): Region und außerschulische Lernorte im Geschichtsunterricht. Reihe: Historica et Didactica, Fortbildung Geschichte, Band 11, St. Ingbert 2019, S. 9-20.
(zusammen mit Monika Löcken, Thomas Bartolosch): Die Wendener Hütte als außerschulischer Lernort, in Bärbel Kuhn und Matthias Weipert (Hrsg.): Region und außerschulische Lernorte im Geschichtsunterricht. Reihe: Historica et Didactica, Fortbildung Geschichte, Band 11, St. Ingbert 2019, S. 65-70.
(zusammen mit Bärbel Kuhn): Migration und Kommunikationsräume in deutschen Schulgeschichtsbüchern seit den 1990er Jahren, in: Robert Maier (Hg.): Migration als Thema des Unterrichts in Deutschland, Tschechien und Polen. Eckert. Dossiers 20 (2018), S. 164-186; http://repository.gei.de/bitstream/handle/11428/295/ED20_Maier_Migration.pdf
Die Geschichte der Menschenrechte: Die Kategorie Gender als Korrektiv, in: Bärbel Kuhn/Astrid Windus (Hg.): Geschlechterkonstruktionen. Gender im Geschichtsunterricht, St. Ingbert 2017, S. 101-109.
(zusammen mit Uta Fenske, Daniel Groth): Einleitung, in: Dies. (Hg.): Grenzgang Grenzgängerinnen Grenzgänger. Historische Perspektiven. Festschrift für Bärbel P. Kuhn zum 60. Geburtstag, St. Ingbert 2017, S. 9-16.
Westfront 1914: eine todbringende Grenze!?, in: Bärbel Kuhn/Astrid Windus (Hg.): Der Erste Weltkrieg im Geschichtsunterricht. Grenzen, Grenzüberschreitungen, Medialisierung von Grenzen, St. Ingbert 2014, S. 215-222.
Bevölkerung, Geburtenrückgang und Rassenhygiene. Zur Popularisierung bevölkerungswissenschaftlichen Wissens in deutschen Konversationslexika um 1900, in: Sylvia Kesper-Biermann/Esteban Mauerer/Diethelm Klippel (Hg.): Bevölkerung in Wissenschaft und Politik des 19. und 20. Jahrhunderts, München 2012, S. 135-163.
„Verantwortung für das Allgemeine“? Bundespräsident Heuss und die FDP 1949-1956, in: Jahrbuch für Liberalismusforschung 21 (2009), S. 165-197.
„Music is the key“ – Die Loveparade als Katalysator einer Technogeneration?, in: Barbara Stambolis/Jürgen Reulecke (Hg.): Good-bye Memories? Lieder im Generationengedächtnis des 20. Jahrhunderts, Essen 2007, S. 443-453.
„Bei Heuss auf dem Sofa“ – Die Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus in Stuttgart, in: Praxis Geschichte, Heft 3 (2007), S. 48-49.
Nationaler Wiederaufstieg durch Bevölkerungspolitik – Demographiedebatten, in: Tel Aviver Jahrbuch für deutsche Geschichte 35 (2007), S. 128-144.
Besonders förderungswürdig? Familienzuschlag als Aufforderung zum Kinderkriegen, in: bwWoche, 20. März 2006.
Siedlung und innere Kolonisation. Bevölkerung, Landwirtschaft und Industrie im Spiegel der „Deutschen Rundschau“ von der Jahrhundertwende bis zum Ende der Weimarer Republik, in: Rainer Mackensen/Jürgen Reulecke (Hg.): Das Konstrukt „Bevölkerung“ vor, im und nach dem „Dritten Reich“, Wiesbaden 2005, S. 95-107.
(zusammen mit Jürgen Reulecke und Armin Flender): Bevölkerungswissenschaften im Rahmen einer Mentalitätsgeschichte des frühen 20. Jahrhunderts – generationelle und semantische Kontexte, in: Rainer Mackensen/Jürgen Reulecke (Hg.): Das Konstrukt „Bevölkerung“ vor, im und nach dem „Dritten Reich“, Wiesbaden 2005, S. 92-94.
Bevölkerung und Nation. Diskurse über „Bevölkerung“ als Reaktion auf die Modernisierungskrisen der Jahrhundertwende (1890-1933), in SOWI 33 (2004), S. 32-43.
Adolf und Fritz Busch – aus Anlass eines Theaterstücks, in: Siegener Beiträge. Jahrbuch für Regionalgeschichte 6 (2001), S. 185-188.
Mitarbeit an: Armin Flender/Sebastian Schmidt/Dieter Pfau: Regionale Identität zwischen Konstruktion und Wirklichkeit. Eine historisch-empirische Untersuchung am Beispiel des Siegerlandes, Baden-Baden 2001 (Kapitel II).
Rezensionen
Gerhard Henke-Bockschatz (Hg.): Neue geschichtsdidaktische Forschungen. Aktuelle Projekte, Göttingen 2016, in: sehepunkte 16 (2016), Nr. 9 [15.09.2016], URL: http://www.sehepunkte.de.
Baumgärtner, Ulrich: Wegweiser Geschichtsdidaktik. Historisches Lernen in der Schule, Paderborn 2015, in: Zeitschrift für Geschichtsdidaktik 15 (2016), S. 188-190.
Dieter Riesenberger: Das Deutsche Rote Kreuz. Eine Geschichte 1864-1990, Paderborn 2002, in: Paderborner Historische Mitteilungen 18 (2005), S. 123-125.
Rainer Mackensen (Hg.): Bevölkerungslehre und Bevölkerungspolitik im „Dritten Reich“, Opladen 2004, in: Westfälische Forschungen 54 (2004), S. 703-705.
Frank-Michael Kuhlemann/Hans-Walter Schmuhl (Hg.): Beruf und Religion im 19. und 20. Jahrhundert, Stuttgart 2003, in: NPL 49 (2004), S. 165-167.
Andrew Lees: Cities, Sin, and Social Reform, Ann Arbor 2002, in: Die alte Stadt 4 (2003), S. 399-402.
(zusammen mit Jürgen Reulecke): Villa und Eigenheim. Suburbaner Städtebau in Deutschland, hrsg. von Tilman Harlander, Ludwigsburg u.a. 2001, in: Informationen zur modernen Stadtgeschichte 2 (2002), S. 65-68.
Once more: Carl Rogers – Norbert Groddeck: Carl Rogers, Darmstadt 2002, in: SiSo 7 (2002), S. 80-82.
Professionalität in ethnographischer Perspektive – Thomas Klatetzki: Wissen, was man tut, Bielefeld 1993, in: SiSo 6 (2001), S. 83-84.
Konfession und Lebenswelt – Rolf Eilers: Konfession und Lebenswelt, Mainz 1998, in: Jahrbuch des Archivs der deutschen Jugendbewegung 19 (1999-2001), S. 295-298.